MagentaMobil Telekom Tarife -Tests, Erfahrungen und Nutzerberichte zu den Angeboten – Wenn es um die führenden Mobilfunkanbieter in Deutschland geht, so fallen fast jedem drei wichtigsten Vertreter auf: O2, Vodafone und Telekom. Im folgenden Bericht soll vor allem der letztere unter die Lupe genommen werden, wobei alle Aspekte des größten europäischen Telekommunikationsunternehmens, unter anderem Erfahrungen, Bewertungen und Testberichte, sowie Prepaid Angebote und Alternativen, untersucht werden.
HINWEIS Die Erfahrungsberichte der Nutzer gelten in der Regel auch für die neuen Zweittarife der Telekom (Pluskarte) und auch für die anderen Zweitkarten bei der Telekom. Erfahrungen mit StreamOn sind dagegen nicht mehr relevant, da die Telekom diese Optionen generell nicht mehr anbietet.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Telekom Tarife im Überblick

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Damit das Unternehmen alle Interessenten mit den entsprechenden Verträgen ausstatten kann, wirbt der Mobilfunkanbieter mit unterschiedlichsten Tarifen. Zu den beliebtesten gehören vor allem die MagentaMobil Tarife, die für verschiedene Nutzertypen gedacht sind, sich also in Sachen Leistung, Verbindung und Datenvolumen, sowie auch Preis, voneinander unterscheiden. Zusätzlich erhalten die Telekom-Kunden auch viele Extra-Angebote, wie Hotspot-Flat, mit welcher man unterwegs surfen kann, ohne das eigene Datenvolumen zu verbrauchen, StreamOn, eine zubuchbare Option, mit der man die beliebtesten Plattformen wie Youtube, Netflix oder Spotify streamen und die neusten Games spielen kann, DayFlat Unlimited, mit der man 24 Stunden lang ohne Limit Internet nutzen kann und viele andere. Bei so einer Anzahl von bereitgestellten Angeboten ist es nicht verwunderlich, dass Telekom als der führende Mobilfunkanbieter abschneidet. Doch wie bewerten eigentlich die Kunden und Nutzer das Unternehmen und was sagen die Testberichte zahlreicher Fachmagazine zu den besagten Angeboten? Mehr dazu im Weiteren.
Mittlerweile steht in allen Telekom Handytarifen in diesem Bereich auch das 5G Netz der Telekom zur Verfügung. Man kann die Mobilfunk-Tarife kostenfrei mit 5G nutzen, sofern das Telekom 5G Netz vor Ort bereits ausgebaut ist.
Dass Telekom Netz im Test
Telekom-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000 Punkten) | 1 (266/270 Punkten) | 1 (452/480 Punkten) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT Note 1,6) | 1 (GUT Note 1,8) | 1 (SEHR GUT Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 1 (926/1000 Punkten) | 312/320 Punkten | 435/480 Punkten |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Connect 2018 | 1 (901/1000 Punkten) | 367/400 | 534/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
MagentaMobil Tarife mit Handy
Zusätzlich zu den Tarifen haben die Interessenten die Möglichkeit ein Handy mit Vertrag für 1,- Euro hinzuzubuchen. Die Aktion gilt bis zum 11.02.2020. Alle dazugehörigen Informationen und Angebote kann man auf der entsprechenden Telekom Seite einsehen. Zu den Vorteilen von diesen Tarifen gehören zusammengefasst also folgende Punkte:
- Tarife mit LTE max (Drosselung nach Verbrauch)
- auch im Bundle mit aktuellem Handy erhältlich
- Unlimited-Tarif mit unbegrenzt Datenvolumen
- Streamen ohne Datenverbrauch mit StreamOn (zubuchbar); zu den Partnern gehören solche Marken wie Netflix, YouTube, Amazon Prime, Spotify, Apple Music, Fortnite und PokemonGo → die Gesamtliste der StreamOn Partner kann man auf folgender Seite ansehen
- Hotspot-Flat
- DayFlat Unlimited zum Surfen
- Bestandskunden-Vorteile per App → Bei der Nutzung der MeinMagenta-Anwendung können sich die langbewährten Telekomkunden allerlei Boni sichern. Dazu gehören unter anderem Kinotickets, Restaurant-Gutscheine oder besondere Geschenke wie Gewürze oder Handy-Zubehör.
