
O2 Connect und O2 Boost – was steckt dahinter? – O2 hat mit den neuen Tarifen ab Juni 2018 auch zwei neue Optionen eingeführt, die es direkt und teilweise kostenlose mit zu den neuen Handytarifen gibt: O2 Boost und O2 Connect. Beide Optionen bieten zwei interessante Funktionen an, die sich teilweise richtig lohnen können, wenn man sie benötigt. Was genau dahinter steckt haben wir im nachfolgenden Artikel erklärt.
UPDATE: in den neueren Tarifen gibt es die Optionen teilweise direkt bereits im Vertrag mit integriert, zu den Unlimited-Tarifen ohne Drosselung wird aber beispielsweise die Connect-Option auch gar nicht mehr angeboten. Diese haben eigene Multicard Angebote die teilweise deutlich teurer sind.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Tarife bei O2

O2 Mobile S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile L ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile M ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Leider gibt es die neuen Optionen aber nur in Zusammenhand mit den O2 Tarifen auf Rechnung. Die O2 Prepaidkarten profitieren von diesen Funktionen nicht. Man kann die normalen O2 Free Tarife aber auch mit kurzer Laufzeit buchen, auch dann wären sowohl Boost als auch O2 Connect verfügbar. Die beiden Optionen stehen also auch bereit, wenn man sich nicht lange binden will. Diese zusätzlichen Optionen gelten aber nur für den Mobilfunk-Bereich – bei den DSL- und Festnetz-Anschlüssen nutzt O2 andere Angebote und Vertragsbestandteile.
O2 Boost
Die neue O2 Boost Funktion ist dabei recht einfach erklärt: Für 5 Euro mehr pro Monat erhält man bei den neuen O2 Free Tarifen (ab 5. Juni 2018) das doppelte Datenvolumen. Man kann die Tarife auf diese Weise sehr einfach mit bis zu 60GB mehr ausstatten – einfach bei Vertragsabschluss die Boost Funktion mit aktivieren und es gibt das doppelte Datevolumen für die gesamte Laufzeit.
So gibt es im O2 Free L Tarif beispielsweise 60GB pro Monat für 39.99 Euro. Bucht man den O2 Boost Tarif, bekommt man das doppelte Datenvolumen, also satte 120GB. Der Preis steigt allerdings auch um 5 Euro monatlich auf 44.99 Euro. Das lohnt sich aber natürlich nur, wenn man das zusätzliche Volumen auch braucht. Konkret sollte man also mehr als 60GB mobiles Datenvolumen monatlich benötigen, damit es sich lohnt, für diesen Tarifen den Boost zu buchen. O2 schreibt zu den weiteren Bedingungen für die Option:
O2 Free L (30 GB) 39,99 € mtl., O2 Free M (10 GB) 29,99 € mtl., O2 Free S (1 GB) 19,99 € mtl. erhalten mit Boost für 5 € doppeltes Datenvolumen. Alle Tarife haben eine 24-monatige Mindestvertragslaufzeit und eine einmalige Anschlussgebühr i.H.v. 39,99 €. Der O2 Free XL wird nicht mehr angeboten. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im O2 2G/GSM und 3G/UMTS Netz mit bis zu 1000 KBit/s (im Durchschnitt 997 KBit/s) weiter gesurft werden (HD-Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich). Vertragsverlängerungsberechtigte Bestandskunden können in den O2 Free mit Connect bzw. O2 Free Boost wechseln.
Insgesamt bietet O2 damit streng genommen nun 6 verschiedene Handytarife auf Rechnung an: die jeweils 3 unterschiedlichen O2 Free Tarife und zusätzlich die O2 Free Tarife mit Boost Option und doppeltem Datenvolumen.
Die Boost Option gilt auch für den 5G Bereich. O2 bietet mittlerweile auch 5G Tarife (sogar 5G Tarife ohne Vertrag und Laufzeit) an und diese können ebenfalls mit Boost Option auf mehr Datenvolumen aufgerüstet werden.
O2 Connect
O2 Connect ist ebenfalls eine neue Funktionen bei den Handytarifen von O2, hat aber anders als die Boost-Option nicht mit dem Datenvolumen zu tun. Stattdessen ist O2 Connect die Möglichkeit, die Tarife mit mehreren Simkarten gleichzeitig zu nutzen und so mit nur einem Tarif gleich mehrere Endgeräte zu versorgen. Solche Multi-Sim Angebote gab es bei O2 schon länger aber mit O2 Connect ist dies nun kostenfrei in den Tarifen mit enthalten und man kann bis zu 10 zusätzliche Simkarten nutzen – also deutlich mehr als bisher.
O2 Connect steht aber mittlerweile nur noch für die O2 Free Tarife mit Datenlimit zur Verfügung. Nur dann kann man diese Handyoption nutzen.
