WhatsApp SIM – Erfahrung und Kunden-Meinungen zum Prepaid Discounter – Kunden, welche die Prepaid-Karte von WhatsApp SIM haben, nutzen diese vorrangig und fast ausschließlich für den WhatsApp Dienst. Möchte man SMS schreiben oder Telefonieren fallen dabei Kosten an. Genauso wie bei der kleinsten Nutzung des mobilen Internets auf dem Smartphone. Gerade Weiterleitungen von Links im WhatsApp Dienst verursachen versteckte Kosten und erschrecken spätestens hier den Nutzer. Man sollte also dennoch im besten Fall den kleinen WhatsAll Tarif buchen, der kostenlose Megabyte Datenübertragung enthält.
Alternative zu WhatsApp SIM wären die o2 Prepaid Tarife von Discotel oder die O2 Freikarte selbst. Auch die Netzclub Freikarte ist eine interessante Variante, weil die 200MB kostenloses Datenvolumen mitbringt. Das reicht locker für WhatsApp.
Die aktuellen Tarife bei WhatsApp

WhatsApp Sim Prepaidkarte
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 4000
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 1000
Grundgeb.
(10.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.8GB 21.6Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
So erging es einem Nutzer auf Youtube.com der sich zu einem Testbericht äußerte:
„Und wo bleibt das gering aber stetig schwindende Guthaben ? 2,50 Euro in 24 Stunden. Hintergrunddienste deaktiviert.“
Zu Beachten sind: Es fallen 0,24 Cent pro MB bei mobiler Datennutzung außerhalb des WhatsApp Dienst an. Passt man an dieser Stelle nicht auf, kommt auf kurze Zeit eine ordentliche Belastung auf das Guthaben zu. Positiv kann man jedoch sehen, dass bei der Überschreitung des Datenvolumens von 1 Gb, wie bisher seitens E-Plus angekündigt, keine Drosselung stattfindet. Auch erhält man keine Warnung bei Mindestdatenverbrauch.
Gerade die bald eingeführte Telefonfunktion im WhatsApp Dienst, lässt viele Nutzer hoffen, vorausgesetzt diese wird im Inklusivvolumen nicht angerechnet. Dem stimmt auch ein anderer Nutzer aus dem gleich Forum zu:
Habe ja selbst das Aldi Paket und die 300 Einheiten für Sms und Telefon sind fast immer verbraucht,nur von den 300 MB habe ich immer noch knapp 250 MB unbenutzt. Also könnte sich für mich der Whatsapp tarif schon lohnen aufgrund der Flexibilität. Wenn wirklich demnächst das telefonieren per Whatsapp nicht angerechnet werden würde,wäre es schon Top. Aber beim E-Plus bin ich da etwas skeptisch was dann die Verbindungsqualität angeht aufgrund der Datenverbindung,die ja doch recht schwankend ist.“
In der Vergangenheit wurde oft die Verbindungsqualität des Netzes von E-Plus in Frage gestellt. Einige Kunden haben hier hinsichtlich Bedenken und teilen ihre Erfahrungen. So eine Kundin aus einem Blog:
Leider habe ich bei weitem öfters nur auf EDGE zugreifen können, als es bei der Telekom der Fall ist. Hier hoffe ich einfach Mal, dass e-plus künftig weiter ausbaut und das o2-Netz in Kürze für bessere Verbindungen sorgt.“
Hier kommt es allerdings darauf an, wie gut das E-Plus Netz in der Region vertreten ist, dies sei dem Mangel an Netz-Ausbau geschuldet. E-Plus möchte bei diesem, laut eigener Aussage, aber konsequent aufholen. Erste Erfolge bestätigt ein Kunde:
Übers E-Netz kann man ja viel meckern, aber hier ist der Empfang sehr gut. Besonders in der ländlichen Umgebung ist E-Plus oftmals der einzige Betreiber der überhaupt HSDPA bietet. O2 und D1 sind da oft nur mit EDGE versorgt.“
Nun laufen die WhatsApp SIM Tarife aber im Netz von O2. Auch O2 hatte in verschiedenen Netztests das Problem, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und belegte in einigen Rankings und Tests der letztem Jahre oft nur den letzten Platz. Zur Netzqualität von O2 muss trotzdem festgehalten werden:
Auch wenn die Telekom weiterhin den ersten Platz im Netztest 2016 belegt: der Telefónica Konzern darf sich über die Ergebnisse des Smartphone- bzw. Netztest 2016 durchaus freuen. So verteidigte das Unternehmen für O2 den zweiten Platz im Test und ist dem Spitzenreiter im LTE aber vor allem im UMTS Netz dicht auf den Fersen.
