Das WinSIM Netz und die Netzqualität – Die Entscheidung ob letztendlich ein bestimmter Mobilfunkvertrag der Richtige ist, hängt oft nicht nur vom Tarif-Preis und von den Tarifkonditionen ab, sondern vor allem auch vom verwendeten Handynetz. Bei winSIM ist die Suche nach dem Handynetz kein Geheimnis: Alle Handytarife laufen bei winSIM über das Netz von O2.
Besonders entscheidend ist hierbei der Netzausbau, denn über den Ausbau lässt sich die Netzqualität ableiten. Erste Hinweise über den Netzausbau liefert die sogenannte Netzabdeckungskarte (Netzabdeckungskarte von O2*) eines Providers. Trotzdem kann eine Netzabdeckungskarte einen Test vor Ort nicht ersetzen, besser sollte man sich in einem Laden vor Ort über die Netzabdeckung informieren.
Inhaltsverzeichnis
Die winSIM Handytarife im Überblick

winSIM LTE All 1+4GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

1 Mon.

winSIM LTE All 5GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Mittlerweile bieten alle Allnetflat von WinSIM den Zugang zum LTE Netz von O2. Damit sind Geschwindigkeiten von bis zu 50Mbit/s möglich. Gutes Netz vorausgesetzt ist man damit auch für die Zukunft gerüstet und kann mobil auch auf Videos und Musik zurück greifen, ohne Ruckeln befürchten zu müssen. Allerdings ist dafür Voraussetzung, dass im O2 Netz vor Ort bereits LTE vorhanden ist und das dieses Netz auch weit genug ausgebaut ist um den Speed von 50Mbit/s zu ermöglichen. Vor dem Einsatz sollte man sich daher darüber informieren ob und wie weit LTE vor Ort im O2 Netz bereits ausgebaut ist. Das ist die Grundlage für die Leistungsfähigkeit der WinSIM Flatrates und Tarife und damit wichtig für die Nutzbarkeit von WinSIM.
Mittlerweile bietet O2 auch bereits höhere Geschwindigkeiten an. In den neuen O2 Free Tarifen und auch bei älteren Tarifen von Smartmobil oder bei den 1&1 Allnet Flat sind dabei Geschwindigkeiten von bis zu 225Mbit/s möglich. Bei WinSIM wurden die Geschwindigkeiten in diesem Zusammenhang leider nicht angepasst, man surft hier nach wie vor mit maximal 50Mbit/s. Es ist leider auch nicht bekannt, ob und wann es mehr Speed geben wird. Für das normale Surfen reicht ein Speed von 50MBit/s aber in der Regel vollkommen aus, Anwendungen die höheren Speed als Voraussetzung haben, gibt es bisher noch nicht.
5G gibt es bei WinSIM aktuell noch nicht und es fehlen auch noch Hinweise, wann diese Technik beim Discounter kommen könnte.

