Vodafone FamilyCard: Das können die Zusatzkarten – Vodafone hat seine Zusatzkarten umbenannt und bietet die RED+ Tarife (Allnet, Allnet Basic und Kids) nun unter dem Namen Vodafone FamilyCard an. Dabei ändert sich grundsätzlich nicht viel. Auch die neuen FamilyCard sind Zusatz-Tarife, die man zu einem Vodafone GigaMobil Tarif buchen kann und die bestehenden RED+ Zusatzkarten bleiben auch weiter aktiv. Nur neue Buchungen sind jetzt nur noch über die FamilyCard möglich. Die grö0te Änderung neben dem Namen ist dabei, dass die neuen FamilyCard jeweils eigenes Datenvolumen haben. Man teilt sich also nicht mehr das Datenvolumen mit dem Haupttarif, sondern nutzt ein eigenes Datenvolumen. Die FamilyCard ist damit nochmal eigenständiger als die bisherigen RED+ Angebote und eine eigene Rufnummer und eine eigene Mailbox gibt es natürlich auch. Die FamilyCard sind daher KEINE MultiSIM, man kann aber weitere Sim Karten zu jeder FamilyCard buchen.
Vodafone schreibt selbst zu den neuen FamilyCard:
Die zusätzlichen SIM-Karten, die man bei Vodafone zu seinem Mobilfunk-Tarif dazubuchen kann, gibt es jetzt unter dem Namen FamilyCard. Die Umbenennung gilt für die bisherigen Red+ Tarife Allnet, Allnet Basic und Kids. Mit dem neuen Namen kommt zugleich auch mehr Unabhängigkeit: Die drei FamilyCard-Tarife verfügen über ein eigenes Datenvolumen, das unabhängig vom Datenvolumen der Hauptkarte ist. Damit gibt es für Familie und Freunde nun eine Zusatzkarte mit dem für das jeweilige Nutzungsverhalten passenden Datenvolumen. Bislang ließ sich das Datenvolumen aus dem Mobilfunk-Haupttarif mit allen Red+ Tarifen teilen – das hat Familie und Freunden nicht immer gereicht. Für Bestandskunden ändert sich nichts – sie können ihre Red+ Zusatzkarten weiterhin wie gewohnt nutzen oder auf Wunsch in die neuen FamilyCard-Tarife wechseln.
Was ist ein Zusatztarif? – Die Vodafone FamilyCard unterscheiden sich von den normalen Handytarifen bei Vodafone vor allem, weil man sie nicht eigenständig buchen kann. Man braucht also immer einen Grundtarif, zu dem man dann weitere Tarife mit günstigeren Preisen buchen kann. Die FamilyCard ist daher immer dann interessant, wenn man bereits Vodafone Kunde mit einem passenden Handytarif ist. Die Telekom hat ein vergleichbares Konzept unter dem Namen PlusKarte.
Vodafone bietet derzeit drei Tarife für die FamilyCard. Diese beinhalten jeweils eine komplette Allnet Flat und bieten 5 GB bis unbegrenztes Datenvolumen. Der Preis beginnt dabei bei 9.99 Euro pro Monat und endet bei 34,99 Euro monatlich. Diese Kosten würden dann immer noch zu den Kosten des Haupttarifes dazu kommen. Man zahlt also immer für den Haupttarif und für jede FamilyCard extra. Die Tarife sind dabei wie folgt aufgebaut:
- FamilyCard S: komplette Allnet Flat, 5GB Datenvolumen mit 5G für 9,99 Euro monatlich
- FamilyCard M: komplette Allnet Flat, 20GB Datenvolumen mit 5G für 19,99 Euro monatlich
- FamilyCard L: komplette Allnet Flat, unbegrenztes Datenvolumen mit 5G für 34,99 Euro monatlich
Bei den Preisen sieht man bereits den Vorteil der FamilyCard: diese sind deutlich billiger als die normalen Vodafone Handytarife. Es lohnt sich also finanziell richtig, wenn man eine FamilyCard statt eines weiteren normalen Vodafone Tarifes holt. Generell gibt es keine weiteren 20 Euro Tarife bei Vodafone und Angebote unter 10 Euro findet man ebenfalls nicht. Vodafone bietet damit ein interessanter Angebot für Nutzer, die mehrere Verbraucher mit passenden Tarifen ausstatten wollen. Daher kommt auch der Name FamilyCard, weil Familien oft genau Tarife dieser Art benötigen. Die Eltern können dabei einen Haupttarif nutzen und dazu eine FamilyCard und die Kinder bekommen jeweils weitere FamilyCards. Auf diese Weise kann man die gesamte Familie mit vergleichsweise günstigen Tarifen ausstatten.
