Das Wichtigste zur Mailbox von Sparhandy – Der Mobilfunkanbieter Sparhandy GmbH mit Sitz in Bochum und Köln, ist seit 2000 am Markt aktiv und vermarktet erfolgreich anbieterunabhängig Mobilfunktarife sowie Handys und Smartphones. Passend hierzu werden günstige Handytarife angeboten, die vor allem durch kundenorientierte und sehr flexible Optionen auffallen. Besonders an Sparhandy ist jedoch, dass der Anbieter netzunabhängig ist und daher in seinen Tarif-Angeboten auf verschiedene Netzanbieter zugreift. Diese Besonderheit ist auch für Fragen rund um die Mailbox relevant: Wie kann ich sie abhören? (Wie) Kann ich sie (de-)aktivieren? Welche Einstellungen kann ich vornehmen; und wie? Da die Mailbox nämlich abhängig vom Netzbetreiber bedient wird, lässt sich auf diese Fragen im Fall Sparhandy keine eindeutige Antwort fällen. Der erste Schritt ist also herauszufinden, in welchem Netz man in seinem Tarif unterwegs ist. Wenn man das weiß, muss man seine Mailbox davon abhängig bedienen und einstellen.
Für Sparhandy Kunden im D1 Netz der Telekom
HINWEIS: Die High Mobile Tarife von Sparhandy nutzen ebenfalls das Telekom Netz und daher kann man die Mailbox dieser Angebote auch auf diese Weise einstellen und abschalten.
Aktivierung und Deaktivierung
Um die Mailbox der Telekom zu aktivieren, muss man die Tastenkombination **62*3311# und anschließend die grüne Hörertaste drücken. Mit der Tastenkombination ##62# und der Bestätigung durch den grünen Hörer deaktiviert man sie wieder. Dazu funktionieren bei den Sparhandy Tarife auch die bekannten Tastenkombinationen.
Abhören der Mailbox
Bei der Telekom kann man seine Mailbox durch die Tastenkombination 3311 und grüner Hörer abrufen.
Die Einstellungen und Tastenkombinationen bei der Telekom
Bei der Telekom Mobilbox kann man seinen Begrüßungstext online bei der Telekom zusammenstellen. Dieser individuelle Ansagentext wird dann über die Rufnummer der eigenen Mailbox zugeordnet.
Die Mailbox PIN ist bei der Telekom voreingestellt und setzt sich aus den letzten vier Ziffern der Kartennummer vor dem Bindestrich also beispielsweise XXXX3953-0 zusammen. Diese Geheimzahl kann man im Menü unter dem Menüpunkt 3 – Einstellungen der Mobilbox – jederzeit beliebig ändern.
Auch bei der Telekom-Mailbox lässt sich das Intervall, nach dem die Mailbox anspringen soll, individuell einstellen. Dies gelingt mit Hilfe der Tastenkombination:**62*3311*Zeit# und grüner Hörer. Für Zeit kann man das gewünschte Intervall zwischen 5 und 30 Sekunden eingeben.
Informationen und Tastenkombinationen zur weiteren Konfiguration der Mailbox von der Telekom gibt’s hier.
Für Sparhandy Kunden im D-Netz von Vodafone
Aktivierung und Deaktivierung
Bei Abschluss eines Vertrags über Vodafone ist die Mailbox ebenfalls automatisch aktiviert und so eingestellt, dass sie alle Anrufe entgegennimmt, die der Nutzer nicht annehmen kann. Mit dem eigenen Handy im deutschen Vodafone-Netz lässt sich die Mailbox ganz einfach abhören. Dazu muss man nur die Kurzwahl 5500 wählen und mit der grünen Hörertaste bestätigen. Falls man seine Vodafone Mailbox nicht nutzen möchte, kann man sie durch die folgende Eingabedeaktivieren und alle Rufumleitungen löschen: ##002# Um die Rufumleitungen wieder zu aktivieren, gelten verschiedene Tastenkombinationen. Zuerst muss man sich über die 5500 in das Mailbox-Menü einwählen. Danach gelten folgende Tastenkombinationen zur Aktivierung der Rufumleitung:
- Automatische Anrufumleitung: **21*5500#
- Anrufumleitung, wenn keine Antwort erfolgt: **61*5500#
- Anrufumleitung, wenn nicht erreichbar: **62*5500#
- Anrufumleitung, wenn besetzt: **67*5500#
- Alle bedingten Anrufumleitungen einschalten: **004*5500#
Jede Kurzwahl muss natürlich das Drücken auf die Grüne-Hörer-Taste bestätigt werden.
