Handytarife im Test – das sagen Stiftung Warentest und Co.

By Bastian Ebert

Handytarife im Test – das sagen Stiftung Warentest und Co. – Auf dem Mobilfunk-Markt gibt es mittlerweile immer mehr Anbieter und immer mehr Tarife. Vor allem die Allnet Flat haben in der Zahl deutlich zugenommen und es ist für Verbraucher nicht einfach, unter den oft recht gleichförmigen Tarifen die herauszufinden, die lohnenswert sind und zum eigenen Nutzerverhalten passen. Man findet daher im Netz immer wieder viele Tests von Handytarifen von bekannten Testern oder auch weniger bekannten Nutzern, die helfen sollen, passende Flatrates und Mobilfunk-Angebote zu finden.

In diesem Artikel wollen wir einen Überblick über Tests und Bewertung beispielsweise von der Stiftung Warentest geben und aufzeigen, welche Handytarife und Flat besonders gut abgeschnitten haben oder auch nicht. Man muss allerdings sagen, dass es nur wenige seriöse Test in dem Bereich gibt – in anderen Verbraucher-Bereichen wird mehr getestet.

Die aktuellen Handytarife im Überblick

Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis und 1 Euro weniger Grundgebühr

5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
Prepaid Allnet Flat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
nur 1 Monat Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
kein Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

7.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
LTE Nutzung möglich

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
EU Roaming inklusive

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Grundgebühr steigt bei neuer Rufnummer und Portierung von best. Anbietern

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 33Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
1 GB App Bonus, Allnet Flat

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 500Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
+100MB gratis Daten-Volumen per App, 5G kostenlos

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Handytarife im Test bei der Stiftung Warentest

Weitere Datenvolumen im Vergleich

Bei der Stiftung Warentest veröffentlicht man regelmäßig eine Bewertung der aktuellen Flatrates und Mobilfunk-Tarife auf dem deutschen Markt. Dazu gibt es unregelmäßig einen genaueren Blick auf die aktuellen Tariflandschaft bei dem speziellen Tarife und Flatrates vergleichen werden (zum Beispiel Allnet Flatrates oder Tarife im Prepaid Bereich). Für die Tests im Volltext muss man allerdings bezahlen oder das jeweilige Heft kaufen – frei verfügbar sind oft nur die Testsetups und das Ziel der Tests bei der Stiftung Warentest.

Die Stiftung Warentest hat sich aktuell vor einigen Monaten mit Handytarifen für junge Leute beschäftigt, der fetzte Test gibt aber in erster Linie um Handytarife und Handyverträge mit viel Datenvolumen. Im Überblick wurden Angebote mit 5 Gigabyte zusammengestellt und preislich konnten vor allem die O2 Discounter punkten. Die Tester der Stiftung Warentest schreibt dazu (August 2020):

Video-Chats, Musik­streaming und Fernsehen per Smartphone – all das verbraucht viel Daten­volumen. 6 Gigabyte gibts schon für 9 Euro monatlich, wie eine Unter­suchung der Stiftung Warentest zeigt. Unsere Experten haben mehr als 200 Tarife verglichen. Wir zeigen die güns­tigsten Flatrates für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze und mit einem monatlichen Daten­volumen von mindestens 5 Gigabyte. Die güns­tigsten Angebote bekommt, wer sich vertraglich lange bindet.

Es gibt auch einige ältere Tests der Stiftung Warentest in diesem Bereich, aber diese Bewertungen sind oft nicht mehr aussagekräftig, da sich der Markt mittlerweile weiter entwickelt hat und es daher mittlerweile oft die getesteten Tarife gar nicht mehr gibt oder es bereits bessere Alternativen auf dem Markt gibt. Daher sollte man insgesamt bei den Tests darauf achten, wie alt bzw neu die Ergebnisse sind. Im Mobilfunk-Bereich ändert sich viel – daher werden Tests mit dem Alter zunehmend weniger aussagekräftig. Es kann dazu nicht schaden, auch die Bewertungen der Stiftung Warentest zu prüfen, beispielsweise auf tarifbook.de.

