Fonic mobile Rufnummernmitnahme – das sollte man wissen

By Bastian Ebert

Fonic mobile Rufnummernmitnahme – Gut zu wissen – Wechselt man den Anbieter, fällt meist auch die Entscheidung, die bisherige Rufnummer beizubehalten und diese in den neuen Vertrag mitzunehmen. Seit der Reform des Telekommunikationsgesetz im Jahr 2012 lässt sich die Mobilrufnummer jederzeit bei einem Vertragswechsel zum neuem Anbieter mitnehmen, ganz unabhängig von der noch verbleibenden Laufzeit. Jeder Mobilfunkanbieter hat jedoch hierfür seine eigenen Voraussetzungen, um die Rufnummernmitnahme einzuleiten. Bei Fonic mobile muss zunächst einmal eine Fonic mobile SIM-Karte erworben werden. Anschließend läuft die Rufnummenmitnahme, auch Portierung der Rufnummer genannt, über die Internetseite. Früher gab es auch einen Bonus für das Mitbringen der alten Rufnummer. Den Bonus scheint man mittlerweile gestrichen zu haben, es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass dieser aktionsweise wieder aktiviert wird.

Bei Fonic Mobile Rufnummernmitnahme beantragen

Wichtig vor der Kündigung beim bisherigen Anbieter:

Die 25 Euro die Fonic mobile bei erfolgreicher Übernahme der Rufnahme gutschreibt, ist die Wiedergutmachung dafür, dass an den bisherigen Anbieter meist eine Exportgebühr in gleicher Höhe gezahlt werden musste. Deshalb sollte man, bevor man eine Rufnummenmitnahme bei Fonic mobile einleitet, herausfinden, wie hoch die Gebühren für eine Rufnummernmitnahme beim alten Anbieter sind (meistens 6,82 Euro). Das ist besonders bei Prepaid-Kunden wichtig, da diese sicherstellen müssen, dass das Prepaid-Guthaben auf ihrer Karte ausreicht, um ebendiese Gebühr zu zahlen. Bei Vertragskunden kann die erhobene Gebühr für die Rufnummernmitnahme durch den alten Anbieter in Rechnung gestellt werden. Die Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme erfüllt sein müssen, sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Sind die Voraussetzungen zur Rufnummernmitnahme nicht erfüllt, hat der alte Anbieter das Recht die Rufnummernmitnahme zu verweigern. Aus diesem Grund sollte man einfach beim alten Anbieter vorher nachfragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Den laufenden bzw. alten Vertrag kündigen:

Sind die Vorausetzungen der Rufnummernmitnahme geklärt, dann muss zuerst natürlich der alte Vertrag gekündigt werden. Infos zur Kündigung bzw. Verzichtserklärung lassen sich in der Regel auf der Website des jeweiligen Anbieters (oft unter FAQ) finden. Hatte man vorher einen Laufzeitvertrag, muss man sich hier an bestimmte Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten halten, hatte man auch schon vorher einen Prepaid-Vertrag reicht es, eine sogenannte „Verzichtserklärung“ aufzusetzen. Wichtig ist, dass der Antrag auf Rufnummernmitnahme mindestens 90 Tage nach Beendigung des Vertrages bei Fonic mobile vorliegen muss.

Fonic mobile verlangt eine eine Kündigungsbestätigung des alten Anbieters, um die Rufnummernmitnahme einzuleiten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass bei Abschluss eines neuen Vertrages, die Daten identisch mit den Daten sein müssen, die bei dem bisherigen Anbieter hinterlegt sind. Ansonsten kommt es zu Problemen bzw. Verzögerungen bei der Rufnummernmitnahme zu Fonic mobile.

Fonic mobile selbst informiert zum Thema Rufnummernmitnahme, wie folgt:

Für die Mitnahme Ihrer bestehenden Rufnummer benötigen Sie zuerst eine aktive FONIC mobile SIM-Karte. Zum Start der Rufnummernmitnahme loggen Sie sich im Bereich Mein FONIC mobile Login ein. Unter dem Menüpunkt „Rufnummer Mitnahme“ werden Sie vom Assistenten Schritt für Schritt durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Ihr derzeitiger Anbieter vorab von Ihnen eine sogenannte Portierungserklärung benötigt, damit die Rufnummer freigegeben und zu FONIC mobile portiert werden kann. Um den Rest Ihres Auftrages kümmern wir uns anschließend für Sie. Sobald wir einen Termin für die Rufnummernmitnahme erhalten, werden wir Sie per SMS an Ihre FONIC mobile Rufnummer informieren. Sollten Rückfragen entstehen, werden Sie von uns per E-Mail kontaktiert. Sie haben auch die Möglichkeit über unsere Kundenbetreuung die Rufnummernmitnahme zu veranlassen.

Die Vorgehensweise bei der Rufnummermitnahme zu Fonic mobile kurz und knapp aufgeführt:

  1. Vertrag beim alten Anbieter kündigen und auf eine Kündigungsbestätigung bestehen. Daten für den neuen Vertrag genau mit denen des alten Vertrags vergleichen.
  2. Neuen Vertrag bei Fonic mobile abschließen.
  3. Nach Erhalt Sim Karte freischalten lassen und Rufnummernmitnahme im Bereich Mein FONIC mobile Login veranlassen.
  4. Warten bis die Portierung der Rufnummer erfolgt ist. Meist gibt es solange eine Ersatz-Rufnummer mit der man erreichbar ist.

Was darf die Mitnahme der alten Rufnummer kosten?

Die Entgelte für die Mitnahme der alten Rufnummer werden durch die Bundesnetzagentur festgesetzt und wurden zum 20. April 2020 auf maximal 6,82 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) abgesenkt. Kein Anbieter in Deutschland darf mehr für die Portierung verlangen – das betrifft alle Netze und alle Tarife.

Weitere Links rund um O2

Schreibe einen Kommentar