AY YILDIZ nutzt die Netze der Telefónica (o2 und E-Plus) und verfügt deshalb über eine hervorragende Netzabdeckung. AY YILDIZ nutzt die Netztechnologie von E-Plus und Telefónica. Sie bieten Dir eine exzellente Netzabdeckung in ganz Deutschland sowie eine hervorragende Übertragungskapazität.
Inhaltsverzeichnis
Was ist mit „National Roaming“ gemeint und was bedeutet das für mich als Kunde?
Telefónica Deutschland und die E-Plus Gruppe haben sich zusammengeschlossen, d.h. o2 und E-Plus gehören nun zusammen. Kunden profitieren von diesem Zusammenschluss, in dem nun sowohl das E-Plus als auch das o2 Netz zur Verfügung steht. Solltest Du also in einigen Gebieten kein gutes Signal empfangen, so kannst Du einfach auf das andere Netz umswitchen. Zusatzkosten fallen hier nicht an, auch wenn bei einigen Geräten ein entsprechender Hinweis erscheint.
Wie ist die Netzabdeckung bei Ay Yildiz?
Auf diese Frage verweist Ay Yildiz selbst auf die Netzabdeckungskarten der beiden Mobilfunknetzbetreiber.
Durch den Zusammenschluss von E-Plus und o2 bieten wir eine hervorragende Netzabdeckung an. Wie die Netzstärke bei dir vor Ort aussieht verraten dir die nachfolgenden Netzabdeckungskarten.Für E-Plus: http://eplus-gruppe.de/netz/Für o2: https://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/#netzabdeckung
Wie ist die Netzqualität bei Ay Yildiz bzw. O2?
Ay Yildiz selbst lobt das „hervorragende Netz“ von E Plus und O2 natürlich, jedoch muss man sagen, dass das in den Netztests der letzten Jahre eher anders aussah. Im Vergleich mit anderen Handynetzen belegte das O2-Netz in den letzten Jahren in zahlreichen Tests die hinteren Plätze. In Sachen Sprachtelefonie schnitt es aber stets genauso gut wie Vodafone und Telekom ab. Lediglich in der mobilen Datennutzung hinkte der Ausbau hinterher. Durch den Zusammenschluss mit E-Plus, sollten die beiden Netze aber gegenseitig ihre Schwächen ausgleichen. Auffällig ist, dass in den Ballungsgebieten das O2-Netz für die mobile Verwendung genauso stark vertreten ist, wie seine Konkurrenten, jedoch in den ländlichen Gebieten etwas weniger zuverlässiger ist. Genau das war immer einer der großen Unterschiede: Natürlich war das Netz und die Datenversorgung von Vodafone und der Telekom in Ballungsgebieten und Großstädten besser aufgestellt als auf dem Land und dörflichen Regionen, jedoch war das Leistungsgefälle nicht so stark wie bei O2.
Die Qualität der Datenverbindungen sind im deutschlandweiten Vergleich die größte Schwäche von O2: Vor Allem in ländlichen Gebieten und beim Zugfahren sind Verbindungsabrisse und schlechter Datenaustausch eher die Regel als die Ausnahme. Der Blick auf die Netzabdeckungskarte lohnt sich also vor Allem dann, wenn man in einer eher ländlichen Gegend wohnt.
Man muss hier allerdings deutlich sagen, dass dieselben Probleme auch in den D-Netzen auftreten. Nur halt nicht so stark ausgeprägt wie im O2 Netz. In vielen Tests wird allerdings auch immer wieder gesagt, dass O2 zwar (noch) abgeschlagen hinter Vodafone und Telekom liegt, den Abstand in den letzten Jahren aber immer weiter minimiert hat. Es besteht also Hoffnung und die Chance, dass O2 schon bald nicht mehr das ewige Schlusslicht der deutschen Netzbetreiber sein wird.
5G ist mittlerweile im Aufbau aber bei O2 noch nicht verfügbar. Daher können auch Ay Yildiz Kunden noch kein 5G nutzen und es bleibt offen, wann dieser Standard kommen wird.
