Das Hellomobil Netz, die Netzqualität und die Netzabdeckung

By Bastian Ebert

 Das Hellomobil Netz, die Netzqualität und die Netzabdeckung – Bei Hellomobil findet man die bekannte Zweiteilung in O2 und Vodafone Netz bei den Tarifen und Flatrates und das ist auch nicht weitere verwunderlich, denn hinter Hellomobil steht Drillisch als Unternehmensgruppe und damit findet man bei Hellomobil auch den Drillisch Tarifmix. Allerdings hat das Unternehmen seit Juli 2016 auch einige eigenständige Angebot: die sogenannten LINE Tarife, die speziell für die Nutzung des LINE Messengers gedacht sind, gibt es so derzeit nur bei Hellomobil und bei keinem anderen Discounter.

Leider gibt es auch bei Drillisch wieder eher kundenunfreundliche Politik, sich in den AGB nicht direkt auf ein Netz und einen Netzpartner fest zu legen. Stattdessen wird in den AGB nur von einem sogenannten „Netzinfrastrukturlieferanten“ die Rede – welcher genau das ist, wird aber nicht erwähnt. Daher müssen Kunden bei jedem Tarif einzeln prüfen, welches Netz genutzt wird. Das ist bei den O2 Netz Tarifen kein wirkliches Problem, weil dort sehr klar das O2 Netz kommuniziert wird. Bei den D-Netz Tarifen ist allerdings nicht direkt ersichtlich, ob hier das D-Netz der Telekom (D1 Netz) oder das D-Netz von Vodafone (D2-Netz) genutzt wird, da immer nur D-Netz Qualität als Netzhinweis angegeben wird.

Man muss schon sehr genau hin schauen, um die Netzzugehörigkeit der D-Netz Tarife bei Hellomobil zu erkennen. Am einfachsten sieht man das über die APN-Zugangsdaten und die SMS-Zentrale. Beide Daten gehören zum Vodafone Netz und damit ist mit etwas Sachkenntnis klar, dass diese Tarife im Vodafone Netz angesiedelt sind. Die Netz-Zugehörigkeit bei Hellomobil seht daher derzeit wie folgt aus:

Die aktuellen Handytarife bei Hellomobil

 

Die Kennzeichnung erfolgt bei Hellomobil auch stringent: Tarifen mit blauer Kennzeichung nutzen das Handy-Netz von O2, die Tarife mit roter Kennzeichnung das Netz von Vodafone. Telekom Tarife werden von Hellomobil derzeit nicht angeboten.

o2Die O2 Netzabdeckung und Netzqualität bei Hellomobil

Den aktuellen Stand des Netzausbaus und der Netzabdeckung bei O2 kann man sich auf der offiziellen Ausbaukarte von O2 anschauen und nachprüfen.

Bei den O2 Netz Tarifen von Hellomobil muss man unterscheiden zwischen den (LINE) Allnet Flat und dem Minuten-Tarif des Unternehmens, der auf 6 Cent Basis abgerechnet wird und auch als Prepaid Tarif verfügbar ist. Beim Minuten-Tarif kann leider nicht das gesamte Netz von O2 genutzt werden sondern nur die 3G Bereich und auch das nur bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 7,2Mbit/s im mobilen Internet. Auf der Netzausbaukarte von O2 sollte man daher für diesen Tarif nur die 3G Bereiche anzeigen lassen, denn nur diese können genutzt werden. Der Zugang zum LTE Netz von O2 ist im Minutentarif leider nicht möglich.

Bei den Allnet Flat von Hellomobil steht dagegen auch LTE zur Verfügung und die Simkarten können sich auch ins LTE Netz einbuchen. Die maximalen Geschwindigkeiten liegen hier bei 21,6Mbit/s. Das ist zwar nicht das Maximum, dass derzeit bei O2 erreicht werden kann aber durchaus schneller als die anderen Tarife von Hellomobil. Für die Prüfung der Netzabdeckung und Netzqualität der LTE Allnet Flat kann man daher auch die LTE Bereiche des O2 Netzes mit anzeigen lassen, denn auch diese können mit genutzt werden.