Der O2-Netz Ausbau und die Netzqualität
Im Vergleich mit anderen Handynetzen belegt das O2-Netz in Tests die hinteren Plätze. In Sachen Sprachtelefonie unterscheiden sich die einzelnen Handynetze jedoch kaum. Das O2-Netz hinkt lediglich in der mobilen Datennutzung hinterher, was dem etwas langsameren Netzausbau verschuldet ist. Trotzdem sollen laut dem Provider O2 rund 99 Prozent der Bevölkerung mit dem mobilen Datennetz erreicht werden. Mittlerweile wurde LTE deutlich ausgebaut und auch 5G steht bereits an einigen Standorten zur Verfügung. Die maximal möglichen Datenraten in den D-Netzen (Telekom und Vodafone) sind jedoch höher und auch die Netzabdeckung ist deutlich besser. Auffällig ist, dass in den Ballungsgebieten das O2-Netz für die mobile Verwendung genauso stark vertreten ist, wie seine Konkurrenten, jedoch in den ländlichen Gebieten etwas weniger zuverlässiger und das macht den Unterschied aus. Je nach persönlichen Standort ist auch das O2-Netz eine gute Netz-Entscheidung.
Im Netztest der Fachzeitschrift Connect (12/2020) heißt es:
Dagegen eher überraschend: die deutlichen Zuwächse, die Telefónica in diesem Bereich erzielen konnte. Dass die Münchner bei den Drivetests in Großstädten gleichauf mit Vodafone liegen und bei den Walktests sogar den zweiten Rang erzielen und knapp an die erstplatzierten Bonner heranrücken, ist bemerkenswert – und zeigt, dass der seit Jahren laufende Netzausbau inklusive der Zusammenlegung der ehemaligen Teilnetze von O2 und E-Plus nun eindeutig Früchte getragen hat. Aber auch Vodafone konnte sich in einigen Disziplinen steigern.
Zudem bietet O2 neben dem normalen Mobilfunk-Netz mittlerweile auch LTE als Datenstandard an, von dem auch winSIM profitiert, wobei der Ausbau im LTE Bereich noch nicht so weit fortgeschritten ist, wie bei den LTE-Netzen der Konkurrenz. Doch seit neuem punktet das O2-Netz durch den Zusammenschluss mit E-Plus. Beide Handynetze stärken sich gegenseitig und ermöglichen den Kunden die bestmögliche Netzversorgung, möglich ist das durch das sogenannte „National Roaming Verfahren“.
Video: Wie gut ist das O2 Netz?
O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest 2022 | 3 (GUT, Note 1,9) | 3 (GUT, Note 2,1) | 3 (SEHR GUT, Note 1,3) |
Connect Netztest 2021 | 3 (852/1000 Punkte) | 291/320 Punkten | 399/480 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 – 553/1000 Punkten | 205/400 | 346/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Weitere Anbieter im O2 Netz
Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife
Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz
Die winSIM Handytarife im Überblick

winSIM LTE All 1+4GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 21.6Mbit/s)

