Simplytel Netz und Netzqualität im Überblick – was kann man bei LTE und 5G erwarten?

Simplytel Netz und Netzqualität im Überblick – was kann man bei LTE und 5G erwarten? – Auch die Mobilfunkmarke simplytel gehört zur Drillisch Gruppe und so werden die Handytarife hauptsächlich im Netz von O2 beworben. Es gibt aber auch extra D-Netz Tarife, welchen aber nur einen kleinen Teil von simplytel (früher nur Simply) ausmachen und nicht mehr im Zentrum der Vermarktung stehen (mittlerweile sind die D-Netz Angebote gar nicht mehr buchbar). Simply wirbt verstärkt für seine preisgünstigen O2-LTE-Tarife die Surfgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s (mittlerweile auch bis zu 225MBit/s) erreichen können und mit relativ viel Datenvolumen ausgestattet sind. Da stellt sich natürlich für Vielsurfer die Frage, um in den optimalen Genuss von LTE zu kommen, wie gut ist eigentlich die Netzqualität O2? Antworten gibt es hierzu im Artikel.

Die aktuellen Simply Tarife im Überblick

[sam_ad id=“81″ codes=“true“]

Das LTE-Netz von O2 (E-Netz)

In den originalen O2-LTE Tarifen ist es möglich mit Höchstgeschwindigkeiten mit bis zu 225 Mbit/s durchs hauseigene LTE-Netz zu surfen. Von diesen Geschwindigkeiten profitieren somit auch die simply-LTE-Tarife. In den D-Netz Tarifen von simply ist jedoch kein LTE möglich und dass obwohl beim Kontrahenten Vodafone bereits Maximalgeschwindigkeiten von 500Mbit/s zur Verfügung stehen. Das ist schon ein großer Unterschied. Allerdings ist das D-Netz damit auch deutlich teurer.

Bei den O2 Tarifen bietet dagegen auch Simply LTE. Allerdings nur bis 50Mbit/s. Ausnahme ist der ältere 10GB Tarif, hier bekommt man bereits 225Mit/s und damit die maximale Geschwindigkeit, die im O2 Netz möglich ist. Dieser Tarif ist allerdings leider nicht mehr buchbar.

Mittlerweile hat O2 das eigenen LTE/4G Netz fast flächendeckend ausgebaut und davon profitieren auch die Kunden mit dem Simplytel Netz. Man bekommt inzwischen fast überall auch mit den Allnet Flat von Simplytel LTE und auch hohe Geschwindigkeiten, wobei es bei den maximalen 50mBit/s bleibt – schneller surfen die Simplytel Tarife auch dann nicht, wenn es das Netz bereits erlauben würden. Dafür gibt es bei Simplytel einige anderen Funktionen wie VoLTE und WLAN Call freigeschaltet. Man kann mit den Handytarifen des Unternehmens also auch bereits per LTE telefonieren und auch im WLAN Gespräche führen und Anrufe machen. Dazu unterstützt Simplytel auch eSIM und MultiSIM (gegen Aufpreis).

5G ist bisher bei Simply noch nicht möglich. Es ist auch nicht bekannt, wann genau diese neue Technik beim Discounter eingeführt werden soll. Wer aktuell 5G Tarife will, muss zu Telekom oder Vodafone greifen.

Wichtig: das gilt nur für die Simply LTE Tarife*

Das Eplus Netz bei Simplytel

HINWEIS: Mittlerweile ist das Eplus Netz komplett ins O2 Netz integriert, eigene Netzbereiche von Eplus gibt es daher nicht mehr und damit auch nicht mehr diesen Vorteil.

Durch den Zusammenschluss von O2 und Eplus können O2 Kunden mittlerweile auch HSDPA und UMTS Bereiche des Eplus Netzes mit nutzen. Davon profitieren auch die Kunden von Simply, soweit sie O2 Tarife nutzen. Auch sie können die 3G Bereiche des Eplus Netz nutzen, wenn das O2 Netz vor Ort zu schlecht ausgebaut sein sollte. Diese Netzauswahl erfolgt automatisch, kostenfrei und ohne weitere Einstellungen. Der Name dafür lautet National Roaming. Simply schreibt dazu auf der Webseite:

National Roaming bedeutet in diesem Falle die Freischaltung der SIM-Karten aus dem o2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn die SIM-Karte im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hat und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wechselt die SIM-Karte automatisch zum anderen UMTS-Netz. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden.

Für die nächsten Jahre ist allerdings geplant, die Netze noch weiter zusammen zu schalten und auch die LTE Nutzung in beiden Netzen zu ermöglichen. Derzeit laufen bereits die ersten Feldversuche und Tests für diesen Zusammenschluss, wann es soweit ist, dass die Netze deutschlandweit vereinigt sein werden, steht noch nicht fest. O2 rechnet hier mit einigen Jahren Arbeit, bis alle Bereich komplett zusammen gelegt sind.

Von diesem Zusammenschluss würden dann auch wieder die Kunden von Simply Handytarife im O2 Netz profitieren, da auch sie dann das komplette neue Netz aus O2- und Eplus Funkzellen werden nutzen können. Wie sich dieser Zusammenschluss insgesamt auf die Netzqualität auswirken wird, lässt sich bisher noch nicht sagen.

Wichtig auch hier: von der Zusammenlegung mit Eplus profitieren nur die O2 Allnet Flat und Handytarife von Simply*. Die Vodafone Tarife des Unternehmens können das Eplus Netz nicht nutzen.

Simkarte Sim Smartphone Pixabay CC0O2-Handynetz – Netzqualität

Gleich zu Beginn: Im Vergleich mit anderen Handynetzen belegt das O2-Netz in Netz-Tests die hinteren Plätze. Das liegt vor allem am verminderten Ausbau des Handynetzes. Diesen Rückstand aufzuholen ist  für O2 nicht gerade einfach, doch O2 zieht nach und kann bereits Fortschritte aufweisen. So hat sich das O2-Netz in den vergangenen Jahren in seiner Netzqualität deutlich steigern können. Größere Nachteile findet man nur noch im mobilen Internetsurfen.

In der Sprachqualität und Erreichbarkeit stellt man beim O2-Netz jedoch kaum Unterschiede fest. Hier ist das O2-Netz genauso stark, wie auch das D-Netz. Es lässt sich aber allgemein feststellen, dass die Qualität in den Stadtgebieten oft besser ist, als in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Doch dieses Phänomen weisen auch die beiden D-Netze (Telekom und Vodafone) auf.

Prinzipiell gilt demnach im O2-Netz: Hohe Verfügbarkeit in Ballungsräumen, abfallend in ländlichen Gebieten. 

Wer sich also für günstigen simply-Tarife entscheidet, der sollte sich vorher in einen der vielen O2-Shops vor Ort über die LTE-Verfügbarkeit informieren und sich einmal in der O2-Netzabdeckungskarte einen Überblick verschaffen.

Prinzipiell sind die LTE Geschwindigkeiten im O2 Netz aber auch maximal 50Mbit/s begrenzt. Das betrifft nicht nur die Discounter wie Simply, Smartmobil oder WinSIM sondern auch die originalen O2 Free Handytarife. Der Ausbau im O2 Netz gibt derzeit nicht mehr Speed her, selbst für originale O2 Kunden nicht. 50Mbit/s sind das Maximum.

Die Vodafone Netzqualität bei Simply (Alttarife)

Die Vodafone Tarife bei Simply sind bereits etwas älter und daher in den meisten Fällen nicht mehr konkurrenzfähig. Das merkt man vor allem bei den Leistungen. Diese Tarife haben zwar die gute D-Netz Qualität von Vodafone, aber keinen Zugriff auf das D2-LTE Netz. Daher surfen sie maximal mit 7,2Mbit/s und HSDPA oder UMTS Anbindung.

Ansonsten kann das Vodafone Netz im 3G Bereich durchaus punkten und hat sowohl eine hohe Netzverfügbarkeit als auch eine hohe Abdeckung. Auch außerhalb von Ballungsgebieten hat man in der Regel ein Vodafone Netz zum Telefonieren, SMS schreiben und dem mobilen Surfen. Im Vergleich mit den anderen Netzbetreibern liegt Vodafone meistens auf dem zweiten Platz hinter der Telekom und vor Eplus und O2. Besonders gute Noten bekommt das LTE Netz von Vodafone. Allerdings nützt das Simply Kunden relativ wenig, da diese nicht auf das LTE Netz von Vodafone zugreifen können und auf die 3G Bereich des Netzes angewiesen sind. Das sollte man auch beim Blick auf die Netzausbaukarte von Vodafone beachten: die 4G Bereich sind nicht nutzbar und sollten daher in der Anzeige deaktiviert werden. Erst dann hat man einen realistischen Blick auf die Vodafone Netzqualität die Kunden mit Simply Tarifen im Vodafone Netz zur Verfügung steht.

Es ist bisher leider auch nicht bekannt, ob und eventuell wann Simply im Vodafone Bereich LTE anbieten kann. Vodafone schottet sich hier noch stark ab und stellt das LTE Netz bisher für Drittanbieter nicht zur Verfügung.

Weitere Artikel rund um die Simply Tarife

Weiterführende Links

Schreibe einen Kommentar