Das Smartphone bietet schon lange nicht mehr nur technische Spielereien, sondern vielmehr echtes Potenzial für die Integration in wichtige Aufgaben des Alltages. Die immer stärkere Hardware und immer umfangreichere Ausstattung der aktuellen Modelle leistet hierzu definitiv einen sehr großen Beitrag. Nach und nach verändert das Smartphone unseren Alltag und wird zum wichtigen Allround-Tool. Auch der Empfang wichtiger Dokumente inklusive deren mobiler Bearbeitung ist heute alles andere als selten geworden. Das einfache und schnelle Drucken vom Smartphone nimmt entsprechend eine wichtige Rolle ein. Doch wie genau funktioniert das eigentlich?
Inhaltsverzeichnis
Welche Möglichkeiten für das Drucken vom Smartphone gibt es?
Prinzipiell ist die Technik der Smartphones und Drucker darauf ausgelegt, miteinander zu kommunizieren. Entsprechend gibt es auch mehrere Möglichkeiten, um den Druckvorgang direkt vom Smartphone aus zu starten. Sowohl integrierte Software-Lösungen wie auch externe Apps stehen für den Druck vom Smartphone aus zur Verfügung. Die zwei gängigsten Varianten, das Drucken sowohl über WLAN wie auch über Bluetooth, sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Mobil drucken über WLAN
Sowohl Smartphone als auch Drucker verfügen heute in der Regel über ein Modul für das einfache und sichere Herstellen einer WLAN-Verbindung. Dementsprechend steht das Drucken per WLAN auch an erster Stelle, wenn Ausdrucke vom Smartphone aus erfolgen sollen. Wichtig hierfür ist lediglich, dass sich beide Endgeräte im selben Netzwerk befinden. Alternativ erstellen viele Drucker der modernen Generation ein eigenes WLAN-Netzwerk, in welches sich der Anwender über das eigene Smartphone einwählen kann. Die Übertragung aller anfallenden Daten erfolgt anschließend über das WLAN-Netzwerk.
Mobil drucken über Bluetooth
Als Ergänzung zum WLAN-Netzwerk ist auch das Drucken per Bluetooth möglich. Die Vorteile des Bluetooth Druckers liegen hierbei klar auf der Hand, denn eine Netzwerkverbindung ist hierfür nicht notwendig. Stattdessen kommuniziert das Smartphone auf direktem Wege mit dem Drucker. Auch hier erfolgt der Druck in der Regel über eine zusätzlich installierte App auf dem Smartphone. Diese bietet neben einer einfachen Bedienung vor allem die notendige Schnittstelle, um den Drucker überhaupt erst einmal ansprechen zu können.
Der richtige Drucker macht den Unterschied…
Schon beim Kauf kann der richtige Drucker den Unterschied machen, um ein einfaches und schnelles Drucken direkt über das Smartphone zu ermöglichen. Dank moderner Technik sind heute fast alle modernen Drucker dafür gerüstet, einfach und schnell zu drucken. In Kombination mit den kostenlosen und umfangreichen App-Angeboten der Hersteller bleiben prinzipiell keine Wünsche offen, um den Druckvorgang über das Smartphone zu gestalten und diesen zu steuern.
Prinzipiell ist heute fast jeder Drucker auf dem Markt mit einer breiten Auswahl an Netzwerk-Features ausgestattet. Sowohl Schnittstellen per WLAN wie auch per LAN stehen bereit, um den Drucker sicher und schnell in das eigene Netzwerk zu integrieren. Waren die Netzwerk-Funktionen bis vor einigen Jahren den hochwertigen und teuren Modellen der Oberklasse vorbehalten, hat sich das Bild heute deutlich gewandelt. Bereits die sehr günstigen und einfachen Drucker auf dem Markt bieten entsprechende Features, um das Drucken direkt über das Smartphone zu starten. Dennoch lohnt sich beim Kauf ein genauer Blick auf die Features und Funktionen rund um das Netzwerk, sodass anschließend dem Drucken vom Smartphone nichts mehr im Wege steht.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?