+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die Stärken von Congstar liegen dabei – neben der großen Angebotspalette – insbesondere in der Möglichkeit, direkt Handys und Smartphone mit zum Tarif zu erwerben sowie in den Handytarifen im gut ausgebauten D1-Netz der Telekom. Bei vielen anderen Discountern bekommen Kunden nur reine Simkarte oder nur wenige Handys zur Auswahl, Congstar bietet hier mehr als 100 Smartphone-Modelle die per Einmalzahlung oder mit einer monatlichen Rate erworben werden können. Dazu gibt es auch Surfstick (samt den dazu passenden Tarifen) oder einen WLAN Router für zu Hause. Alle Tarife nutzen das D1 Netz, das Congstar Netz ist also das Telekom Netz.
- Die Abdeckung und Qualität des Congstar Netzes lässt sich hier kostenlos prüfen: Netzkarte von Congstar*.
Alle Handy-Tarife von Congstar im Überblick

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Allnet Flat XS
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Inhaltsverzeichnis
Handytarife und Smartphone Tarife von Congstar
Congstar bietet aktuell mehrere Laufzeittarife im Postpaid-Bereich an, die jeweils eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten haben und mit dem sogenannten GB+ Vorteil ausgestattet sind. Dieser sorgt dafür, dass das monatliche Datenvolumen jedes Jahr automatisch wächst – ohne Aufpreis. Die verfügbaren Tarife heißen Allnet Flat XS, Allnet Flat S, Allnet Flat M und Allnet Flat L. Sie unterscheiden sich vor allem im enthaltenen Datenvolumen und im monatlichen Grundpreis.
Die Allnet Flat XS ist der Einstiegstarif mit einem monatlichen Preis von 14 Euro. Die Allnet Flat S kostet 19 Euro pro Monat, die Allnet Flat M liegt bei 24 Euro und die Allnet Flat L bei 29 Euro monatlich. Alle Tarife beinhalten eine Telefon- und SMS-Flat innerhalb Deutschlands sowie die Nutzung des Telekom-Netzes mit LTE und optionalem 5G-Zugang. Die maximale Download-Geschwindigkeit beträgt derzeit bis zu 50 Mbit/s. Für die Aktivierung fällt ein einmaliger Bereitstellungspreis von 15 Euro an.
Zusätzlich zu den Laufzeittarifen bietet Congstar auch sogenannte Flex-Varianten ohne Mindestvertragslaufzeit an. Diese sind monatlich kündbar, haben aber einen höheren Bereitstellungspreis von 35 Euro und bieten denselben Leistungsumfang wie die Laufzeitmodelle – inklusive GB+.
Technisch gesehen hat Congstar die Flatrates in den letzten Jahren deutlich aufgerüstet. So gibt es inzwischen eSIM Tarife bei Congstar, so dass man die Allnet Flat des Unternehmens auch ohne Plastik Sim nutzen kann. Dazu gibt es WLAN Call und VoLTE und auch MultiSIM sind inzwischen freigeschaltet worden.
Die Handytarife können wahlweise auch mit Vertragslaufzeit gewählt werden. Nutzt man die Handytarife ohne Laufzeit werden beim Kauf 30 Euro Anschlussgebühr fällig. Entscheidet an sich für eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten muss man diese 30 Euro nicht bezahlen.
Die GB+ Funktion bei Congstar
In den neueren Tarifgeneration der Allnet Flat von Congstar (ab 2023) bietet das Unternehmen inzwischen auch mitwachsendes Datenvolumen. In jedem Nutzungsjahr steigt dabei das monatliche Datenvolumen an je nach Tarif gibt es so pro Jahr 1 bis 5 GB mehr pro Monat. Auf diese Weise lohnt es sich, den Tarif bei Congstar möglichst lange zu nutzen, weil man so richtig viel Datenvolumen pro Monat ansammeln kann.
Das Unternehmen schreibt dazu als Erklärung:
Jedes Jahr mehr GB ohne Aufpreis (GB+) Mit GB+ erhältst du jedes Jahr 5 GB mehr Datenvolumen. Ganz von alleine und ganz ohne Aufpreis. Im ersten Jahr stehen dir jeden Monat 18 GB zur Verfügung, im zweiten Jahr jeden Monat 23 GB, im dritten Jahr jeden Monat 28 GB. Das Datenvolumen wächst, so lange du im Tarif bleibst.
