Update: Drillisch hat McSIM mittlerweile offiziell beendet und führt nur noch die bestehende Tarife weiter. Man kann die günstigen Allnet Flat des Unternehmens aber weiterhin bei anderen Marken von Drillisch buchen, beispielsweise bei PremiumSIM oder auch WinSIM, die Flatrates ab 6.99 Euro monatlich anbieten.
Im Bereich der Studententarife gibt es nach wie vor einigen Anbieter, in der Regel wurden diese Tarife und Flat aber allgemein durch Handytarife für Jugendliche und Schüler ersetzt.
McSIM – Tarife für Studenten, LTE und 8-Cent Sparvariante im Überblick
Bei McSIM als typischer Mobilfunk-Discounter, stehen günstige Tarife sowohl im Netz für O2 und Vodafone zur Auswahl. Die Tarif-Auswahl ist dabei breit gefächert, dennoch recht übersichtlich. Es lassen sich kleinere Spartarife mit Freieinheiten wählen bis hin zu Allnet-Flats, welche die mobile Handynutzung komplett abdecken. Besonderes interessant sind bei McSIM die LTE-Tarifvarianten, der 8-Cent Spar Tarif und die Studententarife. Alle Tarife haben eine Laufzeit von nur einen Monat und sind anschließend flexibel monatlich kündbar. Die Bezahlung läuft hierbei über Lastschrift, auch im 8-Cent Tarif, der oft noch irrtümlich als Prepaid-Variante beschrieben wird.
LTE-Tarife bei McSIM bereits ab mtl. 3,99 Euro
Bei McSIM kommen jedoch auch Vielsurfer, welche superschnell im mobilen-Netz unterwegs sein möchten, auf ihre Kosten. Hierfür stehen für Einsteiger die LTE Mini Paket-Tarife oder für Vielsurfer die LTE-Allnet-Flats im O2-Netz zur Auswahl. In der LTE-Mini Variante stehen ein bestimmtes Kontingent an Freieinheiten und Datenvolumen zum mobilen Surfen bereit. In der LTE-Allnet-Flat -Variante werden neben Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, unterschiedlich große Datenvolumenpakte bis zu 10 GB angeboten. Zusätzlich sorgt eine besondere Datenautomatik für genug Surfvergnügen – oder auch für Kritik, je nachdem wie man zu diesem Service steht.
Die Konditionen der LTE Mini Paket-Tarife:
- McSIM LTE MINI 500-Tarif für mtl. 3,99 Euro: 50 Freieinheiten für Gespräche und SMS, nach mtl. Verbrauch 0,15 Cent pro Minute/SMS, Internet-Flat mit 500 MB Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s LTE-Surfgeschwindigkeit, nach Verbrauch Drosselung bis zum Ende des Monats auf 16 Kbit/s.
- McSIM LTE MINI 1000-Tarif für mtl. 5,99 Euro: 100 Freieinheiten für Gespräche und SMS, nach mtl. Verbrauch 0,15 Cent pro Minute/SMS, Internet-Flat mit 1000 MB Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s LTE-Surfgeschwindigkeit, nach Verbrauch Drosselung bis zum Ende des Monats auf 16 Kbit/s.
Die LTE minit Tarife sind derzeit mit die billigsten Tarife auf dem Markt. Für 3.99 Euro monatlich bekommt man diese Leistungen derzeit bei keinem anderen Anbieter. Dazu sind die Angebote monatlich kündbar – man bleibt also auch flexibel. Diese Zusammenstellung ist uns auf jeden Fall einen Empfehlung wert!
Die Konditionen der LTE-Allnet Flat Tarife:
- McSIM LTE Allnet-Tarif 500 für mtl. 12,99 Euro: Telefon- und SMS-Flat, Internet-Flat mit 500 MB Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s LTE-Surfgeschwindigkeit, nach Verbrauch Drosselung bis zum Ende des Monats auf 16 Kbit/s. (einmaliger Anschlusspreis: 29,99 Euro) + Datenautomatik
- McSIM LTE Allnet-Tarif 1500 für mtl. 19,99 Euro mit 1,5 GB Datenvolumen
- McSIM LTE Allnet-Tarif 3000 für mtl. 24,99 Euro mit 3 GB Datenvolumen
- McSIM LTE Allnet-Tarif 5000 für mtl. 39,99 Euro mit 5 GB Datenvolumen
- McSIM LTE Allnet-Tarif 1000 für mtl. 69,99 Euro mit 10 GB Datenvolumen
Leider sind die LTE Tarife insgesamt immer mit einer Datenautomatik ausgestattet. Diese bucht automatisch 100MB Datenvolumen nach, wenn man die jeweilige Drosselgrenze erreicht hat. Das kostet dann immer 2 Euro und wird maximal 3x pro Monat durchgeführt. Insgesamt sind so monatlich 300MB mehr Volumen für 6 Euro automatisch buchbar. Man kann bei McSIM diese Datenautomatik aber auch abschalten (außer bei den neuen LTE mini Tarifen). Es gibt also keinen Zwang, diese Automatik auch zu nutzen – damit unterscheidet sich McSIM wesentlich von anderen Anbietern in diesem Bereich.