Im Kleingedruckten schreibt Vodafone zu den weiteren Details:
Um eine FamilyCard-Zusatzkarte nutzen zu können, brauchst Du einen GigaMobil-, GigaMobil Young-, Red-, Young- oder Smart-Tarif. Du zahlst den Tarifpreis pro Monat immer im Voraus. Und auf Deiner 1. Rechnung zusätzlich den anteiligen Tarifpreis für den 1. Monat. Nimmst Du ein Handy dazu, zahlst Du den Einmalpreis. Und Dein Tarifpreis erhöht sich um 5, 10, 20, 30 oder 40 Euro pro Monat. Um wie viel genau, hängt von Deinem Handy und Deinem Tarif ab. Du zahlst einmalig 39,99 Euro als Anschlusspreis. Zusammen bilden Dein Tarif und die Zusatzkarte eine FamilyCard-Gruppe. In einer Gruppe können auch ältere Red+ Karten sein. Pro Gruppe dürfen insgesamt 4 Karten bestehen. Die FamilyCard-Zusatzkarten nutzen ihr jeweils eigenes Datenvolumen. Alle Teilnehmer:innen Deiner FamilyCard-Gruppe surfen mit der maximal verfügbaren Geschwindigkeit.
Der Zugang zu den Zusatzkarten von Vodafone ist begrenzt durch die Tarife, zu denen man diese weiteren Flatrates buchen kann. Die Callya Prepaid Angebote sind dafür beispielsweise NICHT freigeschaltet. Man braucht immer einen Laufzeitvertrag (in der Regel mit 24 Monaten Laufzeit) als Grundtarif um die FamilyCard buchen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Handytarife bei Vodafone

Vodafone GigaMobil XS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil XL unlimited
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Technischer Steckbrief der Vodafone GigaMobil Tarife
Die FamilyCard Zusatztarife nutzen jeweils auch diese technischen Details. Sie haben beispielsweise also auch Zugriff auf 5G und können auch als eSIM genutzt werden.
- Speed: 5G und LTE max
- VoLTE: ja
- VoNR (Vo5G): nein
- eSIM: ja
- MultiSIM Flat: ja
- RCS Flat: ja
- WLAN Call: ja
- Visual Voicemail: ja
- zu den Vodafone GigaMobil Grundtarifen*
Video: die neuen GigaMobil Handytarife erklärt
Automatisch mehr Datenvolumen auch bei den FamilyCard
Ist das monatliche Datenvolumen aufgebraucht, nutzen die Zusatzkarten das gleiche System wie die GigaMobil Tarife, um Datenvolumen nachzubuchen. Verbraucher bekommen eine SMS und wenn sie nicht widersprechen, wird automatisch und kostenpflichtig mehr Datenvolumen dazu gebucht. Es entstehen also Mehrkosten, wenn man nicht aktiv widerspricht. Das ist keine Datenautomatik, wie bei anderen Anbieter, aber kommt doch schon nah heran. Vodafone schreibt dazu:
Bequem weitersurfen: Wir informieren Dich per SMS, wenn Du 80 % Deines Datenvolumens im Monat verbraucht hast. Bei 100 % schalten wir Dir weitere 250 MB frei. Bis zu 3-mal in Folge innerhalb eines Rechnungsmonats für je 3 Euro. Du kannst immer per SMS ablehnen. Dann surfst Du langsamer, sobald Du 100 % Deines Datenvolumens verbraucht hast – mit bis zu 32 kbit/s. Das gilt für die Tarife FamilyCard S-M.
Dies gilt natürlich nicht für die FamilyCard L mit unlimitiertem Datenvolumen. Dieser Tarif hat kein Datenlimit und daher wird dort auch kein weiteres Datenvolumen dazu gebucht.
Netz und Netzqualität bei Vodafone
Das Vodafone Handy-Netz bietet derzeit etwa 23.000 Mobilfunk-Masten in ganz Deutschland und ist damit neben der Telekom mit das größte Mobilfunk-Netz. Insbesondere im Bereich der LTE Verbindungen hat das Unternehmen stark investiert und innerhalb von wenigen Jahren ein umfassendes und leistungsfähiges LTE Netz aufgebaut.
Aktuell läuft dazu auch der 5G Ausbau und die Vodafone Gigamobil Tarife können aktuell kostenlos das gesamte 5G Netz von Vodafone mit nutzen. In den Netztest erreicht Vodafone weiterhin stabil den zweiten Platz in Deutschland.
