So funktioniert die Mailbox bei simfinity

By Bastian Ebert

Mailbox für Handy und Smartphones
Mailbox für Handy und Smartphones

So funktioniert die Mailbox bei simfinity – Auch bei Simfinity ist eine Mailbox voreingestellt, die nichts weiter als ein mobiler Anrufbeantworter ist und Anrufe in Abwesenheit entgegen nimmt. Dies ist in Funk-Löchern, im Flugmodus, wenn man das Handy ausgeschaltet hat, oder zu beschäftigt ist, um abzunehmen der Fall. Der Angerufene wird per SMS darüber informiert, wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat. Die Nachrichten können später kostenfrei abgehört werden, denn der Anruf zur Mailbox kostet nichts. Jedoch muss der Anrufer seinen normalen Minutenpreis für das Hinterlassen einer Sprachnachricht zahlen.

Hinweis: Leider bietet Simfinity derzeit keine eigenen Handytarife mehr an. Stattdessen werden dort (als Art Resterampe) die Tarife von Blau mit verschiedenen Hardware-Angeboten vermarktet. Wir empfehlen allerdings stattdessen lieber direkt zu den Blau Angebote zu greifen oder einen anderen O2 Tarif zu nehmen, beispielsweise bei winSIM, Simply oder auch Smartmobil. Das gilt auch für die Mailbox – in den neueren Drittanbieter-Tarifen gibt es keine eigene Simfinity Mailbox mehr, sondern es werden die Systeme der jeweiligen Tarifanbieter genutzt.

Simfinity Mailbox in den Alt-Tarifen

Hat man Fragen zur Mailbox oder möchte man diese deaktivieren verweist simfinity auf den Kontakt zum Serviceteam, mit welchem entweder über das Kontaktformular oder über die kostenpflichtige Kundenhotline unter der Rufnummer 0177 17 11145 (o,99 Cent pro Anruf) Kontakt aufgenommen werden kann.

Berücksichtigt man aber den Aspekt, dass sich simfinity vertraglich mit dem Mobilfunk-Netzbetreiber O2 zusammengetan hat und aufgrund dessen als Leistungserbringer und Vertragspartner, hinsichtlich aller Mobilfunk-Dienstleistungen, stets die Telefónica verantwortlich ist, dann lässt sich die Mailbox genauso abrufen, einrichten und auch deaktivieren, wie dies auch unter einem O2 Vertrag möglich ist.

Abhören und Einrichtung der Mailbox

Sobald die SIM-Karte aktiviert wurde, steht auch die Mailbox zur Verfügung. Doch für das erstmalige Abhören, muss die Mailbox zunächst einmal eingerichtet werden. Hierzu lässt sich die Mailbox bei O2 (theoretisch auch bei simfinity) unter der Kurzwahl 333 anrufen. Alternativ kann man Taste 1 des Mobiltelefons solange gedrückt halten, bis die Mailbox automatisch angerufen wird. Sollte man die Mailbox nicht aus dem O2-Netz oder von einem fremden Gerät erreichen wollen, muss man etwas anders vorgehen. Bei vielen Roaming-Partnern lässt sich die Mailbox wie in Deutschland einfach über 333 erreichen. Wenn das nicht funktioniert muss man zur Mailboxabfrage die Mailboxnummer direkt anwählen.

Die Mailboxrufnummer besteht aus der Netzvorwahl (z. B. 0176), einem sogenannten Mailbox-Infix (z. B.: 33) und deiner persönlichen Rufnummer. Es ist zu beachten, dass hierbei immer das internationale Format (+491xxx) verwendet werden muss.
Beispiel: bei der Rufnummer 0176 123 456 ist die Mailboxnummer (+49) 176 33 123 456:

  • Internationale Vorwahl +49
  • Netzvorwahl 176
  • Mailbox-Infix 33
  • Rufnummer 123456

Das Mailbox-Infix unterscheidet sich je nach Netzvorwahl:

  • 33 für die Netzvorwahlen 0176, 0179 und 01590
  • 99 für die Netzvorwahlen 0157, 0163, 0177 und 0178
  • 13 für die Netzvorwahlen 0151, 0160, 0170, 0171 und 0175
  • 55 für die Netzvorwahlen 0152, 0162, 0172, 0173 und 0174

Sollte man die Mailbox angewählt haben,wird man bei allen folgenden Schritten von einer automatisierten Sprachansage begleitet. Die O2-Mailbox bietet seinen Nutzern verschiedenste Möglichkeiten, die Einstellungen der Mailbox zu ändern und diese so zu personalisieren. Einige Konfigurationsmöglichkeiten, über die die Mailbox verfügt sind

  • Verschiedene Ansagen- und Begrüßungstexte
  • Persönliche Mailbox-Geheimzahl zur sicheren Abfrage deiner Nachrichten von anderen Anschlüssen
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Faxe empfangen, speichern und an jedem Faxgerät ausdrucken
  • Rufumleitung

Das in der Mailbox aufgerufene Sprachmenü führt dann Schritt für Schritt durch alle Einstellungsmöglichkeiten. Diese laufen wie folgt ab:

1. Schritt: Persönliche Geheimzahl festlegen

Diese wird benötigt, um die Mailbox auch von einem anderen Telefon oder aus dem Ausland abfragen zu können. Die Geheimzahl muss zur eigenen Sicherheit folgende Anforderungen erfüllen:

  • Wähle die 333 auf deinem Handy
  • Gib die 9 für das Konfigurationsmenü ein
  • Drücke die 4
  • Gib deine Geheimzahl ein (die Geheimzahl darf aus 4-6 Zahlen bestehen)

Der Schritt lässt sich auch überspringen, indem man die Stern-Taste drückt.

