Ausland und Roaming bei web.de und gmx.de – Seit dem 15. Juni 2017 gilt eine neue EU Roaming Verordnung. Verbraucher können seit dem zu den Inlandskonditionen ihres Vertrags auch im europäischen Ausland Surfen, Telefonieren und SMS schreiben. Dies gilt in den anderen EU-Mitgliedsstaaten ebenso wie in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, also Norwegen, Island und Liechtenstein. Dieses “Roam like at Home Prinzip” kommt aber nur dann zum tragen, wenn kein so genannter „alternativer EU Roamingtarif“ vereinbart ist.
Konkret heißt das, das laut diesen Vertragsbedingungen es nun auch möglich ist, sein Handy im EU-Ausland genauso zu nutzen wie in Deutschland, ohne drauf zuzahlen. Das gilt dementsprechend auch für die Handytarife der beiden Mail-Anbieter gmx und web.de.
So findet man bei web.de in den FAQ unter „EU-Roaming Regulierung 2017“ hinsichtlich der Nutzung des Datenvolumens im EU-Ausland folgendes:
Auf einer Reise in Paris kann man also die 2 GB Datenvolumen auch in Frankreich nutzen, ohne dafür etwas extra zu zahlen. Und auch die Inklusiv-Einheiten kann man im EU-Ausland für Gespräche nach Deutschland nutzen. Erst, wenn die Inklusiv-Einheiten verbraucht sind, zahlt man 9,9 Cent pro Minute – genauso wie in Deutschland.
Zudem lässt sich kostenlos der Roaming-Service in diesen Ländern nutzen:
In diesen Ländern können Sie das Inklusiv-Kontingent Ihres WEB.DE Mobilfunktarifs seit 15.06. kostenlos nutzen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern.
Beim Thema Sonderrufnummer und Premium-Diensten gelten allerdings Ausnahmen:
Bitte beachten Sie, dass Verbindungen von Deutschland ins Ausland sowie zu Sonderrufnummern und Premium-Diensten weiterhin mit zusätzlichen Kosten verbunden sind.
Außerdem: Beim EU-Roamingtarif gilt die Verordnung nicht für Gespräche und das Versenden von SMS aus Deutschland in das EU-Ausland! Hier fallen andere Kosten an, welche im jeweiligen Tarif stehen.
Allgemeine Roamingpreise EU-weit und weltweit
Für Länder welche nicht im regulierten Roamingtarif enthalten sind, aber dort trotzdem günstig telefoniert werden möchte, ist der alternative Roamingtarif von Vorteil, welchen die beiden E-Mail-Anbieter bzw. 1&1 anbieten. Auch das Inlands-Inklusivvolumen wird nicht für den Auslandsaufenthalt berechnet.
Dazu schreibt gmx.de und web.de:
Wollen Sie auch außerhalb der EU telefonieren und surfen, können Sie gerne unsere Auslands-Pakete buchen. Weitere Informationen zur EU-Roaming Regulierung 2017 finden Sie hier.
Da die beiden E-Mail Anbieter im Bereich Mobilfunk keine eigene Infrastruktur haben, werden die Handytarife über den Anbieter 1&1 realisiert. Deshalb gelten hier auch dessen Auslands-Pakte und die Preise weltweit.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?