Die GB+ Funktion ist standardmäßig und kostenfrei in den aktuellen Postpaid-Tarifen mit Rechnung enthalten. Für Prepaid-Angebote steht sie bislang nicht zur Verfügung. Wer also von dem wachsenden Datenvolumen profitieren möchte, muss sich für einen Laufzeitvertrag entscheiden. Die Option ist besonders attraktiv für Nutzer, die ihren Tarif über mehrere Jahre hinweg behalten und dabei kontinuierlich mehr Datenvolumen nutzen möchten.
Prepaid-Karte von Congstar
Die Prepaidkarte von Congstar bietet den gleichen Tarif wie der 9-Cent Tarif, allerdings wird die Abrechnung per Prepaid vorgenommen. Es kann also nur versurft werden, was vorher auf die Karte geladen wurde. Ansonsten ist der Tarif sehr einfach aufgebaut:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- Internet für 24 Cent pro MB Datenvolumen
Dieser Tarif eignet sich in erster Linie für Wenig-Telefonierer, lässt sich aber mit weiteren Tarifoptionen auch für Normal-Telefonierer aufrüsten. Dazu gibt es auch im Prepaid Bereich den Tarifbaukasten, mit dem man Optionen und Flatrates zur Karte dazu buchen kann. Daneben gibt es auch Congstar Smart Prepaid Optionen, die den Tarif Optionen im Postpaid Bereich ähneln. Mehr Details dazu gibt es hier.
Mitte 2020 hat Congstar alle Tarife auch im Prepaid Bereich standardmäßig auf LTE umgestellt. Man kann damit auch ohne Aufpreis das 4G/LTE Netz der Telekom mit nutzen und surft mit bis zu 25MBit/s (LTE 25) im Telekom D1 Netz. LTE max ist aber leider auch gegen Aufpreis nicht verfügbar.
Wichtig: Bei der Congstar Prepaidkarte muss das Guthaben für die Buchung der Flatrates bereits vor Buchung auf der Karte sein, sonst kann die Option nicht aktiviert werden. Ist kein Guthaben mehr vorhanden, wie die Option nicht mehr weiter verlängert. Wer im Prepaid Bereich bei Congstar dauerhaft die Optionen nutzen möchte, sollte für immer ausreichend Guthaben sorgen, am besten mit einer regelmäßigen oder automatischen Aufladung der Karte.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Allnet Flatrates von Congstar
Die Allnet Handy Flat Angebote von Congstar richten sich an Kunden, die unbegrenzt monatlich telefonieren wollen. Die günstigste Flat mit 3GB Datenvolumen kostet dabei 10 Euro monatlich, danach kann man für jeweils 5 Euro mehr im Monat auf bis zu 15GB Datenvolumen aufrüsten. Für die Allnet Flat steht LTE25 zur Verfügung. Gegen Aufpreis von 3 Euro im Monat können die Flatrates das LTE Netz der Telekom mit nutzen und surfen dann mit einem Speed von bis zu 50MBit/s. Mehr Speed ist allerdings auch gegen Aufpreis nicht möglich.
Die Flatrates haben dabei eine Laufzeit von jeweils 24 Monaten und eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich die Flat um ein weiteres Jahr. Man kann die Congstar Allnetflat aber auch ohne Laufzeit buchen, dann werden die Tarife aber etwas teuer und kosten bei Aktivierung ein Bereitsstellungsentgelt von 30 Euro. Die Sonderaktionen bei Congstar gelten in der Regel auch nur für die Handy Flat mit Laufzeit und stehen für die Flatrates ohne längerfristigen Vertrag nicht zur Verfügung.
Neben den Handytarifen gibt es auch noch den Internet-Stick von Congstar. Dieser richtet sich an Nutzer, die reine Datenflatrates brauchen und weniger an Handy-und Smartphone Kunden.