2. Schritt: Den eigenen Namen aufsprechen

Diesen aufgesprochenen Namen hört man ab da an immer selbst zur Begrüßung, wenn künftig die Mailbox abhört wird. Auch dieser Schritt kann überspringen werden, indem die Stern-Taste gedrückt wird.

3. Schritt: Standardbegrüßung, Persönliche Begrüßung oder Abwesenheitsansage wählen

Diese können im letzten Schritt geändert und auch nachträglich verändert werden. Im Normalfall ist vorab eine automatisch eingesprochene Begrüßungsansage auf der Mailbox. Diese kann man jedoch nach Belieben personalisieren und seinen eigenen Begrüßungstext einsprechen:

Tastenkombination für die Änderung des Ansagetextes:

  • Mailbox über Kurzwahl 333 auf dem Handy wählen.
  • 9 für das Konfigurationsmenü eingeben.
  • Taste 1  drücken , um persönliche Begrüßung zu wählen.
  • Wieder Taste 1 drücken, um persönlichen Text aufzusprechen.

4. Schritt: Zeitintervall einstellen
Die O2 Mailbox springt normalerweise nach 20 Sekunden an. Wem das zu lang oder zu kurz ist, kann das Intervall, nach dem die Mailbox Anrufe entgegennimmt, selbst ändern. Die Tastenkombination dafür ist : **61*333**Zeit#. Für „Zeit“ muss man noch die gewünschte Anzahl an Sekunden eingeben, nach denen die Mailbox anspringen soll. Mögliche Intervalle sind: 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden. **61*333**15# stünde beispielsweise dafür, dass die Mailbox eingehende Anrufe nach 15 Sekunden entgegennimmt.

Weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
Nachdem man die Mailbox mit der 333 angewählt hat, wird man durch da Sprachmenü der Mailbox geleitet. Diesem kann man einfach folgen, um zu den verschiedenen Einstellungen zu gelangen. Hier sind wichtige Tastenkombinationen aufgelistet:

1 Sprachnachrichten abhören mit verschiedenen Funktionen
1 Rückruf
2 Löschen
3 Speichern
4 Nachricht wiederholen
5 Nummernansage
6 Nachricht weiterleiten
7 Zurückspulen (8 Sek.)
7 > 7 Zurück zum Anfang
9
Konfigurationsmöglichkeiten
1 Persönliche Begrüßung
1 > 1 Permanenter Begrüßungstext
1 > 2 Vorübergehende Abwesenheitsansage
1 > 3 Dauerhafte Abwesenheitsansage
2 Namentliche Begrüßung
3 Standardfaxnummer
4 Mailbox-Geheimzahl
5 Sprachwahl (Deutsch/Englisch)
6 Mailbox und Erreichbarkeits-Info ein- / ausschalten
7 Ausweichnummer

Mailbox deaktivieren

In den FAQ äußert sich simfinity selbst wie folgt zur Deaktivierung der Mailbox:

Wende dich zur Deaktivierung deiner Mailbox bitte an unser Service-Team unter https://www.simfinity.de/kontakt oder telefonisch unter 0177-17 11145 (Kosten des jeweiligen Anbieters für einen Mobilfunkanruf ins E-Plus Netz, kostenlos mit simfinity Flat).

Bei den O2 Mailboxen ist es jedoch im Normalfall so, dass man verschiedene Wege zur Deaktivierung hat, und über verschiedene Tastenkombinationen auswählen kann, in welchen Fällen die Mailbox überhaupt anspringen soll:

Mailbox per Tastenkombination aktivieren und deaktivieren

  • Um die Rufumleitung auf deine Mailbox zu aktivieren, wähle auf deinem Handy den Tastencode **004*333# und das Hörersymbol.
  • Um die Umleitung auf deine Mailbox zu deaktivieren, wähle auf deinem Handy den Tastencode ##002# und das Hörersymbol.

Mailbox per Sprachmenü aktivieren und deaktivieren

  • Um die Mailbox einzuschalten, wähle von deinem Handy die kostenlose Kurzwahl 332 oder 333 und lass dich vom Sprachmenü leiten.
  • Um die Mailbox zu deaktivieren, wähle von deinem Handy die kostenlose Kurzwahl 333 und nutze das Sprachmenü.

Die Mailbox muss aber nicht ganz ausgeschaltet werden. Man kann stattdessen direkt auf dem Handy festlegen, in welchen Situationen Anrufe auf die Mailbox weitergeleitet werden sollen:

  • Bei Rufnummer besetzt:  **67*333#
  • Wenn nicht erreichbar: **62*333#
  • Alle Anrufe direkt auf die Mailbox weiterleiten: **21*333#

FAQ zum Thema Mailbox

Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.

Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.

Was ist eine Handy Mailbox?

Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.

Was kostet die Mailbox?

Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.

Wo sind die Unterschiede zwischen Mailbox und Anrufbeantworter?

Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.

Muss man eine Mailbox nutzen?

Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.

Werden bei Allnet Flat Mailbox Verbindungen kostenlose abgerechnet?

Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.

Kann man die Handy Mailbox auch im Ausland nutzen?

Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.

Weitere Informationen rund um Simfinity:

Schreibe einen Kommentar