Telefonieren und Surfen im Ausland mit WhatsApp SIM – Wer im Ausland Urlaub macht oder geschäftlich unterwegs ist, der möchte mobil genauso telefonieren und surfen, wie auch im Heimatland. Als Besonderheit wird bei WhatsApp SIM das Datenvolumen, das durch die Nutzung des Dienstes WhatsApp anfällt, bis zu einer Höhe von 1 GB nicht berechnet. Dieser Service gilt jedoch leider nicht im Ausland. Und auch sonst kommt man mit dem Basis-Tarif oder den einfachen Zusatz-Optionen von WhatsApp SIM nicht sonderlich weit. Bucht man keine spezielle Roaming-Option, surft, telefoniert und simst man zum EU-Roaming-Tarif. Für Viel-Nutzer kann jedoch auch dieser regulierte Tarif teuer werden. Zum Glück hat WhatsApp SIM wenigstens ein kleines Kontingent an Roaming-Optionen im Repertoire.
Inhaltsverzeichnis
Roamingkosten für Gespräche, SMS und Internet in der EU
Seit dem 15. Juli 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Aufschläge mehr. Dies gilt sowohl für Gespräche, SMS als auch Internet-Verbindungen. Diese sind damit genau so teuer ode so billig wie im Inland. Auch Flatrates in die entsprechende Bereiche gelten nun auch im EU Ausland weiter.
Die Bundesregierung weist aber auch die Ausnahmen in den bestehenden Regelungen hin. So ist eine dauerhaft Nutzung von ausländischen Simkarten im Inkand nicht gestattet. Dazu gibt es auch die Möglichkeit, die Datennutzung im Ausland zu begrenzen. Aktuell gilt dafür ein Preis von 7,70 Euro pro Gigabyte Datenübertragung. Der Mobilfunk-Anbieter darf das Limit gemäß diesem Preis und der monatlichen Kosten für die Flatrate setzen. Wer eine Internet Flat für 20 Euro hat, darf also etwas mehr als 2 GB Datenvolumen im EU Ausland versurfen, wenn der Anbieter dieses Limit setzt. Die Anbieter müssen aber diese Ausnahmenreglungen nicht umsetzen, haben aber das Recht dazu.
Das kostenlose Roaming gilt dabei für folgende Länder:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Bin ich als WhatsApp SIM Kunde auch im Ausland erreichbar?
So wie bei allen anderen Mobilfunkanbietern, ist man natürlich auch als WhatsApp SIM Kunde nicht von der Welt abgeschnitten, nur, weil man die deutschen Landesgrenzen verlässt. Man kann natürlich auch im und in’s Ausland telefonieren. Dafür muss man nur ein paar Tricks und Kniffe kennen:
Als Kunde von WhatsApp SIM ist man weltweit in mehr als 125 Ländern erreichbar. Überall dort kann man angerufen werden und SMS empfangen oder versenden. Selbst anrufen ist derzeit in mehr als 90 Ländern möglich. Einfach + 49, dann die Vorwahl (ohne Null) und die Rufnummer in Deutschland wählen und telefonieren. Oder Urlaubsgrüße per SMS verschicken.
Um im Ausland das mobile Netz zu nutzen, ohne unnötig hohe Kosten zu riskieren, empfiehlt sich die Buchung einer Roaming-Option. Diese Optionen haben eine Laufzeit von 7 Tagen und gelten für alle Länder innerhalb der Europäischen Union. Für einen Betrag von 4,99 € erhältst Du 100 MB oder 100 Sprachminuten zusätzlich. Die beiden Roaming-Optionen können miteinander und mit der WhatsAll 1000-Option kombiniert werden. Bei Nutzung von Inlands-Optionen im Ausland können Zusatzkosten pro Einheit anfallen. Die aktuellen Konditionen kannst Du jederzeit in der gültigen Preisliste nachschlagen.
Auslandsoptionen bei WhatsApp SIM
Im Gegensatz zu einigen anderen Mobilfunkanbietern, bietet WhatsApp SIM seinen Kunden die Möglicheit, zusätzliche Auslands-Optionen zu ihrem bestehenden Tarif hinzuzubuchen. Allerdings beschränkt sich hier die Auswahl auf zwei bestehende Roaming-Optionen.