- Kombi-Vorteile für DSL-Kunden
- keine Datenautomatik
- besondere Vorteile für junge Leute
- flexibler Prepaid-Tarif buchbar
Der wohl größte Nachteil ist der Tarifpreis. So gibt es mehrere Alternativen, die im Weiteren angeführt werden sollen.
Alternativen zu Telekom Magenta Mobil Tarifen
Vor allem im 5G Bereich gibt es kaum Alternativen zu den Telekom Tarifen. Wer ähnlich Leistungen und Netzqualität haben will, kann maximal auf Vodafone zurückgreifen, dort gibt es auch bereits kostenloses 5G und einen umfassenden 5G Ausbau:

Vodafone GigaMobil XS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil XL unlimited
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Wer eine ähnliche Leistung für einen geringeren Preis haben will, sollte einen Blick auf die Angebote des Tochterunternehmens von Telekom – congstar – werfen. Dort bekommt man die gleiche Netzqualität mit Ausnahme von 5G, Congstar ist ebenfalls ein D1 Netz Anbieter. Die Angebote sehen dabei wie folgt aus:
- congstar Fair Flat: abhängig von der Nutzung erhält man 2 GB bis 10 GB Datenvolumen für einen Mindestpreis von 15,00 Euro im Monat (bei 10 GB – 25,00 Euro im Monat; Flat Telefonie in alle dt. Netze und 9 Cent pro SMS, sowie ein einmaliger Bereitstellungspreis von 30,00 Euro
- congstar Basic: 500 MB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s für entweder 24 Monate oder monatlich kündbar für 5,- Euro mtl.; 100 Minuten in alle dt. Netze und 9 Cent pro SMS in alle dt. Netze, sowie ein einmaliger Bereitstellungspreis von 30,- Euro (monatlich kündbar) bzw. 10,- Euro (24 Monate)
- congstar Smart: 1 GB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s für entweder 24 Monate oder monatlich kündbar für 10,- Euro mtl.; 300 Minuten in alle dt. Netze und 100 SMS in alle dt. Netze, sowie ein einmaliger Bereitstellungspreis von 30,- Euro (monatlich kündbar) bzw. 10,- Euro (24 Monate)
- congstar Allnet Flat: 4 GB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s für entweder 24 Monate oder monatlich kündbar für 22,50 Euro mtl.; SMS und Telefonie Flat in alle dt. Netze, sowie ein einmaliger Bereitstellungspreis von 30,- Euro (monatlich kündbar) bzw. 10,- Euro (24 Monate)
- congstar Allnet Flat Plus: 10 GB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s für entweder 24 Monate oder monatlich kündbar für 30,80 Euro mtl.; SMS und Telefonie Flat in alle dt. Netze, sowie ein einmaliger Bereitstellungspreis von 30,- Euro (monatlich kündbar) bzw. 10,- Euro (24 Monate)
Alle weiteren Informationen zu den congstar Tarifen kann man jederzeit auf der offiziellen Seite des Anbieters aufrufen. Ebenso können die Leser die ebenfalls günstigen Angebote von Edeka Smart Prepaid mit LTE anschauen. Diese weisen eine reduzierte Geschwindigkeit auf, sind aber für einen angenehmeren Preis und mit einem Startguthaben von 10,-/15,- und 25,- Euro zu haben. Ebenso besteht auch eine Flat auf Telefonie und SMS ins Telekom Mobilfunknetz. Alle Tarife sind monatlich kündbar.
