SimplyTel – So funktioniert die Rufnummernmitnahme

By Bastian Ebert

Rufnummernmitnahme
Rufnummernmitnahme

Simplytel – So funktioniert die Rufnummernmitnahme – Inzwischen bietet fast jeder Mobilfunkanbieter die Möglichkeit die alte Rufnummer mit in den neuen Vertrag zu übertragen. Auch bei simplytel (früher nur simply) ist die Rufnummernmitnahme selbstverständlich möglich und auch kostenlos. Jedoch gibt es bei einer erfolgreichen Rufnummernmitnahme einiges zu beachten, denn es gibt bestimmte Fristen und ggf. anfallende Kosten, die der alte Anbieter erhebt. Wie man eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme bei simply einleitet, hierzu mehr im folgenden Artikel.

Bei simply kann man sich zur Rufnummernmitnahme grundsätzlich an folgender Reihenfolge orientieren:

  1. Altanbieter die Rufnummernmitnahme mitteilen bzw. Altvertrag kündigen und Bestätigung abwarten
  2. Mit der Bestätigung zur Rufnummernmitnahme vom Altanbieter, anfallende Gebühren bezahlen
  3. Bestellung bei simply mit Rufnummernmitnahme einleiten und korrekte Vertragsdaten eingeben
  4. simply leitet die Rufnummernmitnahme ein und teilt den „Portierungstermin“ mit. Der Tag der Rufnummernportierung ist gleichzeitig auch das Aktivierungsdatum der neuen SIM-Karte. Von da an, werden die Kosten berechnet.

Arten der Rufnummernmitnahme bei Simplytel

Im ersten Schritt sollte man sich über die Art der Rufnummernmitnahme sicher sein, denn es gibt zwei Möglichkeiten die Rufnummer zum neuem Anbieter zu übertragen bzw. zu portieren:

  • Die vorzeitige Rufnummernmitnahme: Das bedeutet, die Rufnummer kann vorzeitig aus einem noch laufenden Vertragsverhältnis beim bisherigen Anbieter zu simply übertragen werden. Voraussetzung ist jedoch, dass der bisherige Anbieter, eine Freigabe zur „vorzeitigen Rufnummernmitnahme“ erteilt. Diese „sofortige Freigabe“ muss beim Altanbieter schriftlich beantragt werden. Dabei bleibt der alte Vertrag von der vorzeitigen Rufnummernmitnahme unberührt. Sprich, die vereinbarten Vertragsbedingungen (Vertragslaufzeit, alle Grundgebühren etc.) haben weiterhin Bestand. Nur die Rufnummer wird bereits zum neuem Anbieter portiert und ist nach Auftragserteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt verfügbar.
  • Mitnahme der Rufnummer zum Vertragsende: Hier kann bei der fristgerechten Kündigung des Alt-Vertrages, der Wunsch angegeben werden, dass eine Rufnummernmitnahme zum neuem Anbieter erfolgen soll. Vom Alt-Anbieter sollte hierzu eine Bestätigung der Rufnummernmitnahme verlangt bzw. abgewartet werden. Das Vertragsende darf dabei nicht mehr als 123 Tage in der Zukunft liegen. Ist der Alt-Vertrag bereits beendet worden, ist die Rufnummernmitnahme noch maximal 85 Tage nach der Deaktivierung möglich.

Ist man sich also über die Art der Rufnummernmitnahme einig und hat man dem alten Anbieter den Wunsch zur Rufnummernmitnahme mitgeteilt, so kann man den gewünschten Tarif bei simply bestellen und gleichzeitig während der Bestellung die Rufnummernmitnahme einleiten. Simply stellt hierfür extra Tipps und Tricks zur Rufnummernmitnahme bereit. Dort heißt es beispielsweise zu den Kosten der Rufnummernmitnahme:

simply erhebt keine Kosten für die Mitnahme Ihrer Rufnummer zu uns. In der Regel können innerhalb des abgebenden Vertragsverhältnisses Kosten von etwa 30 Euro entstehen. Bei Laufzeitverträgen werden die Kosten automatisch zur letzten Mobilfunkrechnung addiert. Bei Prepaid-Verträgen werden diese entweder mit Ihrem Guthaben verrechnet oder per Überweisung bezahlt.

Ist die Bestellung und damit auch der Wunsch zur Rufnummernmitnahme bei simply eingegangen, so stimmen sich der alte Anbieter und simply nun miteinander ab.

In der Regel braucht simply ca. 7 Tage, um die alte Rufnummer erfolgreich zu portieren. Dies setzt aber auch voraus, dass der Vertrag beim Altanbieter gekündigt wurde bzw. die Fristen eingehalten wurden. Sobald vom Altanbieter ein Datum für den Portierungstermin bestätigt wird, versendet simply die neue SIM-Karte und teilt dem Portierungstermin mit. Während die Portierung läuft, kann die Rufnummer von simply vorerst verwendet werden.

