
1&1 Mailbox einstellen, abrufen und abschalten – so geht es – 1&1 bietet zu allen Handytarifen eine Mailbox an und damit werden Anrufe entgegengenommen, wenn der Benutzer selbst gerade nicht am Handy ist oder mit jemand anders telefoniert. Die Mailbox Funktion ist für 1&1 Kunden dabei kostenlos, dennoch wollen viele Verbraucher lieber auf diesen Dienst verzichten, weil es meistens nur mehr Arbeit bedeutet und keinen wirklichen Mehrwert bietet. Auch der Abruf ist mit den 1&1 Handytarifen kostenlos.
In dem Artikel wollen wir zeigen, wie man die Mailbox bei 1&1 (in allen Netzen und in allen Tarifen) auf die eigenen Wünschen einstellt, abruft oder ganz ausschaltet, wenn man sie doch nicht nutzen möchte.
Wichtig: Man sollte vorher sicher stellen, in welchem Netz der eigenen 1&1 Tarif angesiedelt ist, denn nur dann kann man die korrekten Einstellungen nutzen. Daher vor der Konfiguration der 1&1 Mailbox im besten Fall nochmal das Netz der eigenen Flat prüfen. die neueren Allnet Flat sind dabei alle nur noch im O2 Netz angesiedelt. Vodafone Netz Angebote werden nicht mehr vermarktet.
Inhaltsverzeichnis
Die Mailbox von Vodafone und O2/E-Plus abrufen
Die Mailbox bei 1&1 ist in allen Tarifen und Flatrates ist von Beginn an bereits aktiviert und nimmt Anrufe entgehen. Zum Abrufen der jeweiligen Mailbox genügt die Eingabe einer Kurzwahl über die Handytastatur:
- Mailbox O2/E-Plus: 9911
- Mailbox Vodafone: 5500
Der Abruf der Nachrichten ist dabei kostenlos, auch wenn man keine Allnet Flatrate nutzt.
Hat man die Mailbox also noch nicht persönlich eingestellt, dann erhält der Anrufer eine Standard-Begrüßungsansage mit Nennung der Rufnummer anstelle des eigenen Namens. Außerdem werden nach Abruf alle eingegangen Nachrichten automatisch vorgespielt.
Die Mailbox von Vodafone und O2/E-Plus einstellen
Wird die Mailbox zum ersten Mal abgerufen, so hat man die Möglichkeit diese gleich einzurichten. Beim Abruf der Mailbox öffnet sich sofort das Sprachmenü und führt Schritt für Schritt durch alle Einstellungsmöglichkeiten. Hier hat man die Möglichkeit eine 4- bis 10-stellige Geheimzahl einzugeben. Diese wird benötigt, sobald man die Mailbox über eine andere SIM-Karte oder von einem anderem Telefonnetz abrufen möchte, aber auch bei einem Abruf aus dem Ausland. Es empfiehlt sich dabei, denselben Zahlencode zu nehmen, wie für die PIN. Im Sprachmenü der Mailbox hat man allgemein die Auswahl zwischen einer persönlichen Begrüßung, einer Standardbegrüßung oder einer Abwesenheitsansage.
Im 1&1 Hilfe Center zum Thema Mailbox finden sich weitere ausführliche Informationen zur Nutzung und Einrichtung der Mailbox von Vodafone (D-Netz) und E-Plus (E-Netz).
VIdeo: Voicemail aktivieren – bei allen Anbietern
Die Mailbox von Vodafone und O2/E-Plus abschalten
Mailbox O2/E-Plus: Um die Mailbox abzuschalten per Kurzwahl das Mailbox-Menü aufrufen. Dort gelangt man über die Taste 3 zum Menüpunkt Persönliche Optionen und dann mit der Taste 2 zu den Benachrichtigungsoptionen. Durch Drücken der Taste 8 wird die Mailbox deaktiviert. Um die Mailbox wieder zu nutzen, abermals die Mailbox aufrufen und durch Drücken der Taste 1 im Menü wird die Mailbox wieder aktiviert.
Mailbox Vodafone: Generell lässt sich die Mailbox über den Mailbox-Menüpunkt 7 „Ein- und Ausschalten der Mailbox“ abschalten. Nachdem man die Mailbox abgerufen hat und sich das Mailbox-Sprachmenü einschaltet, wählt man anschließend die Taste 2 und drückt daraufhin 7, sobald das nächste Auswahlmenü vorgelesen wird. Danach folgt die Bestätigung der Deaktivierung der Mailbox. Zu einem späteren Zeitpunkt lässt sich die Mailbox, auch nach dem gleichen Prinzip, wieder einschalten.
Vodeo: die Mailbox bei 1&1 nutzen
Visual Mailbox bei 1&1
Für Apple Kunden bietet 1&1 auch in allen Tarifen die Nutzung der Visual Mailbox an. Die Konfiguration ist dabei allerdings noch etwas komplexer als bei der normalen Mailbox.
Die Voraussetzungen sehen dabei laut 1&1 wie folgt aus:
- Sie nutzen ein Apple iPhone.
- Auf Ihrem iPhone ist die aktuellste iOS-Version installiert.
- Aktivieren Sie die Mobilen Daten in Ihrem iPhone:
- Synchronisierung der Netzbetreiber-Einstellungen mit iTunes
- Aktivieren Sie den Dienst Visual Voicemail in Ihrer 1&1 Mailbox.
Die Hinweise für die Einstellungen zu Visual Mailbix findet man hier nach den jeweiligen Netzen getrennt:
- D-Netz: 1&1 Mailbox Menüplan (PDF / 82KB)
- LTE-Netz (Netzverbund von Telefónica) und E-Netz: 1&1 Mailbox Menüplan (PDF / 58KB)
Weitere Informationen zu 1&1
- 1&1 Kündigung
- Welches Netz nutzt 1&1?
- 1&1 Erfahrungen und Kunden-Bewertungen
- Rufnummer-Mitnahme zu 1&1
- 1&1 Hotline und Kontakt
- Datenschutz bei 1&1
FAQ zum Thema Mailbox
Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.
Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.
Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.
Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.
Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.
Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.
Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.
Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?