
Die aktuellen Prepaid Smartphone Tarife – eine Alternative? – Neben den bekannten Smartphone- und Handytarifen gibt es auch im Prepaid Bereich eine ganze Reihe von Anbietern, die spezielle Prepaid-Angebote für Smartphones im Portfolio haben. In der Regel bekommt man dann auch ein Paket aus Minuten, SMS und Internet-Flat, das mit einer kurzen Laufzeit genutzt werden. Die Bezahlung erfolgt allerdings sofort bei Buchung des Paketes (Prepaid) und nicht erst im Nachhinein bei Nutzung.
Teilweise sind die Pakete etwas billiger als vergleichbare Angebote auf Rechnung. Die Unterschiede liegen hier aber in erster Linie beim genutzten Anbieter und Netz und weniger bei der Art der Abrechnung. Mehr zu den Konditionen: Prepaid Tarife Vergleich
Vorteile von Prepaid Smartphone Tarifen
Der größte Vorteil bei den Prepaid Tarifen liegt in der Kostenkontrolle. Durch die Bezahlung im Voraus kann kein negatives Guthaben entstehen, man weiß daher immer, was man bezahlt und geht kein Kostenrisiko ein. Damit wird zum Beispiel da mobile Internet planbar, weil die Verbindung unterbrochen wird, wenn kein Guthaben mehr vorhanden ist. Zusätzliche Mehrkosten können dadurch nicht auflaufen.
Im Vergleich zu normalen Handytarifen haben Prepaid Angebote noch einen weiteren Vorteil: sie sind häufig deutlich flexibler. Bucht man einen normalen Smartphone Tarif und benötigt ihn nicht mehr, kann man ihn (je nach Laufzeit) mehr oder weniger schnell kündigen, man braucht danach aber einen neuen Tarif. Mit einer Prepaid Karte ist das einfacher. Man kann zur Karte die entsprechende Smartphone Option buchen und auch wieder abbestellen oder ändern. Am Grundtarif ändert das in der Regel nicht, man behält die Karte, das Netz und die Rufnummer. Wer häufiger zwischen Optionen und Flatrates wechseln will, ist daher bei einer Prepaid Variante in den meisten Fällen sehr gut aufgehoben. Die Laufzeit dieser gebuchten Flatrates im Prepaid Bereich beträgt standardmäßig 28 oder 30 Tage. Danach muss eine neue Flat gebucht werden. Die passiert in der Regel automatisch, wenn man die alte Flat nicht kündigt und genug Guthaben auf der Karte ist.
Die Nachteile von Prepaid Smartphone Tarifen
Nachteilig im Prepaid Bereich ist das Nachladen der Karte. Die Abrechnung per monatlichem Bankeinzug ist an dieser Stelle deutlich komfortabler, weil man als Kunden keinen zusätzlichen Aufwand hat.
Um diesen Nachteil etwas abzuschwächen bieten vielen Prepaid Anbieter und Discounter mittlerweile automatische Aufladeformen. Wenn das Guthaben einen bestimmten Betrag unterschreitet oder regelmäßig einmal im Monat wird dann Guthaben nachgeladen. Das ist bequem, unterläuft aber natürlich auch etwas den Kostenschutz.
Mittlerweile bieten fast alle Anbieter auch Prepaid Allnet Flat an. Diese sind aber in der Regel etwas teurer, als normale Allnetflat auf Rechnung und bieten auch oft weniger Datenvolumen – unlimitiertes Datenvolumen findet man im Prepaid Bereich beispielsweise fast nie.
Für wen eigenen sich Prepaid Handytarife?
Prepaid-Karten sind in der Regel für Nutzer konzipiert, die eher wenig oder unregelmäßig telefonieren und ins Internet gehen wollen. Dank modernen Smartphone Tarife auf Prepaid Basis hat sich dies aber etwas gewandelt. Die aktuell Pakete und Angebote richten sich auch an Normal-Nutzer, die bis zu 200 Minuten monatliche telefonieren und surfen wollen. Darüber hinaus ist man aber in der Regel mit einer Allnet Flat besser aufgehoben. Es gibt aber auch bereits Allnet Flat Angebote auf Prepaid Basis.
hallo, besitze ein Handy mit prepaid-aufladung (5 €/Dauer ca. 3 -4 Monate). Da ich nicht sehr oft mit diesem Handy telefonierte, hat sich ein höheres Guthaben angesammelt.
Bis vor ca. 1 – 2 Jahren wurde vom Anbieter immer eine Zeitbegrenzung angegeben. Das ist jetzt nicht
mehr der Fall.
Frage: „Ist diese Begrenzung überhaupt noch zulässig?“
Kennt jemand die allgemeinen deutschen bzw. auch europäischen Grundsatzregeln?
mfg.
H. J.
Das Guthaben auf Prepaidkarten darf nicht mehr verfallen. Es muss beispielsweise bei Beendigung des Vertrages wieder ausgezahlt werden. Allerdings können Anbieter Guthaben inaktiv schalten. Es kann dann nicht mehr für Gespräche und SMS genutzt werden – muss aber trotzdem am Vertragsende ausgezahlt werden.