BILDconnect – Roamingkosten und Auslandstarife – Auch im Ausland möchten viele Kunden mobil unterwegs sein und das möglichst mit Kostenkontrolle. Sei es um Urlaubsfotos an Freunde und Familie zu schicken, sich kurzfristig Informationen über den Urlaubsort zu besorgen oder für die obligatorischen „Ja, hier ist alles bestens“-Anrufe in die Heimat. Man natürlich immer, auch im Ausland und nicht nur in Deutschland zu guten Preisen telefonieren, simsen und vor allem online sein zu können. Die Auslandstarife und zusätzlichen Tarifoptionen des Mobilfunkanbieters werden für viele Kunden also immer wichtiger und ausschlaggebend für ihre Kaufentscheidung. Wie sieht das Angebot bei BILDconnect in Sachen Auslandstarife aus?
Inhaltsverzeichnis
Die Inlandstarife von BILDconnect
[sam_ad id=“84″ codes=“true“]
Roamingkosten für Gespräche, SMS und Internet in der EU
Seit dem 15. Juli 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Aufschläge mehr. Dies gilt sowohl für Gespräche, SMS als auch Internet-Verbindungen. Diese sind damit genau so teuer ode so billig wie im Inland. Auch Flatrates in die entsprechende Bereiche gelten nun auch im EU Ausland weiter.
Die Bundesregierung weist aber auch die Ausnahmen in den bestehenden Regelungen hin. So ist eine dauerhaft Nutzung von ausländischen Simkarten im Inkand nicht gestattet. Dazu gibt es auch die Möglichkeit, die Datennutzung im Ausland zu begrenzen. Aktuell gilt dafür ein Preis von 7,70 Euro pro Gigabyte Datenübertragung. Der Mobilfunk-Anbieter darf das Limit gemäß diesem Preis und der monatlichen Kosten für die Flatrate setzen. Wer eine Internet Flat für 20 Euro hat, darf also etwas mehr als 2 GB Datenvolumen im EU Ausland versurfen, wenn der Anbieter dieses Limit setzt. Die Anbieter müssen aber diese Ausnahmenreglungen nicht umsetzen, haben aber das Recht dazu.
Das kostenlose Roaming gilt dabei für folgende Länder:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Auslandstarife bei BILDconnect
Die normalen Tarifpakete von BILDconnect enthalten keine Frei-Minuten, -SMS oder gratis Datenvolumen im Ausland. Man hat bei BILDconnect aber im Gegensatz zu einigen anderen Discount-Mobilfunkanbietern die Möglichkeit, sich zu dem bestehenden Tarif nach Bedarf Auslandspakete extra zu buchen. Die Auslandstarife, die sich dazubuchen lassen, gelten allerdings alle nur für das EU-Ausland und sind über die persönliche Servicewelt buchbar.
Bei BILDconnect gehören zu dieser Weltzone: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kroatien, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Madeira), Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen und Kanaren), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik).
Es gibt zum Beispiel das EU 100 Paket. Für 4,50 Euro im Monat erhält man 100 Freieinheiten, die man sich nach Belieben auf SMS oder Telefonie verteilen kann. Hat man diese bereits aufgebraucht, kann man für 9 Cent Pro Minute innerhalb des EU-Auslands weiter telefonieren und SMS für 7 Cent pro Stück verschicken. Bei dem EU 100 Paket kann man darüber hinaus Anrufe aus dem Ausland innerhalb der EU kostenlos entgegennehmen. Es bietet sich also vor allem für Nutzer an, denen es wichtig ist, über SMS oder Telefonate direkt mit Anderen in Kontakt stehen zu können, wenn sie im Ausland sind.
Eine andere Option, die in vor Allem für Handy-Nutzer geeignet ist, die viel Wert auf’s surfen im Ausland legen, ist das Internet EU Paket. Für 4,50 Euro im Monat stehen dem Nutzer 100 MB Datenvolumen innerhalb der EU-Länder zur Verfügung. Mit dieser Tarifoption kann man innerhalb des EU-Auslands sorgenfrei E-Mails checken, Whatsapp nutzen oder aktuelle Informationen über seinen Standort im Internet abrufen. BILDconnect hat in dieses Auslandspaket eine Sperre eingebaut, damit der Kunde nach Aufbrauchen der zur Verfügung gestellten 100 MB Datenvolumen nicht zu horrenden Kosten weiter surft. Wenn man die 100 MB aufgebraucht hat, zahlt man für jedes weitere MB 15 Cent. Wenn man dann 30 MB erreicht hat (entspricht 4,50 Euro), wird die Berechnung gekappt, bis man wieder volle 100MB aufgebraucht hat. Ab 200 MB wiederholt sich der Zyklus.