In Sachen LTE bietet das O2 Netz seinen Kunden im Vergleich die zweitbeste LTE-Versorgung. Hervorgehoben wird zudem die, im Vergleich zum Wettbewerb, gute Signalstärke von O2 bei LTE und UMTS sowie geringe Sprachabruchsraten
O2 ist auf dem Auf- und Überholkurs. Die Netzqualität kommt natürlich auch bei O2 auf den jeweiligen Standort an. Durch die Fusion und das National Roaming ist das Netz jedoch fast flächendeckend verfügbar. Die Unterschiede zu anderen Netzbetreibern dürften im alltäglichen Gebrauch nicht in’s Gewicht fallen.
Kunden, die genau hinsehen und viel Wert auf ihren Datenschutz legen, dürften bei WhatsApp SIM allerdings Probleme bekommen. Man sollte sich als WhatsApp SIM Nutzer außerdem darüber im Klaren sein, dass wirklich nur die Nutzung von WhatsApp im Tarif inklusive ist:
Für alle die, denen der Schutz ihrer persönlichen Daten völlig egal ist, ist WhatApp schon eine feine Sache.
Textnachrichten, Bilder, Videos und ähnliches zu verschicken ohne auch nur einen Cent für SMS oder MMS (kennt die noch jemand?) ausgeben zu müssen…toll! Mir fällt auf anhieb niemand in meinem Freundeskreis ein, der nicht WhatsApp nutzt.
Hier müsst ihr aufpassen:
1. Keine Grundgebühr? Naja…nur beinahe!
Das Angebot der WhatsApp SIM ist mit zahlreichen Ziffern versehen, die zum Kleingedruckten führen. Und die solltet ihr euch wirklich ansehen. Die WhatsApp SIM ist nur dann kostenlos, wenn ihr mind. alle 6 Monate mal wenigstens 5 Euro aufladet. Macht ihr das nicht, ist Schluss.2. Gratis Datenvolumen wirklich nur für WhatsApp!
Ganz wichtiger Punkt! Könnt ihr mit eurem Smartphone gerade mal kein WLAN nutzen und verwendet die kostenlose WhatsApp SIM, dann bitte auf gar keinen Fall irgendein Datenvolumen verursachen!! Sobald ihr mal eben eure Mails checkt, ins WWW surft oder meinetwegen die Google Maps App startet…*zack*…entsteht Datenvolumen für das ihr 0,24 Euro je MB bezahlen müsst. Das saugt euch dann das Guthaben von der Karte!
Zu guter Letzt, stellt sich als Kunde immer die Frage: Wo kann ich die Prepaid Karte bestellen und wie schnell läuft die Freischaltung ab?
Karte vorgestern über Amazon bestellt, gestern Abend aus Packstation abgeholt. Die Freischaltung hat ca. 15 Minuten gedauert. Das Startguthaben beträgt 11 €. Spezielle APN-Einstellungen habe ich nicht bekommen.“
Allgemein zeigen Kundenerfahrungen, bei denen bspw. die Lieferung oder die Freischaltung relativ schnell von statten geht.
„Die WhatsApp SIM ist ein sehr gutes Angebot. Habe die Karte gestern auch bestellt. Vorallem dauert die Bestellung echt nur 30 Sekunden. Name, Adresse, Email. Dann Nachnahme auswählen (kostet nix extra) Schon fertig. Hammer! Wenn ich dran denke was andere Anbieter alles von einem wissen wollen!!“
Video: Die WhatsApp SIM Karte im Test
Weitere Informationen zu WhatsApp SIM:
- WhatsApp SIM Rufnummernmitnahme
- WhatsApp Sim Guthaben aufladen
- Die Mailbox bei WhatsApp Sim
- Das Netz von WhatsApp SIM
- Datenschutz bei WhatsApp Sim
- WhatsApp SIM Hotline
- WhatsApp Sim Erfahrungen

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?