Die besten Tarife für Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer im Vergleich

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

Die besten Tarife für Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer im Vergleich – Die großen Netzbetreiber kümmern sich mit vielen Allnet Flat um die Vieltelefonierer und bieten eine große Auswahl in diesem Bereich. Aber auch für Nutzer mit nicht ganz so hohen Rechnungsbeträgen finden sich auf dem deutschen Markt eine ganze Reihe von Tarife und natürlich sind vor allem die Prepaidkarten hier immer wieder zu nennen. In diesem Artikel wollen wir auf die besten Tarife und Angebote für Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer eingehen.

 


+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

TIPP: Spezielle Informationen rund um Tarife für Senioren und Rentner haben wir in diesem Artikel zusammengestellt, denn oft gibt es bei älteren Nutzern noch weitergehende Ansprüche an die Mobilfunk-Tarife: Tarife für Senioren

Die besten Tarife für Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer

Wie definiert sich ein Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer?

Wie der Name schon sagt sind Wenig-Nutzer vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie ihre Tarife und Verträge eher wenig nutzen und beispielsweise nicht täglich telefonieren oder ins Internet gehen.

Zur Definition von Wenigtelefonierer schreibt beispielsweise prepaidtarife-24.de:

Prinzipiell kann man aber davon ausgehen, dass man mit einer monatlichen Rechnungssumme von weniger als 5 Euro durchaus von einem Wenig-Nutzer sprechen kann. Damit liegt man deutlich unter den monatlichen Kosten eines normalen Haushaltes für den Mobilfunk und ist damit in einem Bereich, in dem sich Flatrates und auch die meisten Handytarife mit monatlichen Gebühren kaum lohnen. Wer dazu noch weniger als 50 Minuten pro Monat Gespräche führt oder weniger als 50 SMS schreibt, ist dann auch noch nach der Definition der meisten Anbieter ein Wenig-Telefonierer.

Allerdings sollte man diese Werte nicht als feste Grenze ansehen. Sie sind eher Durchschnittswerte. Wenn man also in einem Monat über den 5 Euro Rechnungsbetrag liegt, kann man durchaus noch als Wenig-Telefonierer gelten, wenn in anderen Monaten die Rechnung unter dieser Summe liegt.

Bei Eteleon nutzt man dazu noch Leistungen als Merkmal. Dort ist ein Wenigtelefonierer wie folgt definiert: „telefoniert in aller Regel nicht mehr als 30 Minuten und verschickt ca. 15 SMS im Monat“. Allerdings lässt sich dies nicht so gut vergleichen, da unterschiedliche Anbieter auch unterschiedliche Kosten für die Leistungen wie SMS und Gesprächsminuten haben. Der Rechnungsbetrag von maximal 5 Euro pro Monat ist daher die bessere Basis für einen Vergleich und daher haben wir uns nachfolgend auch daran orientiert. Ein guter Handytarif für Wenig-Nutzer sollte unter 5 Euro monatlich liegen und dennoch einige Leistungen inklusive haben. Mittlerweile werden teilweise auch Tarife unter 3 Euro angeboten, das ist aber immer noch eher die Ausnahme.

Eine häufig verwendete Definition ist, dass Wenig-Nutzer weniger als 10 GB Datenvolumen pro Monat verbrauchen. Diese Definition wird auch von vielen Mobilfunkanbietern verwendet, um Tarife für Wenig-Nutzer anzubieten.

Eine andere Definition ist, dass Wenig-Nutzer weniger als 50 % des Durchschnittsverbrauchs verbrauchen. Diese Definition ist jedoch weniger gebräuchlich, da sie von der jeweiligen Zielgruppe abhängt.

In der Forschung wird Wenig-Nutzer häufig als Nutzer definiert, die weniger als 75 % des Durchschnittsverbrauchs verbrauchen. Diese Definition wird verwendet, um die Unterschiede zwischen Wenig-Nutzern und Viel-Nutzern zu untersuchen.

