simfinity Handytarife und Flatrates kündigen

simfinity Handytarife und Flatrates kündigen – Möchte bei simfinity seinen Mobilfunktarif kündigen, so findet man auf der Webseite bspw. im FAQ keine expliziten Erläuterungen zum Kündigungsablauf. Nur lediglich wird in den AGBs unter dem Punkt 9.1 Vertragslaufzeit und Kündigung erwähnt:

Der Mobilfunklaufzeitvertrag wird für eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten geschlossen und verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht von einem Vertragspartner mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird. Sofern im Auftragsformular abweichende Fristen für die Mindestvertragslaufzeit, die Dauer der Vertragsverlängerung oder die Kündigungsfrist vorgesehen sind, gelten diese vorrangig.

Somit sind die normalen Kündigungsfristen bei simfinity zu beachten, ohne sich wie bei anderen Mobilfunkanbietern durch unterschiedliche Kündigungsfristen mühsam einen Überblick verschaffen zu müssen. Also heißt es bei simfinity mindestens drei Monate vor Ende der Laufzeit den Kündigungswunsch mitteilen. Da für die Einhaltung der Frist der Zeitpunkt entscheidend ist, zu dem dauert es bis die Kündigung beim Anbieter eingetroffen ist, besser möglichst zeitig kündigen und sich nicht auf die 3 Monate verlassen. Häufig gilt als Tag der Kündigung nicht der Tag, an dem das Kündigungsschreiben versendet wird, sondern der Tag, an dem das Kündigungsschreiben beim Anbieter eingeht. Denn wird die Frist verpasst verlängert sich der Vertrag um jeweils weitere 12 Monate.

Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass die Kündigung bestätigt wird. Der Anbieter gibt dabei auch den Termin bekannt, zu dem die Kündigung wirksam wird und zu dem man unter Umständen einen neuen Handytarif benötigen würde. Kommt man 5 bis 7 Werktagen immer noch keine Bestätigung, sollte man bei Simfinity nachfragen, ob die Kündigung angekommen ist und warum sie bisher noch nicht bearbeitet wurde. Das ist auch wichtig, wenn man die Rufnummer mit nehmen möchte, denn ohne eine Bestätigung der Kündigung wird die Portierung der Rufnummer mit zum neuen Anbieter in der Regel abgelehnt.

Hinweis: Leider bietet Simfinity derzeit keine eigenen Handytarife mehr an. Stattdessen werden dort (als Art Resterampe) die Tarife von Blau mit verschiedenen Hardware-Angeboten vermarktet. Wir empfehlen allerdings stattdessen lieber direkt zu den Blau Angebote zu greifen oder einen anderen O2 Tarif zu nehmen, beispielsweise bei winSIM, Simply oder auch Smartmobil. Die Drittanbieter-Handytarife muss man dann natürlich auch beim jeweiligen Anbierter kündigen.

Wann muss ich den Simfinity Tarif kündigen?

Der Handytarif darf frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beendet werden, man muss ihn aber rechtzeitig davor kündigen, da er sich sonst automatisch verlängert. Seit Dezember 2017 müssen die Anbieter dabei auf der Rechnung angeben, wann der Tarif spätestens gekündigt werden muss und damit sieht man sofort, welches Datum man nicht verpassen darf.

Kündigung schriftlich oder per E-Mail?

Bei simfinity wird ausdrücklich in den AGBs erwähnt, dass eine Kündigung schriftlich erfolgen muss. Also Bedarf es eines schriftliches Kündigungsschreiben per Post oder E-Mail, welches an die Adresse: simfinity c/o Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, 90345 Nürnberg; E-Mail: [email protected], versandt wird. Am besten bewährt sich dies per Einschreibebrief mit Rückschein. So ist sichergestellt, dass die Kündigung ordnungsgemäß zugestellt wurde und man hat bei Bedarf einen Nachweis über die Zusendung.

Inhalt der Kündigung

Die Kündigung sollte alle wichtigen Daten enthalten: wie Name und Adresse, Kundennummer und Rufnummer sowie den Termin, zu dem gekündigt werden möchte – also in der Regel den letzten Tag der Vertragslaufzeit. Verlangt werden sollte auch eine schriftliche Bestätigung der Kündigung mit allen wesentlichen Details (z.B. Zeitpunkt des Vertragsendes, Ihre Kundendaten usw.). Das ist besonders wichtig, wenn die bisherige Rufnummern zum neuem Anbieter mit übernommen werden soll. Wer sich damit nicht so auskennt, der kann in einem Musterschreiben schnelle Hilfe finden: simfinity Musterschreiben von aboalarm.

Wichtige Infos zur Vertragslaufzeit der Optionen zur simfinity-Flat

Bucht man zu Beginn zum simfinity Flat-Tarif eine Zusatzoption wie die SMS-Flat oder die 1 GB Daten Option hinzu, beträgt die Mindestvertragslaufzeit der beiden Optionen 24 Monate, enden also mit der Vertragslaufzeit des Flat-Tarifes. Das gilt auch bei nachträglicher Buchung, dort müssen die Optionen mindestens für die Restlaufzeit des Mobilfunkvertrages simfinity Flat bezahlt werden und anschließend zusammen mit dem Grund-Tarif gekündigt werden.

