Die Kündigung bei Rossmann mobil – Wer beim seinen Prepaid-Tarif bei Rossmann mobil kündigen möchte, der profitiert von keiner oder von einer Mindestvertragslaufzeit von nur einem Monat und kann somit flexibel monatlich kündigen. Ideal, wenn man also zu einem anderen Mobilfunkanbieter wechseln möchte, welcher gleiche Konditionen noch günstiger anbieten kann. Doch wie läuft das bei Prepaid-Tarifen überhaupt? Muss man diese kündigen? Und was passiert dann mit dem Restguthaben?
Inhaltsverzeichnis
Das Kündigungsschreiben bei Rossmann mobil
Prepaid Angebote sind monatlich kündbar, müssen aber eigentlich nicht unbedingt gekündigt werden, da nicht genutzt Karten nach einem bestimmten Zeitraum automatisch vom Unternehmen deaktiviert werden. Die Karten werden dann von Rossmann mobil, nicht vom Kunden gekündigt. Man sollte jedoch vielleicht besser auf Nummer sicher gehen und auch Prepaid Tarife einfach kündigen. So ist auf jeden Fall ausgeschlossen, dass doch noch versteckte Kosten auf den Kunden zukommen. Es gibt auch andere Gründe, warum eine Kündigung auch bei der Prepaidkarte sinnvoll sein kann:
- zur Auszahlung des Guthaben
- zur Mitnahme der alten Rufnummer
- um die Zahl der eigenen aktiven Verträge klein zu halten
Sämtliche Kündigungen des Vertrages können schriftlich, in Textform oder elektronisch (Mein Rossmann mobil) erklärt werden. Rossmann mobil schreibt zur Kündigung selbst:
Möchten Sie Ihre Rossmann mobil SIM-Karte nicht mehr nutzen, können Sie eine kurze Kündigung senden. So kann Ihnen auch Ihr restliches Guthaben ausgezahlt werden. Bitte senden Sie Ihre Kündigung schriftlich an die Rossmann mobil Kundenbetreuung unter Rossmann mobil Kundenbetreuung, Postfach 50 01 27, 99048 Erfurt
Wenn Sie Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, beträgt die Wartezeit dafür 30 Tage. Damit können wir sicherstellen, dass die Abwicklung mit dem neuen Anbieter rechtzeitig erfolgt und Sie durchgehend erreichbar sind.
Auf der sicheren Seite steht man immer, wenn man sich für den schriftlichen Weg per Post entscheidet. Bei Postversand, empfiehlt sich die Kündigung am besten in einem Einschreibebrief mit Rückschein zu stecken, denn so erhält man als Kunde einen Beweis für die fristgerechte Kündigung. Doch zuvor sollte natürlich das Kündigungsschreiben verfasst werden.
Beim Verfassen eines Kündigungsschreiben sollten folgende Dinge enthalten sein, wie:
- den Satz “Ich kündige meinen Vertrag mit der Rufnummer xy”
- Name, Adresse und Telefonnummer
- den Termin, zu dem gekündigt werden möchte (in der Regel der letzte Tag der Vertragslaufzeit)
- Unterschrift und Datum
- Um Kündigungsbestätigung bitten
Rossmann mobil stellt seinen Kunden sogar ein vorgefertigtes Musterkündigungsschreiben zur Verfügung. Das findet man hier.
Ist das schriftliche Schreiben fertig, an die folgende Adresse senden:
Rossmann mobil Kundenbetreuung
Postfach 500 118
99048 Erfurt
HINWEIS Die Rufnummernmitnahme ist natürlich auch bei Rossmann Mobil möglich und sie muss mittlerweile kostenfrei möglich sein. Man kann daher ohne Probleme auch die alte Rufnummer behalten, wenn man von Rossmann mobil zu einem anderen Mobilfunk-Anbieter wechselt.
Wann muss ich den Tarif bei Rossmann mobil kündigen?