Im Folgenden sind einige Beispiele für Definitionen von Wenig-Nutzern:

  • Mobilfunkanbieter: Wenig-Nutzer verbrauchen weniger als 10 GB Datenvolumen pro Monat.
  • Forschung: Wenig-Nutzer verbrauchen weniger als 75 % des Durchschnittsverbrauchs.

Neben den hier aufgeführten regulären Handytarifen für Wenigtelefonierer und Wenig-Nutzer gibt es auch immer Sonderaktionen, in denen bestimmte Handyverträge und Angebote besonders preiswert angeboten werden. Oft bekommt man dann auch etwas mehr Leistungen für geringe Preise. Klarmobil oder auch Freenet mobile haben häufiger solche Deals im Angebot. Allerdings sind diese dann zeitlich sehr eng begrenzt und man muss daher Glück haben, dass gerade eine passende Sonderaktion in diesem Bereich läuft.

In der Regel sollte man diese Tarife dann auch (soweit möglich) ohne Vertrag und Laufzeit buchen. Das ist in den meisten Fällen auch kein Problem, denn die Tarife gibt es oft monatlich kündbar und daher kann man sich bei vielen Anbietern für die flexibel Variante entscheiden. Sollte sich dann heraus stellen, dass diese Tarife immer noch zu teuer sind, kann man dank der kurzen Laufzeit auch jederzeit wieder wechseln und beispielsweise auf Angebote für 3 Euro zurück greifen. Auf der anderen Seite kann man so natürlich auch jederzeit in einen größeren Tarif mit mehr Datenvolumen wechseln, wenn man merkt, dass man mit dem aktuellen Tarif doch nicht auskommt oder wenn sich im Leben etwas ändert und man doch mehr Leistungen benötigt.

HINWEIS Zu dieser Zielgruppe zählen auch Nutzer, die ihre Sim nicht im Handy einsetzen, sondern beispielsweise Tarife für Router suchen oder Simkarten für Kamera. In dem Fall sind Gespräche natürlich nicht wichtig.

Prepaid Tarife für Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer

Wie oben bereits angesprochen gibt es derzeit im Prepaid Bereich die größere Auswahl für Wenig-Telefonierer und Wenig-Nutzer. Die meisten Prepaidkarten sind von Haus aus für diese Nutzung geeignet und daher sind Prepaid Simkarten immer eine gute Alternative, wenn man Leistungen nur unregelmäßig oder nicht dauerhaft benötigt.

Die billigsten Prepaid Allnet Flats bei Congstar bieten eine attraktive Möglichkeit, ohne langfristige Verträge mobil zu sein. Hier sind die aktuellen Optionen:

Prepaid Allnet XS

  • Preis: 5,00 € pro 4 Wochen
  • Leistungen: Telefon- und SMS-Flat, 1 GB Datenvolumen

Prepaid Allnet S

  • Preis: 12,00 € pro Monat
  • Leistungen: Telefon- und SMS-Flat, 5 GB Datenvolumen

Prepaid Allnet L

  • Preis: 25,00 € pro Monat
  • Leistungen: Telefon- und SMS-Flat, 15 GB Datenvolumen

Die Prepaid Allnet XS ist somit die günstigste Option, die dir eine solide Grundversorgung für Telefonate und SMS sowie ein gewisses Datenvolumen bietet. Diese Tarife sind ideal für Nutzer, die Flexibilität und Kontrolle über ihre Ausgaben wünschen, ohne sich an einen Vertrag binden zu müssen.

Congstar Prepaid Karte
Congstar Prepaid Karte
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet S
Congstar Prepaid Allnet S
7.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
12.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Allnet Flat XS
Congstar Allnet Flat XS
14.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat S
Congstar Allnet Flat S
19.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Congstar Allnet Flat M
24.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Congstar Allnet Flat L
29.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

HINWEIS 4G Tarife sind für Wenig-Nutzer in der Regel ausreichend. Ein Aufpreis für 5G lohnt sich daher eher nicht, aber wenn 5G kostenlos im Wunschtarif mit enthalten ist, kann man dies natürlich problemlos mit nutzen.

Kein 5G? Diese Tarife gibt es

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:

Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar