WeTell – Mobilfunktarife mit Klimaschutz und Datenschutz

WeTell – Mobilfunktarife mit Klimaschutz und Datenschutz – Mit WeTell gibt es einen neuen Anbieter für Mobilfunk-Tarife auf dem Markt der neben den eigentlichen Handytarife vor allem Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Das Unternehmen will Angebote machen, die klimaneutral sind und auch beim Datenschutz und der Transparenz neue Standards setzen.

Das Konzept wurde dabei bereits 2019 angekündigt, allerdings hatte das Unternehmen durchaus Probleme, einen passenden Anbieter zu finden, der dazu auch passende Tarife liefern konnte. Seit Mitte 2020 ist es nun soweit und das Unternehmen bietet Handytarife auf dem deutschen Markt an.

Das Unternehmen schreibt selbst zum Mobilfunk-Partner:

WEtell ist dein „virtueller“ Service Provider. Unser Partner Tele2 ist der Leistungserbringer der reinen Mobilfunkdienstleistung und damit dein Vertragspartner. Das ist eine gängige Konstruktion, die uns den Einstieg in den Mobilfunkmarkt ermöglicht und für euch sicherstellt, dass wir einen Partner mit langjähriger Erfahrung an unserer Seite haben. Eigenständiger Service Provider wollen wir irgendwann auch werden, aber unsere Reise zum nachhaltigen Mobilfunk geht ja gerade erst los.

Konkret verspricht WeTell dabei Klimaschutz, Datenschutz und Fairness und Transparenz bei den Tarifen.

Ein ähnliches (aber nicht identisches)Konzept findet man beispielsweise bei Goood. Dort werden mit Beiträgen zum Mobilfunk-Vertrag gleichzeitig gemeinnützige Projekte (auch zum Thema Klimaschutz) unterstützt. Auch der NABU hatte 2011 ein entsprechende Konzept umgesetzt, allerdings wurden die Tarife mangels Nachfrage doch recht bald wieder eingestellt. Es bleibt abzuwarten, ob WeTell hier auch wirtschaftlich nachhaltiger arbeiten kann.

Die Handytarife bei WeTell

Aktuell bietet WeTell 4 Handytarife, davon gibt es 3 Allnet Flat und einen Minutentarif mit 100 Freiminuten und 1GB Datenvolumen. Bei den Allnet Flat staffeln sich die Tarife zwischen 5 und 15 Gigabyte Datenvolumen. Die größte Flat kostet dabei 30 Euro monatlich, für die 5GB Allnet Flat zahlt man 20 Euro monatlich. Im Handytarife Vergleich liegen die Preise dabei über denen anderer Anbieter mit vergleichbaren Leistungen. Es gibt also für die Nachhaltigkeit durchaus einen Aufpreis bei WeTell.

Eine Besonderheit: WeTell bietet auch sogenannte Mobilfunk-Gutscheine an. Damit kann man die Tarife bereits kaufen und sie später nutzen oder für jemand anderen zur Verfügung stellen. Das ist ein sehr interessantes Konzept, allerdings doch recht wenig erklärt, so dass viele Nutzer gar nicht genau wissen, wie man am besten damit umgehen kann. Dennoch ist es ein interessanter Ansatz.

Die Tarife werden dabei nur auf Rechnung angeboten, Prepaid Simkarten gibt es derzeit bei WeTell nicht. Dafür haben alle Angebote und auch die Allnet Flat eine kurze Laufzeit und sind monatlich kündbar – eine längerfristige Vertragsbindung gibt es also bei WeTell nicht.

Das Unternehmen bietet die eigenen Tarifen dazu ausschließlich simonly an. Man bekommt also nur Tarif und Simkarte und keine Hardware dazu: Angebote an Handys und Smartphones gibt es nicht. Man braucht für WeTell also bereits ein Smartphone oder holt sich ein freies Gerät bei einem der vielen Onlinehändler am Markt.