Außerordentliche Kündigung und Widerruf

Grundsätzlich besteht immer das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Beitrag für den gebuchten Tarif erhöht oder die versprochene Leistung langfristig nicht gewährleistet wird. Auch hier empfiehlt sich die Kündigung schriftlich zu machen. (Vorlage) Die Grundlage für eine solche Kündigung ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Dort heißt es unter anderem:

Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Für die Entbehrlichkeit der Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und für die Entbehrlichkeit einer Abmahnung findet § 323 Absatz 2 Nummer 1 und 2 entsprechende Anwendung. Die Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und eine Abmahnung sind auch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen.
Wichtig ist in jedem Fall die Frist-Setzung, um dem Anbieter die Möglichkeit zu geben, nachzubessern und gegebenenfalls einen Mangel abzustellen. Dazu sollte man im Hinterkopf behalten, dass solche Kündigungen oft der Startpunkt eines Rechtsstreites sind. Es kann daher nicht schaden, sich direkt einen Fachmann (Anwalt oder Verbraucherschutz-Zentrale) zu holen um so einen Vertragskündigung im Vorfeld durchzusprechen.

Außerdem hat man bei Simfinity die Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, wenn dieser als Fernabsatzgeschäft abgeschlossen wurde, das heißt zum Beispiel beim Abschluss über das Internet. Das kann innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragserklärung getan werden. Simfinity schreibt dazu:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns(simfinity c/o Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, 90345 Nürnberg; E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist

Das entspricht dem Widerrufsrecht, das durch den Gesetzgeber so vorgeschrieben ist. Dieses Recht lässt sich auch nicht per AGB oder einen Erklärung ausschließen. Die Kunden können sich immer auf das Widerrufsrecht berufen. Allerdings muss man sich als Kunden relativ schnell entscheiden. Man hat nur 14 Tage nach Vertragsende Zeit einen gültigen Widerruf zu veranlassen. Verpasst man diese Frist, kann man danach nur noch über die normalen Wege der Kündigung den Vertrag wieder beendet. Das bedeutet je nach Tarif auch, dass man dann bis zu 2 Jahre an der Tarif gebunden ist.

Weitere Informationen rund um Simfinity:

11 Gedanken zu „simfinity Handytarife und Flatrates kündigen“

  1. Hallo,ich würde gerne ein Tarif abschließen mit einem Handy bei simfinity.Doch wie sieht es aus nach den 24 Monaten, ist das Handy dann meins, weil ich es dann komplett abbezahlt habe oder muss ich es dann zurück geben und es nur als „Mietware“ war.
    Danke schon mal für die Antwort. 🙂

    Antworten
    • Miethandys gab es imho nur bei Yourfone, Simfinity hatte schon immer feste Kaufverträge für die Handys – sprich das Handy wird regulär gekauft und gehört dem Kunden.

      Antworten
  2. Was, wenn das Hy (Galaxy S5 Neo) nach einigen Wochen Gebrauch deutliche Störungen aufweist, wie Tastenverzögerung oder auch gar keine Reaktion mehr….? Auch die Zugriffszeit ist extrem lang, im Vergleich zu anderen Hy s. Bin mittlerweile sehr genervt und möchte ein Ersatzgerät, denn so kann ich nicht arbeiten. Desweiteren können mich Gesprächspartner oft nicht hören, ich sie schon.
    An wen wende ich mich? Danke für Antwort.

    Antworten
  3. Ich versuche nun schon seit über 3 Wochen erfolglos Ihre Kundenhotlinie telefonisch zu ereichen, da ich etwas wegen meines Vertrages klären muß !!!! Ich bin total verärgert…man läßt mich über 30 Minuten in der Warteschleife hängen und nix passiert. Ich finde es echt eine Unverschämtheit, dass man so mit langjährigen Kunden verfährt !!!

    Ich bitte DRINGEND um RÜCKRUF Ihrerseits

    0178 6720 477

    U. Ziemert-Meuthen

    Antworten
  4. Da ich seit mehreren Wochen erfolglos versuche, die Kundenhotline telefonisch zu erreichen, was mich äußerst verärgert, bitte ich um einen RÜCKRUF unter meiner Nr. 0178 6720 477
    MEINE KD-Nr. lautet 6032903357

    MfG
    Uschi Ziemert-Meuthen

    Antworten
  5. Bereits am 18.10.2016 habe ich meinen Vertrag fristgerecht per Einschreiben gekündigt. Bis heute erfolgte seitens der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung Simfinity keinerlei Reaktion. Den Versuch jemanden per Telefon zu erreichen (sowohl mibil als auch Festnetz) habe ich nach mehrmaligem bis zu 30-minütigem Warteschleifen-Aufenthalt aufgegeben.
    Frage: Rechtsanwalt einschalten notwendig?

    Antworten
    • Da Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung Simfinity für mich nicht erreichbar ist, bitte ich – genau wie andere Kunden Ihrer Firma zuvor – um einen Rückruf unter 01638045623 (Kundennummer 603848751).
      Mal sehen, was dabei nun herauskommt ?!?!

      Antworten
    • Ich habe meinen Vertrag per Einschreiben termingerecht gekündigt ,trotzdem wird die Summe immer noch von meinem Konto abgebucht .Heute habe ich mir das Geld wieder zurück geholt.
      Vertrag NR.5377012
      Auftrag 459286233

      Antworten

Schreibe einen Kommentar