
DeutschlandSIM – Mailbox aktivieren, deaktivieren und einstellen – Bevor man die Mailbox bei DeutschlandSIM einrichten oder deaktivieren möchte, sollte man sich vorher darüber informieren, welches Mobilfunknetz im eigenen Tarif von DeutschlandSIM verwendet wird. Denn darüber läuft anschließend auch die Mailbox. Bei DeutschlandSIM handelt es sich entweder um eine Mailbox von O2 oder Vodafone. Grundsätzlich sind aber alle Anrufe zur Mailbox kostenlos. Zudem lassen sich umfassende Informationen zur Mailbox in der DeutschlandSIM-Servicewelt finden. Dabei sind die Steuercodes für die Mailboxen je nach Netz unterschiedlich. Wir haben nachfolgend daher die entsprechenden Anweisungen sowohl für die Tarife im Vodafone-Netz als auch im O2-Netz separat aufgeführt.
HINWEIS: Bei den neueren Tarifen nutzt DeutschlandSIM nur noch das Mobilfunk-Netz von O2 und damit auch die bekannte O2 Mailbox. Wer beispielsweise mit der Fonic Mailbox oder auch der 1&1 Mailbox (beides O2 Netz) gearbeitet hat, wird auch bei DeutschlandSIM die bekannten Funktionen vorfinden.
Inhaltsverzeichnis
Aktivierung und Deaktivierung der Mailbox
Generell wird die Mailbox bei DeutschlandSIM nach Vertragsaktivierung automatisch freigeschaltet. Diese kann dann jederzeit mit dem Code ##002# Anruftaste oder über die Servicewelt deaktiviert werden. Das gilt für beide Arten der Mailbox. Um die Mailbox später wieder zu aktivieren, bedarf es ebenfalls der Eingabe des Universalcodes **004*333#.
Abrufen der Mailbox bei O2 und Vodafone
Die Mailbox bei Vodafone lässt sich ganz einfach über die Kurzwahl 55 00 abrufen. Wird von einem Festnetzanschluss die Mailbox abgehört, dann wird beispielsweise die Rufnummer 0172 (vodafone Vorwahl) 55 1234567 (persönl. Vodafone Nummer) eingegeben. Wird die Mailbox von einem anderen Telefon oder aus dem Ausland abgehört, muss aus Sicherheitsgründen die Mailbox-Geheimzahl eingegeben werden. Unter Mailbox einrichten, lässt sich diese ändern und anpassen.
Bei O2 kann die Mailbox jeweils mit der Kurzwahl 333 vom Handy aus abgerufen werden. Hierüber läuft auch die Einrichtung, sobald man mit der Mailbox verbunden ist, wird man schrittweise durch das Menü der Mailbox geführt.
Einrichtung der Mailbox unter Vodafone
Unter folgenden kurzen Schritten (einfach der Mailboxansage folgen), lässt sich die Vodafone Mailbox einrichten:
- Mailbox abrufen (Kurzwahl 5500)
- Persönliche Geheimzahl festlegen (4-7 stellige Zahl individuell wählen). Mit # Bestätigung.
- Name aufsprechen (Wird bei Begrüßungsansage zu hören sein)
- Begrüßungsansage aufsprechen. (Entweder mit Taste 1 Standardbegrüßung oder mit Taste 2 individuelle Ansage wählen)
Sobald eine Nachricht in der Abwesenheit eingegangen ist, wird automatisch in einer SMS darüber informiert.
Einrichtung der Mailbox unter O2
Der Ablauf der Einrichtung der Mailbox von O2, läuft im Grunde ähnlich ab. Hierbei gibt es lediglich andere Tastenkürzel zu beachten. Ganz einfach auch hier der Mailboxansage folgen:
- Mailbox abrufen (Kurzwahl 333)
- Persönliche Geheimzahl festlegen (4-7 stellige Zahl individuell wählen). Mit Taste 9 Konfiguration und mit Taste 4 Eingabe der Geheimzahl. Mit # Bestätigung.
- Name aufsprechen (Wird bei Begrüßungsansage zu hören sein)
- Begrüßungsansage aufsprechen. (Taste 1 für persönliche Begrüßung)
Alle Einstellungen können später über das Konfigurationsmenü unter der Taste 9 wieder geändert werden.
Zeitintervall der Mailbox ändern, sowohl für O2 als auch Vodafone
Die Mailbox schaltet sich standardmäßig nach 20 Sekunden ein, wenn der Anruf nicht angenommen wird.
Um das Zeitintervall zu ändern, nach dem die Mailbox „abhebt“, einfach über die Tastatur folgende Kombination eingeben: **61*333**15# (Zeitintervall 15 Sekunden) oder für Vodafone: **61*5500**15#. Mögliche Intervalle sind: 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden.
Andere Möglichkeiten Rufumleitungen abzuschalten oder zu konfigurieren
Bei den meisten neueren Handys, ist es aber viel einfacher gleich im Handymenü die Rufumleitungen entsprechend abzuschalten oder zu konfigurieren. Schließlich ist dies leichter, als die Steuerung über die Shortcodes und man kann vor allem nachvollziehen, welche Umleitungen gerade aktiv sind oder auch nicht. Daher gilt als Empfehlung, zuerst die Möglichkeiten im Handy zu nutzen, als auf Shortcodes zurückzugreifen
FAQ zum Thema Mailbox
Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.
Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.
Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.
Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.
Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.
Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.
Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.
Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.
Weitere Informationen zu DeutschlandSIM
- DeutschlandSIM und der Datenschutz
- Erfahrungen und Bewertungen zu DeutschlandSIM
- DeutschlandSIM Rufnummernmitnahme
- Kündigung bei DeutschlandSIM
- DeutschlandSIM: Kunden-Hotline und Kontakt
- Das Mobilfunk-Netz von DeutschlandSIM
- Die DeutschlandSIM Mailbox deaktivieren und konfigurieren

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?