Das Unternehmen schreibt selbst zu den aktuellen Netz-Tests:
In den letzten 12 Monaten haben wir viel für unseren Netzausbau getan. Und die Mühe hat sich gelohnt. Der Connect-Netztest bestätigt uns ein Top-Netz mit ausgezeichneter Sprachqualität in Städten. Und auch die Computer BILD bestätigt uns in unserer Arbeit: Vodafone mit bestem Sprachnetz Deutschlands. Ein echtes Premiumnetz mit Spitzenwerten. Denn auf 80 Prozent der deutschen Fläche nutzen Kunden bei Vodafone bereits das modernste Netz der Republik.
4G|LTE gibt’s schon an sehr vielen Orten. Deshalb haben wir auch den Chip-Test gewonnen. Das heißt für Dich: Netz, wenn’s drauf ankommt. Egal, wo Du gerade bist.
Vodafone GigaMobil Kunden können die komplette Bandbreite des Vodafone Netzes nutzen. Es gibt keinerlei Einschränkungen oder Begrenzungen – gedrosselt wird nur, wenn das monatliche Freivolumen aufgebraucht ist. Dann sinkt die Geschwindigkeit deutlich ab und liegt in einem Bereich, mit dem man das mobile Internet kaum noch nutzen kann.

Wichtig: Vodafone bietet mittlerweile auch Kabel- und DSL Tarife an. Diese nutzen aber natürlich ein anderes Netz und sind daher hier nicht mit abgebildet. Es gibt aber ein neues Angebot, mit dem man eine DSL Alternative über das Vodafone Mobilfunk-Netz bekommt: Den sogenannten Vodafone GigaCube – einen Homespot, der mehr Datenvolumen und ein großes WLAN Netz bietet, in das man sich mit Handys und anderen Endgeräten einwählen kann. Wer sich unsicher bei der Netzqualität ist, kann diese mit der Vodafone Freikarte sehr einfach direkt selbst prüfen. Für Störungen im Vodafone Netz gibt es den Live-Check.
Video: die bisherigen RED+ Zusatzkarten
Weitere Artikel rund um Vodafone
- Die Vodafone RED Handytarife im Überblick – Das können die Tarife von Vodafone
- Vodafone GigaMobil Handytarife und Allnet Flat
- Vodafone Vertragsverlängerung – So klappt es
- Die billigsten bzw. günstigsten Vodafone Tarife – ein Marktüberblick
- Rufnummer mit zu Vodafone nehmen? – So geht es
- Vodafone – Kundenkontakt und Hotline
- Handyverträge und Tarife bei Vodafone kündigen – So geht es
Neue Artikel zum Thema Vodafone
- Callya Black – Unbegrenztes Datenvolumen mit Prepaid Abrechnung
- Allmobil Tarife und Flat im Vergleich – Was steckt hinter dem Anbieter?
- Der Handytarif von FYVE – Erfahrungen, LTE, Details und Kundenmeinungen
- GigaMobil unlimited – der unbegrenzte Tarif von Vodafone
- Vodafone FamilyCard: Das können die Zusatzkarten
- Vodafone RED+ Zusatz-Flat – das steckt hinter den Extra-Tarifen von Vodafone
- Vodafone Zusatzkarten: ab 5 Euro monatlich für Vodafone Kunden buchbar
- Die Mobilfunk-Tarife von 1&1 – Erfahrungen, Kundenbewertungen und Details
- Handy-Tarife und Flatrates von Smartmobil – Erfahrungen, Netz, Kundenmeinungen und Details
FAQ rund um die Vodafone GigaMobil Handytarife
Vodafone bietet derzeit den GigaMobil XL Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen und ohne Datenlimit an. Mit diesem Amgebot kann man so viel Daten mit vollem Speed verbrauchen, wie man möchte.
Vodafone bietet in allen GigaMobil Angebote 5G kostenlos mit an.
Vodafone bietet einen breite Auswahl an Handys und Smartphones an. Man kann sowohl iPhone als auch Samsung oder Xiaomi Modelle zu den GigaMobil Verträgen buchen. Der Preis steigt dann aber natürlich an.
Die GigaMobil Angebote haben 5G und LTE max. Man surft daher immer so schnell, wie es der Ausbau des Netze vor Ort gerade zulässt. Eine Limitierung gibt es nicht.
Die GigaMobil Handyverträge haben immer eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Kürzere Angebote gibt es leider nicht.
Die Mitnahme der Rufnummer in einem GigaMobil Tarif ist problemlos möglich und mittlerweile auch kostenfrei.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?