Crash Alternativen – diese Tarife und Flat kann man statt Crash nutzen – Die Crash Handytarife sind mittlerweile wieder verfügbar, aber viele Nutzer setzen lieber auf bekanntere Marken und daher haben wir in diesem Artikel einen Überblick zusammen gestellt, welche anderen Anbieter vergleichbar mit Crash sind und wo man diese Tarif zum gleichen Preis oder sogar noch billiger. Wer also mit Crash Probleme hat, sollte hier auf jeden Fall passende Tarife und Anbieter finden.
HINWEIS: Mittlerweile bietet Crash immer wieder auch Deals im Preisbereich von unter 3 Euro (1.99 Euro oder 2.99 Euro monatlich) an. Dazu gibt es leider kaum Alternativen auf dem Markt. Nur im Prepaid Bereich finden sich noch solche Angebote (meistens dann aber mit weniger Leistung).
Otelo – günstige Handytarife im Vodafone Netz
Otelo ist eine Tochtermarke von Vodafone und nutzt daher auch das D2 Netz von Vodafone. Im Vergleich mit Crash sind die Tarife allerdings etwas anders aufgestellt. So bietet Otelo mittlerweile in allen Handytarife LTE an (wenn auch nur langsames LTE mit LTE25). Dazu setzt das Unternehmen auch auf große Datenflatrates, die man so bei Crash nicht findet. Die 5 Gigabyte Flatrate ist aber preislich und leistungsmäßig mit den Crash Handytarife vergleichbar und daher durchaus eine interessante Alternative für alle, die nach Angebote im Vodafone Netz suchen.

Otelo Allnet-Flat Go
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)

24 Mon.

Otelo Allnet-Flat Classic
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 50Mbit/s)

24 Mon.

Otelo Allnet Flat Max
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Anders als Crash setzt Otelo auch auf umfangreiche Handyangebot. Man kann hier also auch Handys und Smartphones mit zum Vertrag bekommen. Allerdings steigt dann natürlich der monatliche Preis an um die Geräte zu refinanzieren.
Freenet Mobile – LTE Tarife mit Speed bis 21,6MBit/s
Freenet Mobile ist ebenfalls eine Marke von Freenet/Klarmobil und damit aus der gleichen Unternehmensgruppe, die auch die Crash Tarife anbietet. Man bekommt hier also einen vergleichbaren Background, leider sind aber auch die Schwächen (beispielsweise die komplizierte Netzbenennung) ähnlich. Einen großen Vorteil gibt es aber bei den Freenet Mobile Flatrates: die Tarife unterstützten LTE und damit bekommt man Zugang zum gut ausgebauten LTE/4G Netz von Vodafone. Leider gibt es aber auch bei Freenet Mobile kein LTE max – bei Geschwindigkeiten von 21,6MBit/s ist Schluss. Auf gegen Aufpreis kann man beim Discounter nicht schneller surfen.
Dazu ist auch bei Freenetmobil das Netz der Tarif vor dem Vertragsabschluss nicht dauerhaft, dass heißt, es werden immer mal wieder auch Tarife aus dem Telekom Netz angeboten. Vor dem Vertragsabschluss sollte man daher prüfen, ob der aktuellen Tarif wirklich noch das Vodafone Netz nutzt.

FreenetMobile LTE Minutentarife 750MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 8.0 Cent
Internet: Flat (0.75GB 21Mbit/s)

24 Mon.

FreenetMobile LTE Minutentarife 2GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 8.0 Cent
Internet: Flat (2GB 21.6Mbit/s)

24 Mon.

FreenetMobile Allnet Flat 25 GB
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 100Mbit/s)

24 Mon.

FreenetMobile Allnet Flat 7GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 21.6Mbit/s)

1 Mon.

FreenetMobile Allnet Flat 15 GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 50Mbit/s)

1 Mon.

FreenetMobile Allnet Flat 25 GB ohne Laufzeit
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 100Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Flatrate kann auch ohne Laufzeit gebucht werden und ist dann monatlich kündbar. Allerdings steigt der Preis dann an und liegt zwei Euro höhere als bei der Flatrate mit 24 Monaten Laufzeit. Dazu besteht auch die Möglichkeit, die Freeflat auf 4GB Datenvolumen aufzurüsten. Das kostet ebenfalls zwei Euro zusätzlich monatlich und beinhaltet dann auch eine SMS Flatrate in alle Netze. Auch eine 6GB Flat steht zur Verfügung, dann allerdings für 14.99 Euro monatlich.
UPDATE: Mittlerweile findet man passende Angebote auch bei den appbasierten Handytarifen von Freenet Funk und Freenet Flex. Diese bieten kurze Laufzeiten und sehr günstige Preise und können daher oft auch mit den Crash Aktionsangeboten mithalten.
Sind die originalen Vodafone RED Tarife eine Alternative?
Im Netz von Vodafone sind natürlich auch die originalen Handytarife und Flatrates von Vodafone selbst eine Alternative. Diese werden unter dem Namen Vodafone RED vermarktet und natürlich bekommt man dort Allnet Flatrates mit kostenlosen Gesprächen und SMS in alle Netze. Die Handyverträge bieten schnelles LTE, viele Zusatzfunktionen und die sogenannten Vodafone Pässe, mit denen man bestimmte Datennutzungen (beispielsweise Messenger) kostenfrei schalten kann, so dass genutztes Datenvolumen nicht auf die Flat abgerechnet wird. Allerdings kosten die Vodafone Tarife dafür auch deutlich mehr. Der billigste Tarif startet bei einer Grundgebühr von 35 Euro im Monat und damit sind die Tarife fast drei Mal so teuer wie ein Crash Flatrate. Vodafone Angebote sind daher eher eine Alternative, wenn man nach richtig viel Leistung zum Tarif sucht.

Vodafone GigaMobil XS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil XL unlimited
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Red-Tarife können auch zusammen mit einem Smartphone gebucht werden. Dabei erhöhen sich die monatlichen Kosten um 5, 10 oder 20 Euro. Abhängig vom gewählten Smartphone.
Seit April 2017 bieten die Tarif noch ein weiteres interessantes Feature: das Vodafone GigaDepot. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, das Datenvolumen in den nächsten Monat mit zu nehmen. Wer also in einem Monat nicht das gesamte Inklusiv-Volumen verbraucht hat, kann den Rest auch im nächsten Monat noch nutzen. Man bekommt dann das normalen Datenvolumen + das nicht verbrauchte Volumen aus dem Vormonat. Dies ist vor allem für Nutzer interessant, die ab und an mehr Volumen brauchen und dies ist ja bei der zunehmenden Digitalisierung ohnehin nie verkehrt.
Die neuste Entwicklung bei Vodafone ist der Vodafone RED XL Tarif, der ohne Limit beim Datenvolumen auskommt und mit dem man daher surfen kann, soviel man möchte. Allerdings kostet dieser Tarif auch 80 Euro monatlich. Daneben gibt es auch den Vodafone GigaCube, der im Test gute Ergebnisse bringt und bis zu 500GB Datenvolumen pro Monat bietet.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?