ALDI Zweitkarte und MultiSIM – so ist der aktuelle Stand beim Discounter – Immer mehr Nutzer möchten nicht nur ein Handy ins Netz bringen, sondern auch noch ein Tablet, das Auto, die Videoüberwachung und andere smarte Systeme. Der Trend geht daher hin zur Zweitkarte, die man direkt mit zum Tarif bucht und die dann beispielsweise sowohl die gleiche Rufnummer hat als auch das gleiche Datenvolumen nutzt. Man kann auf diese Weise einen Handyvertrag oder Prepaid Tarife für mehrere Geräte nutzen und natürlich sind auch die Kunden des größten Prepaid Discounters ALDI Talk an solchen Möglichkeiten durchaus interessiert.
So fragt ein Nutzer bei GuteFrage:
eine aldi nummer zwei sim karten – Hallo, ich bin bei Aldi talk und benutze meine sim Karte im Handy. Ich will mir allerdings zusätzlich noch ein tablet kaufen mit 3g. kann ich mir jetzt eine neue zweite simkarte bestellen und dann beide gleichzeitig benutzen?
Und im Computerbase Forum hat ein Nutzer vergleichbare Fragen:
da habe ich zwar ein gut funktionierendes Smartphone mit Prepaid-Karte (LG 4X HD P880), aber damit kann ich die Freisprecheinrichtung meines VW Passats (rSAP) nicht benutzen. Statt immer die SIM-Card in mein altes, mit der FSE funktionierendes Nokia E51 zu stecken, gibt es doch die Möglichkeit, eine zweite Karte mit derselben Rufnummer parallel zu betreiben. Das Nokia verbindet sich dann automatisch mit der FSE und ich kann während der Fahrt damit telefonieren, und wenn das Auto nicht benutzt wird, läuft nur das LG.
Soweit die Theorie. Nur: Kann man bei Aldi Talk (= Medion Mobil = E-Plus) eine zweite SIM-Card mit der gleichen Rufnummer bekommen oder machen die das nicht, weil die Discounter sind und Extrawünsche nicht erfüllen wollen? Hat da jemand von euch Erfahrung? Habe mit SuFu nichts finden können…
In diesem Artikel wollen wir den aktuellen Stand rund um Zweitkarten und MultiSIM bei ALDI Talk klären und auch Möglichkeiten aufzeigen, die man als Alternative nutzen.
Inhaltsverzeichnis
ALDI Zweitkarte und MultiSIM – so ist der aktuelle Stand beim Discounter
Die schlechte Nachricht: ALDI Talk bietet zu den Prepaid Tarifen derzeit jeweils nur eine Simkarte an. Man bekommt also bei ALDI derzeit offiziell keine Zweitkarte und auch keine MultiSIM. Es gibt leider bisher auch keinen Hinweis, ob und wann man bei ALDI eine weitere Simkarte (oder auch mehrere Sim) zum Tarif buchen kann. Unsere Anfragen nach eventuellen Planungen wurden bisher nicht beantwortet, aktuell sollte man also nicht davon ausgehen, dass ALDI Talk zeitnah eine Prepaid Zweitkarte zu den Tarifen einführt. MultiSIM ist also weiter nur direkt bei den O2 Postpaid Tarifen verfügbar.
ALDI Zweitkarte – aktuell nur als extra Prepaid Karte
Die gute Nachricht: ALDI Talk hat keine Begrenzung, wie viele Simkarten und Prepaid Tarife man beim Discounter holen kann. Man bekommt zwar keine Zweitkarte zum Tarif, kann sich aber einfach einen neuen Tarif holen und dann für jeden Gerät einen extra Tarif nutzen. Das kostet den jeweiligen Kaufpreis für die Handykarte und dann noch die Kosten für die Nutzung oder eventuell gebuchte Optionen. Man kann als Alternative zur ALDI Zweitkarte also einfach eine weitere Handykarte nutzen. MultiSIM Tarife stellt ALDI bisher nicht zur Verfügung.
HINWEIS: Aktuell gibt es im Prepaid Bereich kaum MultiSIM-Angebote und ZWeitkarten. Diese Funktion in ist erster Linie den Mobilfunk-Tarifen auf Rechnung vorbehalten. Ausnahme ist hier der Sipgate Free Tarif. Zu diesem kann man gegen Aufpreis weitere Simkarte zum gleichen Tarif buchen.
Die aktuellen Prepaid Tarife bei ALDI Talk

ALDI Talk Prepaidkarte
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet:

1 Monat

ALDI Talk Paket S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)

1 Monat

ALDI Talk Paket M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)