Es besteht dazu die Möglichkeit, en Tarif auch zu wechseln, zumindest wenn man einen größeren Tarif möchte. Das Unternehmen schreibt dazu:

Alle Tarife lassen sich unkompliziert upgraden. Downgrades gehen nur in Ausnahmefällen. Kurzfristig hin und her wechseln geht nicht, da das für uns und unseren Mobilfunkpartner viel Aufwand bedeutet und wir nur ein begrenztes Kontingent an Wechselmöglichkeiten zur Verfügung haben.
Wenn du immer wieder mal mehr Daten brauchst, wähle lieber den größeren Tarif. Das ist auf Dauer günstiger für dich als nachträglich schnelle Datenpakete zu buchen.

Die Abrechnung bei WeTell erfolgt monatlich und per Rechnung. Der Discounter bietet also keine Prepaid Tarife an, sondern Laufzeitverträge auf Rechnung im Postpaid Bereich. Die Abrechnung für den laufenden Monat erfolgt dabei im nächsten Monat. Bei der Bestellung wird immer auch eine Lastschrift eingerichtet (SEPA Lastschrift) und darüber werden dann die offenen Rechnungsbeträgr vom Konto abgebucht.

Netz, LTE und 5G bei WeTell

WeTell verspricht Transparenz bei den Tarifen und beim Netz löst das Unternehmen dieses Versprechen auch direkt an. Andere Anbieter auf dem Markt machen es schwierig herauszufinden, welches Netz genutzt wird, bei WeTell wird es direkt auf der Webseite kommuniziert.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

WEtell will euch Qualität auf allen Ebenen bieten. Daher haben wir uns für zuverlässige D-Netzqualität entschieden. Das D-Netz wird in Deutschland von der Telekom und von Vodafone bedient. WEtell nutzt für alle neuen Verträge das Netz der Vodafone. Wenn du prüfen möchtest, ob du im Vodafone-Netz guten Empfang hat, findest du hier die offizielle Abdeckungskarte der Vodafone. In der Übergangslösung mit newsim wurde das andere D-Netz genutzt.

Die Netzqualität des Vodafone Netzes wird in aktuellen Netztests immer wieder bestätigt und WeTell Nutzer haben auch Zugriff auf die LTE Bereiche des Vodafone D2 Netz. Die maximalen Geschwindigkeit liegt aber bei nur 21,6MBit/s. Gegen Aufpreis (5 Euro zusätzlich im Monat) sind bis zu 50MBit/s möglich. Das ist bei Drittanbietern im Vodafone Netz aber Standard. LTE max gibt es nur bei den originalen Tarifen direkt bei Vodafone. Es gibt leider auch keinen Zugriff auf die 5G Netzbereiche und es ist auch nicht bekannt, ob und wann WeTell Mobilfunk-Tarife mit 5G anbieten kann.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Mittlerweile findet man auf der Webseite von WeTell auch Hinweise, wie es beim Thema VoLTE und WLAN Call aussieht. Beide Techniken werden im Unternehmen unterstützt und daher kann man mit den WeTell Tarifen auch Gespräche über 4G und per WLAN führen. In den FAQ schreibt das Unternehmen dazu:

Wenn dein Smartphone VoLTE-Anrufe zulässt, kannst du das auch mit einem WEtell Tarif ganz einfach wie gewohnt nutzen.

Bei unseren Tarifen Mittelwelle, Superfunk und Megafon kannst du Wifi-Assisted Calling nutzen. Damit kannst du über das W-Lan Netz telefonieren und SMS schreiben und bist unabhängig vom Empfang des Mobilfunknetzes. Auf den Seiten der Vodafone findest du weitere Infos zu Wifi-Assisted Calling.

Auch die Visual Voicemail wird von WeTell unterstützt. Sicher ist dagegen leider das MultiSIM und eSIM derzeit nicht unterstützt werden. Das Unternehmen arbeitet hier aber wohl an Lösungen.

Insgesamt ist WeTell damit ein recht standardmäßiger Handytarif, der sich bei Funktionen und Leistungen kaum von den anderen Mobilfunk-Discounter im Vodafone Netz abgrenzt. Unterschiede gibt es ehe im Konzept hinter den Tarifen und bei den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dafür gibt es aber auch einen Aufpreis.

Video: das WeTell Konzept erklärt

Schreibe einen Kommentar