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Allnet Flat XS
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
LTE und 5G bei Congstar
Congstar hat seine 5G-Verfügbarkeit in den letzten Monaten deutlich ausgeweitet. Als Mobilfunkmarke der Telekom greift Congstar auf eines der am besten ausgebauten 5G-Netze Deutschlands zurück, das laut Anbieter bereits rund 95 Prozent der Haushalte erreicht. Seit Anfang 2024 ist 5G bei den Prepaid-Tarifen standardmäßig enthalten, allerdings mit einer reduzierten Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s. Wer höhere Datenraten nutzen möchte, kann bei den Postpaid-Tarifen wie Allnet Flat, Homespot oder congstar X eine 5G-Option hinzubuchen. Diese kostet derzeit 3 Euro monatlich und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload.
Für die Nutzung von 5G ist ein entsprechendes Endgerät erforderlich – ältere Smartphones, insbesondere Modelle vor 2019, unterstützen den neuen Mobilfunkstandard in der Regel nicht. Auch bei stationären Tarifen wie dem Homespot-Angebot ist 5G verfügbar, wobei hier je nach Tarif bis zu 300 GB Datenvolumen bereitgestellt werden. Wichtig zu wissen: Die Homespot-Tarife bieten keine klassische Festnetztelefonie, sondern setzen auf VoIP-Lösungen.
Vor Vertragsabschluss empfiehlt sich eine individuelle Netzabfrage, da die tatsächliche Verfügbarkeit von 5G regional unterschiedlich sein kann. Congstar stellt hierfür auf seiner Website eine entsprechende Prüfung bereit. Wer Wert auf hohe Datenraten und eine stabile Netzabdeckung legt, findet mit Congstar inzwischen eine solide 5G-Option im Telekom-Netz – allerdings ohne Gigabit-Geschwindigkeit und mit gewissen Einschränkungen bei den Tarifdetails.
LTE max gibt es aber auch weiterhin bei Congstar nicht. Wer mehr Speed möchte, sollte sich die originalen Tarife der Telekom anschauen (beispielsweise den Telekom Prepaid Tarife).
- Die Abdeckung und Qualität des Congstar Netzes lässt sich hier kostenlos prüfen: Netzkarte von Congstar*.
eSIM bei Congstar
Die Telekom bietet die eigenen Handytarife und auch die Prepaidkarten bereits als eSIM an. (mehr dazu: eSIM Hintergrunde und die Technik) Congstar bietet diese Technik mittlerweile auch und man kann sowohl die Prepaid Tarife als auch die Allnet Flat als eSIM nutzen. Man muss die Plastik Karte aber zuerst umtauschen, direkt bei der Bestellung gibt es leider noch keine eSIM. Der Tausch ist aber kostenfrei. Wer eSIM Tarife sucht, ist bei Congstar also aktuell richtig.
VoLTE bei Congstar
Mit der Freigabe von LTE für alle Smartphone-Tarife ist natürlich auch das Thema von Gesprächen über LTE interessant geworden. Darauf hat auch Congstar reagiert und stellt 2020 die Tarife auf VoLTE und WLAN Call um. Das betrifft auch den Prepaid Bereich und ist für die Kunden kostenfrei. Die Congstar Angebote sind also mittlerweile alles VoLTE Handyverträge.
Erfahrungen und Kundenmeinungen zu Congstar
Einige Erfahrungsberichte zum Discounter gibt es beispielsweise bei http://netz-rettung-recht.de. Positiv wird dabei immer heraus gestellt, dass der Discounter bessere Preise als die Telekom selbst bietet. Dazu wird auch immer wieder die Nutzung von Gutscheinen bei Congstar empfohlen, die man aktionsweise im Netz findet.
Congstar im aktuellen Video
Derzeit arbeitet Congstar mit der Hipster Kampagne. Darin wird die Handytausch Option in den Vordergrund gestellt. Vorher setzte das Unternehmen eher auf die bessere Netzqualität.
Weitere Artikel rund um Congstar
- Congstar Erfahrungen und Testberichte
- Das Congstar Netz
- Congstar Hotline und Kontakt
- Congstar Rufnummernmitnahme
- Congstar Speicherdauer
- Congstar Guthaben aufladen
- Die Mailbox von Congstar

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
1 Gedanke zu „Congstar Handytarife, Smartphone Tarife und Allnet Flat im Überblick“