1 Monat

ALDI Talk Paket L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 50Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
ALDI TALK Allnet-Flat und Paket-Tarife
Abgesichert in Telefone und mobiles Surfen ist man mit der ALDI TALK Allnet Flatrat. Mittlerweile bietet das Unternehmen sogar gleich drei dieser Allnet Flat an, wobei es die günstigste Variante mit kostenlose SMS und Gesprächen sowie einer 3 GB Internet Flat für nur 7.99 Euro monatlich gibt. Damit hat ALDI derzeit wohl die billigste Prepaid Allnet Flat auf dem Markt im Angebot. ALDI Talk schreibt zu Buchung der Flat:
Das ALDI TALK Paket S ist nach Ihrer Bestellung jederzeit über “Mein ALDI TALK”, die ALDI TALK App und unter der kostenlosen Konto-Hotline 1155 ab- und wieder zuwählbar. Sie verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben. Sie können das Paket S einzeln buchen oder mit den EU Roaming-Paketen kombinieren.
Wer in diesem Bereich mehr Datenvolumen braucht, kann zur Allnet L Variante greifen. Diese kostet ab 7.99 Euro monatlich, bietet dafür neben den kostenfreien Gesprächen und SMS auch eine Internet Flatrate mit LTE Speed und 7,5GB Datenvolumen.
Insgesamt ist der Tarif von ALDI vor allem durch die sehr preiswerten und flexiblen Datenflatrates für viele neue Nutzer interessant geworden. Leider gibt es beim Speed bei den Allnet Flat keine Änderungen. Die Tarife nutzen das LTE Netz von O2 mit, der maximale Speed ist aber auch bei den Flat-Tarifen auch 21,6Mbit/s begrenzt. Man surft also eher langsam im Vergleich zu den anderen Discountern, dafür zahlt man aber auch sehr wenig. Die Flat haben alle eine Laufzeit von 4 Wochen (28 Tage) und sie verlängern sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn genug Guthaben auf der ALDI Simkarte ist und die Flat nicht gekündigt wurde. Die Kündigung durch den Kunden ist dabei immer zum Ende des bezahlen Zeitraums möglich – man bleibt also auch mit der Flat flexibel und kann sehr schnell den Tarif wieder wechseln.
ALDI TALK Tarifoptionen: Telefonie und Surfen
Zu erwähnen ist hier die Community Flatrate (2,99 Euro/30 Tage). Hier können Kunden mit dem Basistarif von ALDI TALK kostenlos mit anderen Kunden des Mobilfunkanbieters telefonieren und simsen. Wer sich im EU-Ausland vorübergehend aufhält, der profitiert vom EU-Sprach-Paket (4,99 Euro/7 Tage). Das Paket mit Inklusivminuten ist auf Grundlage des Basistarifes zubuchbar. Community Flatrate und EU-Sprach-Paket können auch miteinander kombiniert werden.
Wer nur viel mit dem Smartphone surfen möchte, der ist mit dem ALDI TALK Internet-Flatrates gut beraten. Je nach Endgerät steht eine passende Internet-Flatrate zur Verfügung mit einer Laufzeit von 28 Tagen. Die Surf-Flates von ALDI TALK lassen sich aber mit allen Endgeräten nutzen. Die Tarife haben auch Zugriff auf das O2/Telefonica LTE Netz und surfen damit mit LTE Speed. Maximal werden aber Geschwindigkeiten bis 21,6Mbit/s unterstützt, LTE max ist bei den ALDI Prepaid Tarifen nicht möglich. Auch 5G gibt es bisher bei ALDI leider noch nicht und es ist auch nicht sicher, wann genau der Prepaid Discounter auf diese Technik zurückgreifen können wird.
Weitere Artikel rund um ALDI Talk
- APN Daten und Interneteinstellungen bei ALDI TALK
- Alte Rufnummer mit zu ALDI TALK übernehmen – So geht´s
- ALDI TALK – Drittanbietersperre einrichten
- Kundenmeinungen, Erfahrungen und Bewertungen zu ALDI TALK
- Das Handynetz von ALDI TALK – Netzqualität, LTE und Roaming
- ALDI Talk – Hotline und Kundenservice
FAQ rund um MultiSIM und MultiCard
Beide Bezeichnungen sind nur unterschiedliche Namen für das gleiche Konzept bei dem man mehrere Sim Karten zum gleichen Tarif bekommt.
Die Kosten für weitere Simkarten zum Tarif sind sehr unterschiedlich. Teilweise sind die Zusatzkarten kostenfrei im Tarif enthalten, teilweise zahlt man bis zu 30 Euro monatlich pro weitere MultiSIM extra.
Leider nein, MultiSIM werden in der Regel nur von den größeren Anbieter zur Verfügung gestellt und im Prepaid Bereich gibt es beispielsweise noch gar keine MultiCard Angebote.
MultiSIM nutzen immer die Rufnummer der Hauptkarte und können daher keine abweichenden Rufnummern haben. Teilweise gibt es aber reine Datenkarten als MultiSIM, die dann gar keine Rufnummer haben.
Man kann die MultiSIM auch als eSIM buchen, wenn die Hauptkarte diese Funktion unterstützt.
Wenn der Grundtarif bereits 5G unterstützt, bekommt man diese Technik auch bei allen weiteren Handykarten.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?