Der 8 Cent-Tarif von McSIM
Im Vodafone-Netz steht der McSIM 8 Cent Tarif ohne monatlichen Grundpreis als günstigster Tarif zur Auswahl. Hier wird dementsprechend nur das bezahlt, was auch während der Handynutzung anfällt. Einordnen lässt sich der 8 Cent-Tarif in die Spar-Tarife von McSIM. Bei Bestellung gibt es von McSIM sogar bis zu 45 Euro mit Rufnummern-Übernahme fürs Telefonieren oder Surfen geschenkt, allerdings nur für den ersten Monat, danach verfallen die 45 Euro. Der 8 Cent-Tarif im Überblick:
- 8 Cent pro Minute und SMS ins dt. Festnetz und in alle dt. Mobilfunknetze
- 0,49 Cent pro MB mit bis zu 7,2 Mbit/s
- monatlich kündbar
- einmalige Anschlussgebühr 4,95 Euro
- bis zu 45 Euro geschenkt (Startguthaben 5 Euro + Aktionsguthaben 25 Euro + Rufnummernmitnahme 15 Euro)
- Vodafone-Netz
Dieser Tarif richtet sich in erster Linie an Wenig-Nutzer, die kaum ins Internet gehen und nur eine geringe monatliche Rechnung haben. Dann ist man mit dem 8 Cent Tarif gut beraten, denn hier wird nur abgerechnet, was man auch wirklich verbraucht. Nutzt man den Tarif nicht oder nur wenig, entstehen auch keine oder nur geringe Kosten. Monatliche Fixkosten existieren in diesem Tarif nicht. Dazu bedeutet die monatliche Kündbarkeit eine hoch Flexibilität. Man kann den Tarif also jederzeit auch wieder kündigen und ist nicht längerfristig an das Angebot gebunden.
Die noch günstigeren Studententarife von McSIM
Als so ziemlich der einzige Mobilfunk-Discounter bietet McSIM zusätzlich die Möglichkeit den 8-Cent Tarif, eine Spar-Tarif-Variante und eine Allnet-Flat-Variante noch günstiger zu bekommen. Natürlich nur für Studenten und alles im Vodafone-Netz, allerdings ohne LTE. Die Studententarife von McSIM im Überblick:
- McSIM SPAR Tarif für mtl. 0 Euro: siehe 8-Cent Spar-Tarif, nur mit Anschlussgebühr von einmalig 2,95 Euro statt sonst 4,95 Euro
- McSIM FLEX-Tarif für mtl. 9,95 Euro: 250 Freieinheiten für Gespräche und SMS, nach mtl. Verbrauch 0,15 Cent pro Minute/SMS, Internet-Flat mit 500 MB Datenvolumen mit bis zu 21,1 Mbit/s LTE-Surfgeschwindigkeit, nach Verbrauch Drosselung bis zum Ende des Monats auf 16 Kbit/s. (einmaliger Anschlusspreis: 19,95 Euro)
- McSIM FLAT-Tarif für mtl. 24,95 Euro: Telefon- und SMS-Flat, Internet-Flat mit 1 GB Datenvolumen mit bis zu 7,2 Mbit/s Surfgeschwindigkeit, nach Verbrauch Drosselung bis zum Ende des Monats auf 16 Kbit/s. (einmaliger Anschlusspreis: 19,95 Euro)
Im Vergleich zu anderen Mitbewerbern sind die Tarife damit im Vergleich eher langsam. Die Studententarife von McSIM nutzen zwar das gut ausgebaute Vodafone Netz, haben aber leider keinen Zugriff auf LTE. Man surft daher damit nur mit maximaler HSDPA Geschwindigkeit und auch hier gibt es nicht den vollen HSDPA Speed sondern nur 7,2Mbit/s. Im Kleingedruckten schreibt McSIM dazu:
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit beträgt maximal 7,2 MBit/s. Der Netzbetreiber behält sich vor, nach 24 Std. jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. Die Preise gelten nicht für CSD-Verbindungen. Für die Abrechnung gilt: 1 MB entspricht 1024 kB und 1 GB entspricht 1048576 kB
Wirklich konkurrenzfähig sind die Tarife damit leider nicht. Im Vodafone Netz bietet mittlerweile schon die Callya Prepaidkarte von Vodafone LTE Zugang an und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 375Mbit/s. Das ist wesentlich schneller als die McSIM Studententarife und vor allem dann interessant, wenn man die Handykarten auch nutzen will, um mobil im Internet zu surfen. Man merkt an dieser Stelle leider, dass McSIM die Tarife schon länger nicht mehr aktualisiert hat. Man surft hier oft noch auf dem Niveau von 2014 und 2015.
Dazu hält sich McSIM auch sehr bedeckt, was man an Unterlagen benötigt, um die Studententarife buchen zu können. In den FAQ findet sich dazu leider nichts. Erst im Verkaufsprozess erscheint dann die entsprechenden Angaben: Sowohl die Hochschule, der Ort als auch die Matrikel-Nummer müssen angegeben werden.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?