Die Rundum-sorglos-Option im Tarifportfolio von BILDconnect heißt EU 100 + Internet und ist eine Verbindung der beiden anderen Auslandspaketen. Für 7,95 Euro im Monat erhält man ein Tarifpaket, das sich aus den Komponenten des Internet EU und des EU 100 Paktes zusammensetzt: 100 frei verteilbare Freieinheiten für SMS und Telefonie und 100 MB Datenvolumen. Hat man diese aufgebraucht gelten die oben bereits erwähnten Preise und Sperrverfahren für das mobile Internet im Ausland.
Besonders gut für Kurzurlaube geeignet ist das Smartphone DayPack EU. Dieses bucht man nicht für jeweils einen Monat, sondern pro Kalendertag. Für 1,99 Euro pro Nutzungstag erhält man dann bis zu 50 MB Datenvolumen in ausgewählten Ländern. Hat man die 50 MB erreicht oder überschritten, surft man mit geringerer Geschwindigkeit weiter.
Die Roamingkosten bei BILDconnect
BILDconnect schreibt über seine Roamingpreise:
Ab dem 30.04.2016 bezahlen Sie für Telefonie, SMS und Datenverbindungen im EU-Ausland (Länder der W eltzone 1) den Inlandspreis Ihres Tarifs und ggf. einen Roaming-Aufschlag.
Ohne die Buchung der genannten Zusatz-Optionen nutzt man bei Verbindungen in und innerhalb der EU (Gespräche, SMS und Internet) den sogenannten EU-Tarif, der durch die europäische Union festgesetzt wurde. Dabei sind Obergrenzen für Roamingkosten festgeschrieben worden.
Der aktuelle EU-Tarif im Überblick:
Eingehende Anrufe |
Abgehende Anrufe |
Abgehend SMS |
Daten/ mobiles Internet |
|
---|---|---|---|---|
ab 01.05.2016 | Inlandspreis + 1,36ct (maximal 5ct) |
Inlandspreis + 5,95ct (maximal 19ct) |
Inlandspreis + 2,38ct (maximal 6ct) |
Inlandspreis + 5,95ct (maximal 20ct) |
ab 15.06.2017 | vrs. Abschaffung der Roaminggebühren |
Bei BILDconnect gibt es für die Berechnung des Preises von SMS und Telefonie im Ausland nur 2 verschiedene Weltzonen. Befindet man sich in der Euro Spezial, Euro Nah, Euro Fern oder in Nordamerika zahlt man pro Minute 29 Cent. In Asien/Pazifik und sonstigen Ländern kostet die Minute schon 99 Cent. Der Preis für SMS ist in alle Weltzonen gleich. Egal, wo man sich auf der Welt befindet, im Tarif von BILDconnect kostet jede SMS 29 Cent. Eingehende Anrufe kosten 0,0135 Euro im Ausland, SMS sind für den Empfänger kostenlos.
Welche Länder bei BILDconnect zu welcher Weltzone gehören, ist hier kurz aufgelistet:
Euro Spezial: Belgien, Dänemark, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien und Nordirland, Guernsey (Kanalinsel), Irland, Isle of Man, Italien, Jersey (Kanalinsel), Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz.
Euro Nah: Andorra, Finnland, Griechenland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Polen, Portugal (inkl. Madeira), San Marino, Spanien (inkl. Balearen und Kanaren), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt.
Euro Fern: Albanien, Belarus (Weißrussland), Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Färöer Inseln, Israel, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Mazedonien, Moldau (Republik, Moldawien), Montenegro, Rumänien, Russische Föderation (Orte westlich des 40. geographischen Längengrades), Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei, Ukraine, Zypern (Republik)
Nordamerika: Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika (USA).
Asien/Pazifik: Australien, Hongkong, Japan, Korea (Republik, Südkorea), Malaysia, Neuseeland, Singapur, Taiwan.
Mobiles Surfen im Ausland bei BILDconnect
Für mobile Datenverbindungen im Ausland gelten ähnliche Regelungen. Abhängig vom Aufenthaltsort variiert der Preis pro 10kB Datenvolumen im Ausland.
Welche Länder hierbei zu welchen Zonen gehören, ist hier aufgelistet:
Weltzone 1: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kroatien, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Madeira), Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen und Kanaren), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik)
Weltzone 2: Andorra, Guernsey (Kanalinsel), Isle of Man, Jersey (Kanalinsel), Schweiz
Weltzone 3: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Färöer Inseln, Kanada, Kosovo, Mazedonien, Moldau (Republik, Moldawien), Monaco, Montenegro, Puerto Rico, Serbien, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Weltzone 4: Restliche Länder
Weitere Informationen zu BILDconnect:
- BILDmobil vs. BILDconnect – Wo liegen die Unterschiede zwischen den Tarifen?
- BILDconnect -Handytarife, Netz, Erfahrungen und die Tarife

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?