Zum einen gibt es das EU Sprach-Paket 100, zum anderen das EU Internet-Paket 100. Diese Optionen haben eine Laufzeit von 7 Tagen und gelten für alle Länder innerhalb der Europäischen Union.
Für einen Betrag von 4,99 € bekommt man bei Buchung der Roaming-Option EU Internet-Paket 100 100 MB Datenvolumen zum mobilen Surfen zur Verfügung gestellt. Bucht man das EU Sprach Paket 100, erhält man 100 Frei-Minuten für 4,99 Euro für 7 Tage zur Verfügung gestellt. Natürlich ist es auch möglich, die beiden Roaming Optionen miteinander zu kombinieren. Dann stehen einem sowohl die 100 MB als auch die 100 Sprachminuten zur Verfügung. Diese Option bietet sich vor allem für Nutzer an, die nicht nur Viel-Surfer oder nur Viel-Telefonierer, sondern beides sind. Die Pakete lassen sich natürlich auch verlängern, sollte man länger als 7 Tage unterwegs sein. Sollten beispielsweise die Sprachminuten nicht ausreichen, kann man ein weiteres EU Sprach-Paket 100 auch vor Ablauf der 7 Tage buchen. Wenn die 100 MB bzw. 100 Sprachminuten aufgebraucht sind, wird man darüber per SMS informiert. Die Roaming-Optionen verlängern sich nach der Laufzeit von 7 Tagen nicht automatisch und müssen dementsprechend auch nicht gekündigt werden. Sie verfallen nach Ablauf ihrer Laufzeit quasi einfach.
Bei ausreichend Guthaben besteht jederzeit die Möglichkeit, eine zusätzliche Option zu buchen. Alle Optionen (WhatsAll 600-Option, EU Sprach-Paket 100, EU Internet-Paket 100) sind miteinander kombinierbar.
Die Buchung der Roaming-Optionen
Wenn ausreichend Guthaben auf der SIM-Karte vorhanden ist, kann man ganz einfach per kostenloser WhatsApp SIM App unter „Optionen buchen/ändern“ die jeweilige Option aktivieren. Die Option kann natürlich auch online im kundenportal.whatsappsim.de und über die Kontohotline mit der Kurzwahl 1155 gebucht werden.
Roaming-Preise bei WhatsApp SIM
Bucht man keine der vorgestellten Auslandsoptionen, hat man natürlich trotzdem die Möglichkeit, bei Auslandsaufenthalten zu Telefonieren, SMS zu schreiben und im mobilen Internet zu surfen.
Innerhalb der EU (Gespräche, SMS und Internet) nutzt man allerdings immer den sogenannten gesetzlich geregelten EU-Tarif, der durch die europäische Union festgesetzt wurde. Dabei sind Obergrenzen für Roamingkosten festgeschrieben worden.
ab 1.7.2013 | ab 1.7.2014 | ab 30.4.2016 | ab 15.6.2017 | |
Eigene Anrufe pro Minute | 0,24 € | 0,19 € | 0,05 € Aufschlag auf Heimtarif | weitgehende Abschaffung der Roaming-Gebühren |
Angenommene Anrufe pro Minute | 0,07 € | 0,05 € | noch nicht festgelegt | |
Datendienste pro MB | 0,45 € | 0,20 € | 0,05 € Aufschlag auf Heimtarif | |
SMS (ausgehend), Empfang ist kostenlos | 0,08 € | 0,06 € | 0,02 € Aufschlag auf Heimtarif |
Die Preise für SMS, Telefonie und Datenverbindungen im und in’s Ausland bei WhatsApp SIM Kann man in der Preisliste von WhatsApp SIM einsehen.
Weitere Informationen zu WhatsApp SIM:
- WhatsApp SIM Rufnummernmitnahme
- WhatsApp Sim Guthaben aufladen
- Die Mailbox bei WhatsApp Sim
- Das Netz von WhatsApp SIM
- Datenschutz bei WhatsApp Sim
- WhatsApp SIM Hotline
- WhatsApp Sim Erfharungen