Allnet Flats gibt es wie Sand am Meer. Aber worauf muss man achten um den besten Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu bekommen? Und wo findet man den günstigsten Anbieter? Wir verraten es Ihnen!
Smartphones sind echte Alleskönner. Ständig mit dem Internet verbunden, bieten sie unendlich viele Möglichkeiten. Am häufigsten fungieren die leistungsstarken Geräte als Nachrichten- und Kommunikationszentrale. Für manche ersetzen sie sogar das Büro. Ständig kommen neue Meldungen aufs Smartphone, ständig macht es sich akustisch bemerkbar.
Um all die Vorzüge von Smartphones und Tablets nutzen zu können, sind die Geräte ununterbrochen dabei Daten abzurufen und zu übertragen. Das kann ganz schön teuer werden, wenn man keinen Tarif besitzt, der diese Kosten abdeckt. Hinzu kommen die zahlreichen Telefongespräche. Hat das Handy doch mittlerweile vielfach sogar das Festnetztelefon abgelöst. Und die eine oder andere SMS wird auch in Zeiten von Facebook Messenger und WhatsApp noch geschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Drei Säulen der Allnet Flat
Damit sich Nutzer keine großen Gedanken über die Kosten ihrer Handynutzung machen müssen, bieten Mobilfunkanbieter die praktische Allnet Flat. Allnet steht dabei für alle Netze, Flat ist die Abkürzung für Flatrate. Dem Namen nach handelt es sich also um einen Tarif, der zum Pauschalpreis das Telefonieren in alle Netze ermöglicht. Eine Allnet Flat umfasst aber noch deutlich mehr und steht in der Regel auf drei Säulen:
- Telefonie – Die Flatrate umfasst ein bestimmtes Minutenkontingent, das für das deutsche Festnetz und Anrufe ins deutsche Mobilfunknetz gilt. Auslandsgespräche werden separat berechnet, das gilt auch für Sonderrufnummern. Einige wenige Top-Angebote setzen keine Minutenbegrenzung, sind aber auch entsprechend teuer.
- SMS – Bei den im Preis enthaltenen SMS sind die Anbieter meist relativ spendabel, auch weil immer weniger Kurznachrichten verschickt werden. Hat man sein persönliches Kontingent aufgebraucht, werden pro Nachricht in der Regel 19 Cent berechnet. MMS sind meist nicht inbegriffen.
- Datenvolumen –Für viele Mobilfunkkunden ist das Datenvolumen heute das Wichtigste. Fast jede Allnet Flat umfasst entweder ein bestimmtes Volumen in Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB). Heute sind Tarife bis zu fünf oder sogar zehn GB erhältlich. Ist das Datenvolumen, das unterwegs beispielsweise auch für WhatsApp-Nachrichten benötigt wird, aufgebraucht, kann man zwar weitersurfen, allerdings mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit.
Welche Allnet Flat ist die Richtige für mich?
Die gute Nachricht: Das Tarifangebot ist riesig, so dass wirklich jeder die perfekte Allnet Flat finden kann. Die schlechte Nachricht: Im Tarifdschungel ist es gar nicht so einfach den Durchblick zu bewahren. Um nicht einen unnötig aufgeblähten und damit teuren Tarif abzuschließen, sollten man sich im Vorfeld klarmachen, was man wirklich benötigt.
Zu Beginn sollte man sich fragen, welches Netz man braucht. Handelt es sich um einen Geschäftsanschluss und muss ich ständig erreichbar sein? Dann ist ein Tarif im D1-Netz ratsam. Für die Kinder reicht sicherlich auch ein weniger flächendeckendes Mobilfunknetz. Wer Wert auf ein gutes Netz legt, aber trotzdem nicht zu tief in die Tasche greifen will, der kann zunächst ausprobieren, ob er zu Hause beispielsweise im E-Plus-Netz ausreichenden Empfang hat. Dafür kauft man sich am besten eine günstige Prepaid-Karte, mit der man die Netzabdeckung gleich mit dem eigenen Handy austesten kann.
Außerdem kommt es auf die persönlichen Bedürfnisse an, was Telefonie, SMS und Datenvolumen anbelangt. Wer viel telefoniert, braucht eine ausreichende Zahl an enthaltenen Minuten, damit er am Ende des Monats nicht zusätzlich noch teure Minutenpreise zahlen muss. Wer das Smartphone vor allem zum Surfen nutzt und kaum über zehn Minuten telefoniert, der braucht einen Tarif mit großem Datenvolumen. Eventuell macht es aus finanzieller Sicht sogar mehr Sinn, lediglich eine Internet Flatrate abzuschließen und die paar Telefonminuten nach tatsächlichem Verbrauch abzurechnen. Auch SMS-Junkies sollten bei der Tarifwahl aufpassen. So eine Kurznachricht ist schnell verschickt. Ein Teeniechat per Handy kommt an einem Abend gern mal auf eine dreistellige Anzahl an SMS. Letztlich ist es die Masse, die die Handyrechnung in die Höhe treibt, wenn die Allnet Flat nicht ausreichend bemessen wurde.
Auch die Vertragslaufzeit ist ein wichtiger Vertragsbestandteil und Kostenfaktor. Wer gern Tarif-Hopping betreibt und stets nach dem besten Angebot Ausschau hält, der sollte darauf achten, dass seine Flatrate monatlich kündbar ist. Das ist zum Beispiel bei Prepaid-Anbietern wie Aldi Talk gang und gäbe. Bessere Preise für das Gesamtpaket bekommt jedoch, wer sich über längere Zeit bindet. Verträge über zwei Jahre sind noch immer nichts Außergewöhnliches, sie sind aber auch alles andere als flexibel. Steigt der Marktpreis, hat man Glück mit seinem langlaufenden Tarif. Werden die Allnet Flats aber billiger oder steigt der Leistungsumfang, guckt man in die Röhre.
Allnet Flat mit oder ohne Handy?
Tarifangebote, die ein neues Smartphone enthalten, sind sehr beliebt. Prinzipiell wird das Handy durch den Mobilfunkanbieter subventioniert. Aber nicht immer ist das Paket aus Tarif und Gerät die günstigere Wahl. Zumal man sich bei solchen Angeboten stets über einen längeren Zeitraum bindet. Sie sind deshalb eher vergleichbar mit einer Ratenfinanzierung, weil das Handy quasi über die monatlichen Tarifkosten abbezahlt wird. Wer sich für so ein Angebot interessiert sollte ganz genau ausrechnen, was das Handy letztlich kostet. Bei den großen Anbietern werden die Tarife sowohl mit als auch ohne Handy angeboten, so dass man die Preise gut gegenüberstellen und sich die Handykosten ausrechnen kann.
Wie finde ich den günstigsten Allnet Flat Tarif?
Ist man sich im Klaren, was man eigentlich für einen Tarifumfang wünscht, ist es bis zum perfekten Tarif nur noch ein kleiner Schritt. Diverse Vergleichsportale im Internet helfen dabei, die Preise der verschiedenen Mobilfunkanbieter miteinander zu vergleichen. Dafür müssen lediglich grundlegende Parameter wie gewünschte Inklusivminuten, SMS-Anzahl, Datenvolumen und Laufzeit eingegeben werden, schon spuckt der Vergleichsrechner die passenden Tarife und ihre Preise aus.
Bildquelle: Legend_art – 231593311 / Shutterstock.com

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?