Der Handytarif darf frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beendet werden, man muss ihn aber rechtzeitig davor kündigen, da er sich sonst automatisch verlängert. Seit Dezember 2017 müssen die Anbieter dabei auf der Rechnung angeben, wann der Tarif spätestens gekündigt werden muss und damit sieht man sofort, welches Datum man nicht verpassen darf.
Guthabenauszahlung bei Rossmann mobil
Sie können sich Ihr Guthaben jederzeit auszahlen lassen. Das aufgeladene Guthaben steht unbegrenzt zur Verfügung. Rossmann mobil zahlt Ihnen Ihr Guthaben auch aus, sollten Sie Ihre Rossmann mobil SIM-Karte nicht mehr verwenden.
Mit der Kündigung des Vertrages muss die Auszahlung des Restguthabens beantragt werden. Die Aufforderung zur Übertragung des Restguthabens bei der Kündigung akzeptiert Rossmann mobil nicht. Ist die Guthabenauszahlung bei Rossmann mobil beantragt, kann es zudem noch 30 Tage dauern, bis das Geld überwiesen wird.
Video: Neue Verbraucherrechte seit 2022
Außerordentliche Kündigung und Widerruf bei Rossmann mobil
Grundsätzlich besteht immer das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Beitrag für den gebuchten Tarif erhöht oder die versprochene Leistung langfristig nicht gewährleistet wird. Auch hier empfiehlt sich die Kündigung schriftlich zu machen. Die Grundlage für eine solche Kündigung ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Dort heißt es unter anderem:Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Für die Entbehrlichkeit der Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und für die Entbehrlichkeit einer Abmahnung findet § 323 Absatz 2 Nummer 1 und 2 entsprechende Anwendung. Die Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und eine Abmahnung sind auch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen. Wichtig ist in jedem Fall die Frist-Setzung, um dem Anbieter die Möglichkeit zu geben, nachzubessern und gegebenenfalls einen Mangel abzustellen. Dazu sollte man im Hinterkopf behalten, dass solche Kündigungen oft der Startpunkt eines Rechtsstreites sind. Es kann daher nicht schaden, sich direkt einen Fachmann (Anwalt oder Verbraucherschutz-Zentrale) zu holen um so einen Vertragskündigung im Vorfeld durchzusprechen.
Außerdem hat man bei Rossmann mobil die Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, wenn dieser als Fernabsatzgeschäft abgeschlossen wurde, das heißt zum Beispiel beim Abschluss über das Internet. Das kann innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragserklärung getan werden. Rossmann mobil schreibt dazu:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (arvato distribution GmbH, Abt. A-HT-MNO / VF WXO, Bielefelder Str. 45, 33428 Harsewinkel, Telefon: 01807 / 77 77 55 (0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42€/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen, 30 Sek. frei), Fax: 03613-4195000, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Das entspricht dem Widerrufsrecht, das durch den Gesetzgeber so vorgeschrieben ist. Dieses Recht lässt sich auch nicht per AGB oder einen Erklärung ausschließen. Die Kunden können sich immer auf das Widerrufsrecht berufen. Allerdings muss man sich als Kunden relativ schnell entscheiden. Man hat nur 14 Tage nach Vertragsende Zeit einen gültigen Widerruf zu veranlassen. Verpasst man diese Frist, kann man danach nur noch über die normalen Wege der Kündigung den Vertrag wieder beendet. Das bedeutet je nach Tarif auch, dass man dann bis zu 2 Jahre an der Tarif gebunden ist.
Weitere Artikel rund um die Kündigung
- Die Kündigung bei Ay Yildiz
- Die Kündigung bei Freenet Funk – so geht es richtig
- netzclub Handytarif kündigen – das sollte man alles beachten
- Den MagentaMobil Prepaid Tarif kündigen – Das muss man beachten
- Freenet Mobile – so kündigt man richtig
- Kaufland mobil Kündigung – das sollte man beachten
- Kündigung bei DeutschlandSIM – So geht´s
- Die Kündigung bei Rossmann mobil

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?