Die Einstellungen und Tastenkombinationen bei Vodafone
Um seinen Namen in die Mailbox-Ansage einzusprechen, muss man bei Vodafone, wenn man sich einmal im Mailbox-Menü befindet, einfach nur die 221 wählen. Will man einen persönlichen Begrüßungstext aufnehmen, wählt man die 222. Entscheidet man sich doch dafür, wieder die Standard-Begrüßungsansage von Vodafone nutzen zu wollen, muss man die Tastenkombination 223 wählen.
Wenn man seine Mailbox-PIN ändern möchte, muss man die Tastenkombination 211 wählen und mit dem grünen Hörer bestätigen. Diese Geheimzahl wird nur benötigt, wenn man aus dem Ausland oder einem fremden Netz die eigene Mailbox abrufen möchte.
Der Speicherplatz der Mailbox ist begrenzt. Deshalb empfiehlt es sich, Nachrichten, die man bereits abgehört hat, zu löschen. Bei Vodafone geht das ganz einfach, indem man nach dem Abhören die 7 drückt. Wenn man die Nachricht sogar schon während des Abhörens löschen will, muss man 77 wählen.
Weitere Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten der Vodafone-Mailbox und den zugehörigen Tastenkombinationen findet man hier und hier.
Die Mailbox im Netz von O2
Aktivierung und Deaktivierung der Mailbox
Die Mailbox wird bei O2 automatisch mit Beginn des Mobilfunkvertrages aktiviert. man kann sie jedoch jederzeit abstellen. Dafür gibt es zwei Wege: Mailbox per Tastenkombination aktivieren und deaktivieren:
- Um die Rufumleitung auf deine Mailbox zu aktivieren, wähle auf deinem Handy den Tastencode **004*333# und das Hörersymbol. Um die Umleitung auf deine Mailbox zu deaktivieren, wähle auf deinem Handy den Tastencode ##002# und das Hörersymbol.
Mailbox per Sprachmenü aktivieren und deaktivieren
- Um die Mailbox einzuschalten, wähle von deinem Handy die kostenlose Kurzwahl 332 oder 333 und lass dich vom Sprachmenü leiten.Um die Mailbox zu deaktivieren, wähle von deinem Handy die kostenlose Kurzwahl 333 und nutze das Sprachmenü.
Abhören der Mailbox
Ist die Mailbox aktiviert, können Anrufer, wenn man nicht erreichbar ist, eine Sprachnachricht auf der Mailbox hinterlassen. Über diese wird man per SMS kostenlos informiert. Möchte man die Mailbox bei o2 abhören, kann man die Kurzwahl 333 wählen, oder die Taste 1 so lange gedrückt halten, bis die Mailbox automatisch angerufen wird.
Die Mailbox bei O2 bietet seinen Nutzern noch zahlreiche weitere Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Man hat die Möglichkeit, die standardisierte und voreingestellte Begrüßungsansage durch eine persönliche Begrüßung zu ersetzen, die PIN der Mailbox zu ändern oder das Zeitintervall, nachdem die Mailbox Anrufe entgegennimmt, einzustellen. Dazu muss man sich durch die 333 in das Mailbox Menü einwählen und gelangt dann durch verschiedene Zahlenkombinationen in zahlreiche Unterpunkte des Mailbox-Menüs.
Abfolge für die Änderung des Begrüßungstextes:
- Kurzwahl 333 auf dem Handy wählen.
- 9 für das Konfigurationsmenü eingeben.
- Taste 1 drücken , um persönliche Begrüßung zu wählen.
- Wieder Taste 1 drücken, um persönlichen Text einzusprechen.
Bei ersten Abrufen der Mailbox wird man aufgefordert, die Geheimzahl festzulegen. Auch dabei wird man von einer Ansage durch die verschiedenen Menüpunkte begleitet, sodass man dieser nur folgen muss. Um sie später zu ändern, muss man wie folgt vorgehen:
Abfolge für die Änderung des Mailbox PIN:
- Wähle die 333 auf deinem Handy
- Gib die 9 für das Konfigurationsmenü ein
- Drücke die 4
- Gib deine Geheimzahl ein (die Geheimzahl darf aus 4-6 Zahlen bestehen)
Diese Geheimzahl wird nur benötigt, wenn man aus dem Ausland oder einem fremden Netz die eigene Mailbox abrufen möchte.
Standardmäßig schaltet sich die O2 Mailbox nach 20 Sekunden an. Möchte man dieses Intervall verlängern oder kürzen, kann man dies mittels der Tastenkombination **61*333**15# (Zeitintervall 15 Sekunden) tun. Mögliche Intervalle, die sich einstellen lassen sind: 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden. Die letzten zwei Ziffern (im Beispiel die 15) müssen einfach durch die gewünschte Sekundenzahl ausgetauscht werden.
Bei Fragen findet man weitere Informationen und noch mehr Einstellungsmöglichkeiten direkt bei O2.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?