Das Unternehmen schreibt im Original dazu:
Das üppige Datenvolumen der neuen O2 Free Tarife lässt sich ab dem 5. Juni ohne Zusatzkosten mit bis zu zehn mobilen Geräten über einen zentralen Tarif nutzen. Zum Beispiel werden Wearables immer beliebter und ergänzen das Smartphone durch ihre zusätzlichen Funktionen und intelligenten Sensoren. Mit der neuen O2 Free Funktion Connect ist jetzt nur noch ein Mobilfunkvertrag notwendig, da sich alle zugehörigen SIM-Karten das Highspeed-Datenvolumen des gewählten O2 Free Tarifs teilen.
Auf diese Weise kann man die O2 Free Tarife nicht nur mit einem Handy nutzen, sondern das Datenvolumen beispielsweise auch per Tablet, iPad, für das Auto oder auch den SmartTV einsetzen. Man nutzt also einen Vertrag vfür bis zu 10 Endgeräte. Allerdings gibt es nur maximal 3 Karten mit einer Rufnummer. Die restlichen 7 Karten sind reine Datenkarten, die nur mobil Surfen können und die man nicht für das Schreiben oder Empfangen von SMS nutzen kann. Gespräche sind mit den Datenkarten ebenfalls nicht möglich. O2 schreibt im Kleingedruckten zu den weiteren Bedingungen:
Die Weitersurf-Garantie gilt nur auf einer Multicard, die in dem Tarif enthalten ist. Bei den weiteren Multi- und Datacards reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens auf bis zu 32kBit/s im Up- und Download.
Insgesamt gesehen ist die O2 Connect Funktion aber eine sehr interessante Erweiterung der O2 Tarife, da die meisten Nutzer nicht nur ein Handy haben, sondern viele verschiedene Endgeräte und die Zahl der mobil genutzten Geräte immer weiter wächst. Daher ist es durchaus sinnvoll, auch die Handytarife so aufzustellen, dass sie mit mehreren Geräte einfach genutzt werden können. Die Konkurrenz in Form der Netzbetreiber Telekom und Vodafone bieten zwar auch MultiSIM Karten an, aber diese kosten in der Regel extra Gebühren. Das Angebote von O2 ist daher durchaus sehr kundenfreundlich.
Die höhere Drosselungsgeschwindigkeit bei O2 Free
UPDATE: Mit der neuen Tarifgeneration ab Februar 2020 wurde wieder die normalen Drosselung eingeführt. Alle neueren Tarife haben also keine 1MBit/s mehr im gedrosselten Zustand, sondern nur noch 32kBit/s.
Die größte Neuerung beim Update der Handytarife von o2 dürfte die Anhebung der Surfgeschwindigkeiten im gedrosselten Zustand sein. Bisher lagen die bei 32 bis 64kBit pro Sekunde und das bedeutete in der Praxis, dass die Datenflatrates kaum noch nutzbar waren, wenn man das monatliche Inklusiv-Volumen aufgebraucht hatte und gedrosselt wurde. Durch die neuen Tarife ist das jetzt anders. 1Mbit/s als Geschwindigkeit ist zwar nach wie vor deutlich langsamer, als die maximale 225MBit/s, die man ohne Drosselung erreichen kann. Es ist mit dieser Geschwindigkeit (entspricht DSL 1000) aber trotzdem möglich, einigermaßen schnell im Internet zu surfen.
O2 selbst schreibt dazu im Kleingedruckten:
Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im O2 2G/GSM und 3G/UMTS Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 994 KBit/s) weiter gesurft werden (HD Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 945 KBit/s).
Wichtig ist aber in jedem Fall die Qualität und der Ausbaustand des O2 Netzes vor Ort, damit dann die 1Mbit/s in der Praxis gar nicht erreicht. Man sollte also vorher im besten Falle die O2 Netzabdeckung prüfen um zu sehen, ob man auch wirklich die 1MBit/s nutzen kann oder ob das O2 Netz das vor Ort eventuell noch gar nicht unterstützt.
Diese Option ist im Übrigen auch in den älteren Tarifen verfügbar, hier zahlt man dafür aber 5 Euro mehr im Monat. In den O2 Free Tarife ist das kostenlos mit enthalten.
Weitere Links rund um O2
- O2 Tarife
- O2 Kündigung
- O2 – was tun wenn das Netz weg ist?
- O2 Netzqualität
- O2 Hotline
- O2 Erfahrungen
- O2 Mobile unlimited

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
O2 macht auf dem Papier große Versprechen. Hier mein Erfahrungsbericht:
Vertrag seit Ende Februar 2018; Hardware IPhone 8, Telefonflat und 2 GB Datenvolumen.
Leistungen in der Realität:
Telefonieren funktioniert manchmal
Internet am Wohnort und innerhalb der nächsten 25 km = 2G, diese gilt auch für die nächste größere Stadt Salzwedel.
Basisstation am Wohnort seit November 2017 gestört, laut Kundenbetreuung kein Termin für die Instandsetzung terminierbar, der Anbieter nach AGB ist für dieses Problem nicht verantwortlich.
Fazit: Wer nicht telefonieren und surfen will, sollte unbedingt zu O2 wechseln. Sollten Sie als Kunde jedoch den Wunsch verspüren Ihr Smartphone bestimmungsgemäß zu nutzen, wäre ein anderer Anbieter geeigneter.