Wichtige Hinweise zur erfolgreichen Portierung bzw. Rufnummernmitnahme bei Simplytel

  • Die Portierung der Rufnummer wird nur dann erfolgreich sein, wenn Rufnummer, (Firmen-) Name und Geburtsdatum beim alten Anbieter und bei simply übereinstimmen. Sollte man Geschäfts- oder Firmenkunde sein, muss man zusätzlich die Kundennummer angeben, unter der deine Rufnummer beim bisherigen Anbieter geführt wurde. Sollten sich während dieser Zeit die persönlichen Daten geändert haben, erhält man von simply umgehend ein Formular, welches nach ausgefüllter Rücksendung die Rufnummernmitnahme dennoch ermöglicht.
  • Für die Portierung dürfen mittlerweile keine Gebühren mehr in Rechnung gestellt werden. Das gilt auch für die Mitnahme der Rufnummer zu anderen Drillisch Anbietern oder zu anderen Tarifen im O2 Netz. Die Freigabe der alten Rufnummer muss also in jedem Fall kostenfrei sein und man sollte auf der Endrechnung prüfen, ob wirklich nichts dafür in Rechnung gestellt wurde. Tauchen Kosten auf, sollte man diese in jedem Fall reklamieren.

Allgemeines rund um die Mitnahme der Rufnummer

Haben Kunden ein Recht auf ihre Rufnummer?

Nach der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes sind Mobilfunk-Anbieter mittlerweile verpflichtet, die Mitnahme der Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu ermöglichen. In § 46 Abs. 4 Telekommunikationsgesetz (TKG) heißt es dazu:

Um den Anbieterwechsel nach Absatz 1 zu gewährleisten, müssen Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten insbesondere sicherstellen, dass ihre Endnutzer ihnen zugeteilte Rufnummern bei einem Wechsel des Anbieters von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten entsprechend Absatz 3 beibehalten können

Der aufnehmende Mobilfunkanbieter ist im Übrigen nicht verpflichtet, jeden Kunden zu akzeptieren (kein Kontrahierungszwang). In der Regel machen das mittlerweile aber alle Anbieter – niemand lehnt gerne neue Kunden ab.

Was darf die Mitnahme der alten Rufnummer kosten?

Die Entgelte für die Mitnahme der alten Rufnummer werden durch die Bundesnetzagentur festgesetzt und wurden zum Dezember 2021 auf 0 Euro abgesenkt. Kein Anbieter in Deutschland darf mehr Gebühren für die Portierung verlangen – das betrifft alle Netze und alle Tarife.

Welche Kundendaten müssen übereinstimmen?

Die Mobilfunk-Unternehmen gleichen bei einer Portierung untereinander folgende Daten ab:

Bei PrivatkundenBei Geschäftskunden
RufnummerRufnummer
NameName
GeburtsdatumKundennummer

Nur wenn diese übereinstimmen, wird die Portierung der Rufnummer eingeleitet. Sollte die Daten noch nicht gleich sein, ist es sinnvoll, sie beim aktuellen Anbieter zu aktualisieren und erst dann die Portierung einzuleiten. Damit geht man eventuellen Problemen bei der Übertragung der Rufnummer aus dem Weg

Was kann man bei Problemen tun?

Sollte es bei der Portierung der Rufnummer Probleme geben, kann man sich an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur wenden. Die Schlichtungsstelle ist eine neutrale Instanz im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes und bietet genau bei solchen Fragen und Problemen.

Ob es sich lohnt ein Schlichtungsverfahren anzufangen ist aber nicht immer ganz klar, immerhin geht es in der Regel „nur“ um eine Rufnummer und der Aufwand, diese im privaten Bereich durch eine neue Nummer zu ersetzen, ist meistens überschaubar.

Was passiert, wenn die Portierungsfrist abgelaufen ist?

Eine Portierung kann unter Umständen auch nach der abgelaufenen Frist noch erfolgreich sein, allerdings gibt es dafür dann keine Garantie mehr. Es ist durchaus denkbar, dass die Nummer dann bereits neu vergeben wurde und damit ist sie dann natürlich nicht mehr portierbar. Aus diesem Grund sollte man sich in jedem Fall an die Fristen halten, denn nur dann gibt es eine Sicherheit für die Mitnahme der Rufnummer.

Aus diesem Grund sollte man sich in jedem Fall an die Fristen halten, denn nur dann gibt es eine Sicherheit für die Mitnahme der Rufnummer.

FAQ zum Thema Rufnummernmitnahme

Ist die Mitnahme der alten Rufnummer kostenlos?

Ja, mittlerweile wurden die Gebühren für die Mitnahme der alten Rufnummer auf 0 Euro abgesenkt. Es dürften für diesen Dienst also keine Kosten mehr in Rechnung gestellt werden.

Gibt es ein Recht auf die alte Rufnummer?

Ja, die Rufnummer ist mittlerweile so individuell, dass Verbraucher ein Anrecht darauf haben. Die Mitnahme der alten Rufnummer muss also möglich sein.

Welche Fristen muss man bei der Rufnummernmitnahme beachten?

Die Rufnummer kann je nach Anbieter 30 bis 90 Tage nach Vertragsende beantragt werden. Man kann sie aber auch bereits vor Vertragsende beantragen und die Rufnummer aus einem laufenden Vertrag mitnehmen.

Was passiert, wenn man die Rufnummer nicht mitnimmt?

Die Rufnummer wird fristgerechet gespeichert und dann nach Ablauf der Fristen wieder neu vergeben.

Was muss man bei der Rufnummernmitnahme beachten?

Die Kunden-Daten müssen beim alten und neuen Anbieter gleich sein, damit die Mitnahme der Rufnummer erfolgreich ist.

Kann man die Rufnummer auch nachträglich mitnehmen?

Einige Anbieter erlauben es auch, eine Rufnummer nachträglich in einen bestehenden Vertrag mitzubringen. Hier sollte man sich bei eigenen Anbieter informieren.

Weitere Artikel rund um die Simplytel Tarife

Schreibe einen Kommentar