Bei Problemen mit dem Netz
Ay Yildiz gibt selbst Ratschläge, was zu tun ist, wenn man Probleme mit häufigen Verbindungsabbrüchen oder Störungen im Netzempfang hat:
Bei langsamer Datenverbindung können viele Fehlerquellen zu Grunde liegen. Es kann sein, dass die Drosselung schon greift, dass man in einer Gegend mit schlechtem Netzempfang ist oder den Netzwerkmodus im Handy falsch eingestellt hat:
- Bitte prüfe zunächst, ob Dein Highspeed-Datenvolumen in der aktuellen Laufzeit bereits verbrauchst ist. Sollte das der Fall sein, surfst Du nämlich nur noch in GPRS-Geschwindigkeit mit bis zu 56 kbit/s weiter.
- Prüfe bitte weiterhin, ob Dein Handy mehr als 2 Empfangsbalken anzeigt. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Netzempfang an Deinem Standort zu schwach. In der Regel reicht ein kleiner Standortwechsel – z.B. indem Du in ein anderes Zimmer oder nach draußen gehst.
- Welcher Netzwerkmodus ist in Deinem Handy eingestellt? Meist gibt es Probleme, wenn nur GSM aktiviert ist.
Solltest Dein Internet dennoch sehr langsam sein, so kontaktiere bitte den telefonischen Kundenservice unter der 0177 – 177 11 35
Thema Netzabdeckung, Netzabdeckung und Netzqualität. Probleme mit dem Netzempfang und Verbindungsabbrüchen müssen nicht unbedingt am Netzbetreiber selbst liegen. Natürlich können Wartungsarbeiten oder Störungen vorliegen, genauso gut kann der Fehler jedoch auch an der SIM-Karte, den Handyeinstellungen oder dem Gerät selber liegen.
Ay Yildiz rät zunächst:
Möglicherweise liegen Wartungsarbeiten vor oder aber die Signalstärke an Deinem Standort ist nicht ausreichend.
- Bitte prüfe zunächst, ob Dein Handy mehr als 2 Empfangsbalken anzeigt. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Netzempfang an Deinem Standort zu schwach. Oft schon ein geringer Standortwechsel – z.B. indem Du in ein anderes Zimmer oder nach draußen gehst.
- Prüfe bitte weiterhin in Deinen Handyeinstellungen, welcher Netzwerkmodus eingestellt ist. Falls „Nur GSM“ aktiviert ist, ändern dies bitte zu Testzwecken.
Welches Netz soll ich in der Türkei nutzen?
In der Türkei bietet es sich als Ay Yildiz Kunde an, das Netz von Turkcell zu nutzen. Das empfieht auch Ay Yildiz selbst:
Wir empfehlen die Nutzung des türkischen Turkcell Netzes
LTE bei Ay Yildiz
In den Tarifbeschreibungen wird zwar über „Highspeed-Datenvolumen“ gesprochen, wenn man sich allerdings genauer durch die Tarifinformationen und Tarifdetails klickt, findet man heraus, dass mit „Highspeed“ eine Surfgeschwindigkeit von maximal 21,6 MBit/s gemeint ist. Nach Verbrauch der Inklusiv-Einheiten der jeweiligen Tarifoption wird das Internet durch die dem Tarif innewohnende Drosselung noch langsamer:
(…) innerhalb der jeweiligen Laufzeit wird von max. 21,6 MBit/s im Download und max. 8,6 MBit/s im Upload auf GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 KBit/s) im Up- und Download gedrosselt.
Sofern das Endgerät LTE (4G) unterstützt und vor Ort LTE ausgebaut ist, surft man bei Ay Yildiz ohne Mehrkosten im schnellen Highspeed-Netz der 4. Generation. Seit 2016 sind alle Tarife offiziell allerdings auf maximal 21,6 MBit begrenzt. LTE wird seit Juli 2016 übers O2-Netz (per National Roaming) realisiert, sofern vor Ort verfügbar.
Mehr Artikel rund um Ay Yildiz
- Ay Yildiz Tarife und Flatrates
- Ay Yildiz Netz
- Ay Yildiz Mailbox
- Ay Yildiz Erfahrungen und Meinungen
- Ay Yildiz Kündigung
- Ay Yildiz Guthaben aufladen und abfragen