1 Mon.

winSIM LTE All 5GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Das Eplus Netz und WinSIM
UPDATE Mittlerweile wurde das gesamte Eplus Netz bei O2 integriert. Die nachfolgenden HInweise sind daher nicht mehr relevant.
Obwohl WinSIM Tarife im O2 Netz anbietet, können Kunden des Discounters derzeit in Teilen auch das Mobilfunk-Netz von Eplus mit nutzen. Dies wird möglich, weil O2 und Eplus derzeit fusionieren und damit langfristige gesehen auch beiden Netze zusammen gelegt werden.
Das Unternehmen schreibt dazu:
„2 Netze sind besser als eines“: Bei winSIM profitierst Du automatisch vom „National Roaming“ von o2. Dadurch erleben winSIM Kunden eine noch bessere Netzabdeckung im städtischen als auch ländlichen Raum. Die SIM-Karte wechselt dabei automatisch in das Netz, welches aktuell am besten verfügbar ist. Sie genießen somit beim Telefonieren, Simsen und Surfen ein deutlich verbessertes mobiles Erlebnis.
Allerdings arbeitet man gerade daran, die Vereinigung der Netze zu schaffen, abgeschlossen ist dieser Vorgang wohl noch lange nicht. Aktuell kann man aber mit einer WinSIM Karte auch das Eplus Netz im 3G Bereich mit nutzen. Das geschieht automatisch, wenn die Netzabdeckung bei Eplus nicht gut genug ist und verursacht keine Mehrkosten. Die Netz-Nutzung von WinSIM sieht daher aktuell wie folgt aus:
- 2G Netze (EDGE, GRPS): nur O2 Netz
- 3G Netze (UMTS, HSDPA): O2- oder Eplus Netz
- 4G (LTE): nur O2 Netz
Es ist besonders schade, dass im LTE Bereich noch keine Nutzung des Eplus Netzes möglich ist, hier würden unter Umständen noch mehr Kunden profitieren und schneller surfen.
Für die Zukunft sollen beiden Netze weiter vereinigt werden. Ziel ist es, früher oder später nur noch ein einziges Netz zu haben, dass sowohl die Kunden von O2 als auch Eplus vereinigt. Derzeit laufen bundesweit in einigen Regionen erste Test, um dies zu erreichen. Dann ist es bereits möglich, auch LTE vom Eplus Netz mit zu nutzen – allerdings nur in Ausnahmefällen und wenigen Regionen. Der komplette Zusammenschluss der beiden Netze wird voraussichtlich aber noch einige Zeit dauern. O2 selbst geht hier von einem Zeitraum von etwa 5 Jahren aus.
Video: WinSIM mit teureren Tarifen – lohnen sich die Angebote noch?
WinSIM APN und Internet-Einstellung
Für den Zugang zum mobilen Internet von WinSIM müssen im Handy bzw. Smartphone die korrekten Zugangsdaten hinterlegt sein. Diese werden bei WinSIM in der Regel automatisch gesetzt, teilweise gibt es dabei aber Probleme und dann muss man per Hand korrigieren.
Die korrekten APN Daten bei WinSIM lauten dabei:
- APN: Internet.victorvox
- IP- / Proxyadresse / Gateway-Server: 195.182.114.052
- IP- / Proxy- / Gateway-Port für WAP 1.x: 9201
- IP- / Proxy- / Gateway-Port für WAP 2.0: 8080
- Alle anderen Felder wie „Nutzername“ und „Passwort“ können leer gelassen werden.
Bei neueren Karten müssen folgende Daten genutzt werden:
- APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
- IP-Adresse: 82.113.100.38
- Proxys: deaktivieren
- Port: 8080
- Benutzername: leer lassen
- Passwort: leer lassen
- Startseite: http://wap.o2active.de
- Verbindungsmodus: permanent
Die APN müssen dabei in der Regel als Zugangspunkt unter Einstellungen => Mobiles Internet hinterlegt werden. Nach dem Abspeichern sollte man auf jeden Fall das Gerät neu starten, erst dann werden die neuen Zugangsdaten auch verwendet.
Bei Probleme mit dem Internet-Zugang im Handy hilft allgemein ein Neustart des Geräts, oft muss dann gar nicht manuell eingegriffen werden.
Die Drillisch Anbieter und Angebote im Überblick
Das Unternehmen setzt dabei auf eine sehr differenzierte Markenpolitik. Für jeden Anspruch und jeden Bereich gibt es eine extra Marke. Einige der Unternehmen setzen dabei auf Prepaid-Produkte, andere – wie beispielsweise Yourfone – haben sich auf den stationären Handel in den Läden des Unternehmens konzentriert. Mehr dazu:
Die Drillisch Anbieter
- smartmobil Tarife
- yourfone Tarife
- maXXim Tarife
- simplytel Tarife
- hellomobil (eingestellt)
- sim.de Tarife
- DeutschlandSim Tarife
- DiscoTel Prepaid
- winSIM Tarife
- PremiumSIM Tarife
- handyvertrag.de Tarife
Die Liste ist nicht abschließend.
Unser Fazit zum Netz von WinSIM bzw. O2
Im Allgemeinen ist das O2 hinsichtlich der Telefonie ausreichend und Funklöcher schränken die Nutzung nur noch in den wenigsten ländlichen Gebieten ein. Im mobilen Internetsurfen sind die Tarife von winSIM im O2-Netz zwar deutlich günstiger, man muss hierfür aber auch Abstriche bei der Geschwindigkeit in Kauf nehmen. Insgesamt lohnt es sich, vorher das O2 Netz zu prüfen und Erfahrungen dazu zu sammeln, das hilft auch im Bezug auf WinSIM weiter.
Weitere Artikel zu winSIM
- Smartmobil, WinSIM, simply oder MaXXim – Was sind die Unterschiede und was sollte man beachten?
- Das WinSIM Netz und die Netzqualität
- WinSIM Handytarife und Flatrates – Erfahrungen, Kundenmeinungen und Berichte
- Die Rufnummer mit zu winSIM übernehmen – So geht es
- winSIM – EU-Auslandstarife und Roamingpreise weltweit
- winSIM Mailbox abrufen, einstellen und deaktivieren
- Speicherdauer und Datenschutz bei winSIM

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Ich wohne in einem sehr kleinen Dorf im ländlichen Bereich von Niedersachsen und habe meinen Mobilfunkanbieter zum 3. und wahrscheinlich auch zum letzten hal gewechselt. D2 und D1 hatten mehrfach Schwierigkeiten mit der Netzabdeckung und da durch auch häufig Funklöcher in unserer Region. Das alles ist nun alles Vergangenheit. Ich werde jetzt von winSIM versorgt und alles ist prima, ganz zu schweigen vom sehr günstigen Preis. Ich wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg
und sehr viele zufriedene Kunden. Herzlichst Ihr F. Me*****-