- kombi M: 1,5 GB Internet-Flat mit LTE max und einer Geschwindigkeit bis zu 300 Mbit/s und 100 Freiminuten in alle deutschen Netze für 9,95 Euro im Monat, sowie ein einmaliger Kartenpreis von 9,95 Euro
- kombi L: 2 GB Internet-Flat mit LTE max und einer Geschwindigkeit bis zu 300 Mbit/s, 9 Cent pro SMS und 200 Freiminuten in alle deutschen Netze für 14,95 Euro im Monat, sowie ein einmaliger Kartenpreis von 14,95 Euro
- kombi XL: 3 GB Internet-Flat mit LTE max und einer Geschwindigkeit bis zu 300 Mbit/s, Telefonie und SMS Flat in alle deutschen Netze für 24,95 Euro im Monat, sowie ein einmaliger Kartenpreis von 24,95 Euro
- kombi talk: 50 MB Datenvolumen für 1,49 Euro je 24h, 9 Cent je Minute und SMS in andere deutsche Netze für 9,95 Euro im Monat, sowie ein einmaliger Kartenpreis von 9,95 Euro
Telekom Kundenerfahrung
Was die Kundenerfahrung betrifft, so sind viele Kundenrezensionen positiv, wobei es auch negative Berichte gibt. Unter anderem wird der Umgang mit Kunden kritisiert:
„Der Umgang mit Bestandskunden gegenüber Neukunden (Kündigung im Dezember)
Während ein Bestandskunde wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt wird (Kosten Mobiltelefon bei Verlängerung 444,-€), erhält ein Neukunde die gleiche Ware für 10% des Preises bei einem neuen Vertragsabschluss (1,- € zzgl 40,-€ Anschlussgebühr), welcher ein Bestandskunde bei einer Vertragsverlängerung zahlen soll. Hier besteht einzig der Unterschied zwischen “Neuabschluss“ gegenüber „Vertragsfortführung“ bei gleicher Vertraglicher Verpflichtung ab Abschluss (24 Monate). Ergo zahlen beide Nutzer bei gleichem Tarif den gleichen monatlichen Endbetrag und kommen ergo auf die identische Summe nach zwei Jahren.“
Andere Kunden berichten von Verbindungsstörungen:
Im Bereich Mobilfunk völlig ungenügend, laufend Internetabbrüche, Servicemitarbeiter, Mehrzahl absolut kein Fachwissen. Die Telekom gehört nicht auf diesen Markt.
Auf der Seite trustpilot.de kann man eine große Anzahl an Kundenrezensionen einsehen, wobei die meisten überwiegend negativ ausfallen.
Fazit
Im Endeffekt kann man folgendes über den Mobilfunkanbieter Telekom sagen: Auf der einen Seite fallen die mobilen Tarife, sowie die dazugehörigen zubuchbare Optionen wie StreamOn äußerst positiv auf. Zusätzlich erhält man das beste Netz und Zugang zu LTE-Verbindung und zahlreiche Boni für Bestandskunden und junge Kunden. Auf der anderen Seite stehen jedoch der Preis, Anschlussdauer – ein Aspekt, der in negativen Kundenrezensionen immer wieder ins Auge fällt – und Kundenservice. Was den ersten Aspekt betrifft so ist dieser, wenn man vor allem die aktuellen Alternativen betrachtet, sehr markant, insbesondere wenn man die Angebote von congstar und Edeka mit denen von der Telekom Magenta Mobil vergleicht. Für diejenigen, die bereit sind für die Netzqualität einen hohen Preis zu zahlen ist Telekom der perfekte Anbieter. Wer aber lieber sparen will, sollte sich entweder nach den in diesem Bericht beschriebenen und nach anderen Alternativen umschauen.
Weitere Artikel rund um die Telekom Tarife
- Telekom MagentaMobil Tarif wechseln – Das muss man wissen
- Die MagentaMobil Vertragsverlängerung bei der Telekom
- MagentaMobil S, M und L Tarife im Check – das können die Telekom Flatrates
- Die MagentaMobil Tarife der Telekom – diese ähnlichen Alternativen gibt es
- MagentaMobil – Tarife der Telekom richtig kündigen
- MagentaMobil Young

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?