Dazu gibt es derzeit bei allen O2 Tarifen von Hellomobil einen Vorteil, der aufgrund der Fusion von Eplus und O2 zu Stande gekommen ist: die Simkarten können auch das Handy-Netz von Eplus mit nutzen, wenn die Netzqualität bei O2 nicht ausreichen sollte. Dieses System läuft unter der Bezeichnung National Roaming und Hellomobil schreibt dazu:

National Roaming bedeutet in diesem Falle die Freischaltung der SIM-Karten aus dem o2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn die SIM-Karte im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hat und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wechselt die SIM-Karte automatisch zum anderen UMTS-Netz. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden.

Die O2 Simkarten von Hellomobil können derzeit also nicht nur ein Handy-Netz nutzen sondern gleich zwei. Allerdings arbeitet O2 daran, die beiden Netze komplett zusammen zu schalten. Wann es soweit sein wird, ist allerdings noch nicht bekannt.

vodafone200x100Die Vodafone Netzabdeckung und Netzqualität bei Hellomobil

Die Vodafone Tarife von Hellomobil können das gut ausgebaute Handy-Netz von Vodafone nutzen (Ausbaustand prüfen), allerdings gibt es Einschränkungen:

  • der Zugang ist nur im 3G Bereich des Vodafone Netzes möglich und damit stehen die LTE Netze von Vodafone für Hellomobil Kunden derzeit nicht zur Verfügung. Es lässt sich auch nicht abschätzen, ob Vodafone diese Tarife irgendwann für LTE frei schalten wird.
  • die maximalen Geschwindigkeiten im Vodafone Netz sind für alle Tarife auf maximal 7,2MBit/s im Downloadbereich beschränkt. Auch wenn das Netz mehr Speed her geben würde, können Hellomobil Kunden diesen Vorteil leider nicht nutzen.

Auch Vodafone bietet eine Netzausbaukarte an, auf der der offiziell Stand von Netzausbau und Netztqualtitä angezeigt wird. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Einschränkungen in diesen Tarifen. Hellomobil schreibt dazu im Kleingedruckten:

Das Angebot des Tarifs beinhaltet bis zu xxx MB Datenvolumen pro Monat bei einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von xxx MB pro Monat wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit im jeweiligen Monat auf max. 64 kBit/s im Download und 16 kBit/s im Upload reduziert. Das Datenvolumen ist bis zum Monatsende gültig. Die Taktung beträgt 10 KB. Der Netzbetreiber behält sich vor, nach 24 Stunden jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. Die Nutzung von VoIP, sonstige Sprach- und Videotelefonie sowie Peer-to-Peer Verkehr ist ausgeschlossen. Im Freischalt- und Kündigungsmonat wird das Datenvolumen entsprechend anteilig zur Verfügung gestellt. Für die Abrechnung gilt: 1 MB entspricht 1024 kB und 1 GB entspricht 1048576 kB

Diese Klauseln finden sich aber bei den meisten Tarifen von Drittanbietern von Vodafone und sind daher nicht wirklich überraschend.

Die APN Zugangsdaten von Hellomobil

Durch die Nutzung von zwei Netzen (O2 und Vodafone) gibt es auch bei den APN Zugangsdaten zwei verschiedene Varianten:

O2 Netz

APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
IP-Adresse: 82.113.100.38
Proxys: deaktivieren
Port: 8080
Benutzername: leer lassen
Passwort: leer lassen
Startseite: http://wap.o2active.de
Verbindungsmodus: permanent
Übertragungsart: GPRS
Verbindungssicherheit: Aus
Authentisierungstyp: normal
Login-Modus: automatisch

Vodafone Netz

APN (GPRS-Zugangspunkt): web.vodafone.de
IP-Adresse: 139.007.029.001
Proxys: deaktivieren
Port: 80
Benutzername: d2
Passwort: wap
Startseite: http://live.vodafone.de
Verbindungsmodus: permanent
Übertragungsart: GPRS
Verbindungssicherheit: Aus
Authentisierungstyp: Authentisierungstyp
Login-Modus: automatisch

Diese Daten werden in der Regel automatisch hinterlegt, können aber auch manuell eingetragen werden, wenn es damit Probleme geben sollte.

1 Gedanke zu „Das Hellomobil Netz, die Netzqualität und die Netzabdeckung“

Schreibe einen Kommentar