Das sagt das Bundeskartellamt zu Handytarifen und Vergleichen

Billige Tarife in anderen Netzen

Das Bundeskartellamt hat sich auch mit Handytarifen beschäftigt und zwar genauer mit den Angeboten von Tarifen auf den Vergleichsportalen. Hier geht es zwar vor allem um den Wettbewerb, die Beamten haben aber auch interessante Details zu den Tarifen und vor allem den Sonderangeboten heraus gearbeitet. Unter anderem wurden Handytarife mit Cashback unter die Lupe genommen und es lösen wohl recht wenige Kunden diese Vorteile auch wirklich ein. Man sind die beworbenen Tarifen dann nominell teurer als im Vergleich angezeigt.

Beim Bundeskartellamt heißt es zum Thema Boni und Cashback:

Diese häufig als Cashback bezeichneten Vorteile liegen in der Regel zwischen 50 und 230 Euro. Die von den Portalen angegebenen Zahlen zu den tatsächlich gewährten Vorteilen lassen darauf schließen, dass es den Kunden schwer fällt, die Anforderungen zum Einlösen des Cashbacks zu erfüllen. Die Angaben der befragten Portale zum Anteil der Kunden, die den Cashback einlösen, waren heterogen und teilweise wenig überzeugend. Die Beschlussabteilung ist in einer Gesamtschau der diesbezüglich vorgetragenen Angaben zur Überzeugung gelangt, dass im Durchschnittjedenfalls weniger als die Hälfte, höchstwahrscheinlich sogar weniger als ein Drittel der Kunden diese Vorteile tatsächlich einlöst. Für die deutliche Mehrheit der Kunden, die eine im ursprünglich angezeigten Effektivpreis eingerechnete Rückzahlung bspw. aufgrund des hohen Aufwands nicht erhalten, erhöht sich damit der Preis des gewählten Tarifs, und das teilweise deutlich.

Wer sich für einen Cashback-Tarif entscheidet, sollte daher diesen Vorteil auch wirklich nutzen (auch wenn es vielleicht mit mehr Aufwand verbunden ist). Sonst kann es sinnvoller sein, gleich zu einem günstigeren Tarifen zu greifen, der ohne einen solchen Bonus auskommt.

Test und Bewertungen von Handytarife bei Sat1

Im Verbraucher- bzw. Ratgeber-Bereich von Sat1 gibt es ebenfalls einen größeren Artikel mit Bewertungen zu verschiedenen Handytarifen. Besonderen Raum hat man dabei ALDI Talk als auch Congstar eingeräumt, aber auch andere Tarife werden erwähnt. Leider gibt es kein Datum, so dass unklar bleibt, wie aktuell dieser Ratgeber ist und es ist auch nicht ersichtlich, nach welche Kriterien die Tarife getestet wurden.

Test ist nicht immer auch ein Test

Im Internet findet man viele Seiten, die von Test schreiben und Testurteile anbieten – allerdings ist die Qualität nicht immer nachvollziehbar. Daher sollte man sich nicht blind auf eine Bewertung im Netz verlassen, sondern genau hinschauen, wie viel ein Testurteil eigentlich wert ist. Neben der Aktualität des Test sollte man dabei auch prüfen, wie viele Tarife überhaupt getestet wurden. Wenn nur wenige Angebote in die Bewertung einbezogen wurden, kann es sein, dass wichtig und günstige Handyverträge gar keine Beachtung fanden und das Testergebnis daher nicht direkt aussagekräftig ist.

Darüber hinaus sollte nachvollziehbar sein, warum ein bestimmte Mobilfunk-Tarif gut abgeschnitten hat oder eben auch nicht. Die Testkriterien müssen also aufgeführt werden um nachvollziehen zu können, dass es ein sinnvoller Test ist und nicht einfach nur einige Anbieter aufgeführt wurden. Das ist leider nicht immer der Fall und bei solchen Tests sollte man die Bewertung doch kritisch hinterfragen. Oft ist in solchen Ratgebern dann die Provision für die Vermittlung von Tarifen wichtiger als das Testurteil und die objektive Bewertung eines Angebots. Im besten Fall arbeitet ein Testportal gar nicht mit Affiliate-Links, dann sind solche Verzerrung ausgeschlossen bzw. deutlich eingeschränkt.  Auch bei den Tests von Handytarife und Mobilfunk-Flatrates sollte man daher kritisch bleiben und genau hinterfragen, was und wie getestet wurde.

Schreibe einen Kommentar